![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 29.11.2001
Alter: 61
Beiträge: 122
|
![]() Hi mal wieder!
Da ist mir doch so eine Frage in den Sinn gekommen: Ich kann mir vorstellen, dass es im Flieger, wie beim Auto auch, irgendwo im unteren Bereich der Tanks Anschlüsse gibt, durch die der Treibstoff zum Antrieb gelangt. Wenn ich auf der Piste stehe und im Horizontalflug bin, bin ich mir ziehmlich sicher,dass schwerkraftbedingt der "Sprit" auch weiß wo der Ausgang ist. Wie verhält sich das aber zum Beispiel im Parabelflug. Ich hatte letztlich eine Sendung gesehen, bei der in einer umgebauten Maschine die Insassen (ausser den Piloten) recht lange und im Bezug auf den Flieger gänzlich schwerelos herumturnen konnten. Nun- wenn die das können, wird der Flüssigtreibstoff in den Tanks ebenfalls etwas orientierungslos herumschweben (vorrausgesetzt die sind nicht prall voll). Wenn er das aber tut, wieso kommen die Zwei vorne am Knüppel nicht ins schwitzen, weil ihnen die Triebwerksleistung abfällt. Im Voraus Danke für eine kompetente Antwort Ralf |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|