![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 09.10.2005
Beiträge: 26
|
![]() Hallo,
seit kurzen besitze ich ein zweites TFT (mit Touchscreen, sehr praktisch), welches ich für das FMC-Panel meiner LevelD 767 verwende. Wie bekannt, werden auch bei mir im Vollbildmodus die Panels nicht korrekt platziert. Im Fenstermodus funktionierts einwandfrei (In den Fenstermodus wechseln > Panel lösen > Panel platzieren > In den Vollbildmodus wechseln). Ich habe zwar sehr viele Threads zum Thema gelesen, aber irgendwie keine eindeutige Antwort erhalten. Gibt es für dieses Problem eine Lösung? Vielleicht ein Modul, welches die Panels im Vollbildmodus in die korrekte Position schiebt? Mit bestem Dank, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954
|
![]() Hast Du eventuell unterschiedliche Auflösungen eingestellt?
Der FS9 macht das nämlich ziemlich behindert meiner Meinung nach. Der Weg zur richtigen Auflösung bei mehreren Monitoren ist steinig. Ich probier's mal. Im Fenstermodus ist alles einfach. Die gewünschte Auflösung aller angeschlossenen Monitore wird über die Systemeinstellungen > Anzeige in der Systemsteuerung durchgeführt. Die Auflösung der Monitore kann auch unterschiedlich sein, das macht dem FS9 überhaupt nichts aus. Die Auflösung für den Vollbildmodus stellt man hingegen in den Hardware-Einstellungen des FS9 ein. Ich hab da einen alten Screenshot von meinem Rechner: ![]() Bei "Device name" sieht man ganz hinter nach der Versionsnummer des Treibers eine ".0". Das ist die Bezeichnung für meinen Hauptschirm und dieser bekommt hier die Auflösung "1152x864x32" zugewiesen. Über die Listbox kann man auch den oder die weiteren Monitore auswählen und deren Einstellungen verändern. ACHTUNG! Die Programmierer waren bei dieser Dialogbox offenbar besonders lustig unterwegs. Beim Bestätigen der Einstellungen werden nur die jetzt gerade sichtbaren Einstellungen übernommen. Das heißt, wenn man zuerst den Hauptmonitor konfiguriert, danach den zweiten Monitor und dann die Dialogbox schließt, dann sind die getroffenen Einstellungen des Hauptmonitors weg! Man muss also jeden Monitor einzeln einstellen, dann die Dialogbox bestätigen, diese wieder öffnen und den nächsten Monitor einstellen, bestätigen, usw. ![]() Damit die Panels im Vollbildmodus richtig platziert werden, muss die Auflösung der Monitore im FS9 identisch zur Auflösung im Fenstermodus sein. Nur dann bleiben die Panels beim Umschalten auf den Vollbildmodus auch an ihrer Position und behalten ihre Größe. Noch ein Trick (nur, nachdem die Monitore wie oben richtig eingestellt wurden): * im Fenstermodus starten * Lieblingsflugzeug wählen * Panels auf die anderen Monitore verteilen * Flug abspeichern Die Position der Panels wird nämlich mit dem Flug abgespeichert. Wiederhergestellt wird sie aber nur, wenn man im Fenstermodus startet! Man sollte daher vor dem Beenden des FS9 wieder in den Fenstermodus schalten, damit beim nächsten Start gleich alles richtig eingestellt wird.
____________________________________
Alex Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/ O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\" United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 09.10.2005
Beiträge: 26
|
![]() Hallo Alex,
besten Dank für Deine Informationen! Das mit den Auflösungen funktioniert bereits. Allerdings habe ich mehr das Problem, welches Du mit Deinem Trick (Fenstermodus beim Beenden aktivieren) beschreibst. Sprich, beim Starten im Vollbildmodus sind die Panels verschoben. Nicht das ich mit Deinem Trick nicht zufrieden bin ![]() Mit bestem Dank, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954
|
![]() Damit die Panels auf dem zweiten Monitor angezeigt werden, DARFST Du nicht im Vollbildmodus starten. Damit die Panels automatisch nach Deinen Einstellungen im Standardflug positioniert werden, MUSST Du den Flug im Fenstermodus beginnen.
Es reicht, wenn Du bei der Dialogbox "Einen Flug erstellen" bzw. "Flug laden" in den Fenstermodus schaltest und dann erst den Flug startest. Anders funktioniert es meines Wissens nicht. Es ist mir zwar unverständlich, wie und warum das so programmiert wurde, aber immerhin geht das Umschalten ja mit einem Tastendruck (Alt + Return).
____________________________________
Alex Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/ O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\" United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 09.10.2005
Beiträge: 26
|
![]() Hallo Alex,
besten Dank für die weiteren Informationen. Somit werde ich mich damit einfach abfinden ![]() Mit bestem Dank, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 08.04.2004
Beiträge: 174
|
![]() Hallo Alex,
mit Deinem Tipp hast Du auch mir bereits sehr weitergeholfen. Ich hatte mir lange Zeit die Zähne daran ausgebissen, Fenster zu verteilen und sie dann gleich beim Start eines Fluges wieder an der richtigen Stelle zu haben. Irgendwann habe ich es dann aufgegeben. Das klappt jetzt also. Nur, was meinxt Du mit: "Damit die Panels im Vollbildmodus richtig platziert werden, muss die Auflösung der Monitore im FS9 identisch zur Auflösung im Fenstermodus sein." Welche Auflösung im Fenstermodus ist da gemeint? Ist das nicht die gleiche wie im Vollbildmodus? Bei mir sieht es so aus: Ich hab einen 19-Zoll-TFT und einen 15-Zoll-TFT-Monitor, die beide an einer Geforce 6600 GT hängen. Hauptmonitor ist der 19-Zoller. Ich habe als Standardflug im Fenstermodus einen PMDG-Flug definiert, mit bereits auf den zweiten Monitor verschobenem FMC und Radio-Panel. Starte ich nun den Flug, so werden die Panels auch sofort automatisch dort platziert. Will ich dann in den Vollbild-Modus schalten, hängt sich der Rechner aber auf. Er scheint irgendwie zu rechnen, dann kommt nichts mehr. Es hilft sogar nur noch rebooten. Da ich nun mehrere Stunden probiert habe, nun meine Frage: Woran kann das liegen? Auf dem Desktop läuft der 19-Zoll-TFT mit einer Auflösung von 1280x1024, 32 Bit. Sonst sehen die Deskopt-Icons zu groß aus. Der 15-Zoll-TFT läuft mit 1024x768, 32 bit. Will ich den auch auf 1280x1024 stellen, so erhalte ich einen "Out of Time"-Error auf dem 15-Zoll-Monitor und er wird schwarz. Ich habe auch schon verschiedene Frequenzeinstellungen versucht und im Internet geforscht. Hilft nichts. Was könnte dafür die Einstellungen sein, damit es funktioniert? Muss man sich vielleicht einen extra neuen Monitor-Treiber draufspielen und wo bekommt man so einen her? Im Flusi habe ich beide Monitore mit einer Darstellung von 1024x768 gewählt. Kollidieren diese Einstellungen mit den Deskopt-Einstellungen? Habe ich dich da richtig verstanden? Ich habe allerdings auch schon den 19-Zoll-TFT auf 1024x668 gestellt und den Flusi gestartet (es waren also sowohl im Flusi für beide Monitore, als auch bei den Desktop-Einstellungen 1024x768 gewählt). Und beim Umschalten wurde der Monitor immer noch schwarz. Was übersehe ich? Für weiterführende Hilfe dankt Oliver |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|