WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.01.2006, 17:40   #1
Trader323
Newbie
 
Registriert seit: 24.01.2006
Alter: 46
Beiträge: 8


Standard neue grafikkarte schmiert bei pc-games ab - wer kann helfen?

ich hatte vorher einen amd athlon mit 1,6ghz und ner geforce mx4400 und alle spiele liefen einwandfrei.

doch jetzt habe ich folgende hardware:

prozessor: amd sempron 3200 (2.01 ghz)
l2 cache: 128
speicher: 767mb ddr
mainboard: ms-7030 (msi)
grafikkarte: msi nvidia geforce 6600 gt
tft: samtron 72v

und jedesmal wenn ich irgendein neueres spiel (z.b.: top spin, codename panzers phase 2, narnia,...) starten will lädt er zwar zu beginn das spiel, aber sobald ein intro geladen wird (bzw. erscheinen sollte) bzw. ein animiertes menü (wie es zu 95% aller neuen spiele ist) haut er mich auf windoof zurück.

ich kann mir schon ein paar antworten vorstellen darum möchte ich hinzufügen dass ich bereits:

* die neuesten board-treiber installed habe
* die neuesten directx-treiber installed habe
* die neuesten nvidia-treiber installed habe

hängt es vielleicht an der onboard-grafikkarte (unbekannt für mich) obwohl wenn ich die auf inaktiv schalte bei den windoof-einstellungen bleibt das prob bestehn.

würd mich echt riesig drüber freuen wenn ihr mir weiterhelfen könnt da ich wirklich schon am ende bin mit meinem latein. google konnte mir auch nicht weiterhelfen -

darum brauche ich jetzt euch -> DIE PROFIS!!

lg daniel aka trader323
Trader323 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2006, 18:00   #2
lalaker
Inventar
 
Benutzerbild von lalaker
 
Registriert seit: 17.01.2005
Beiträge: 2.276

Mein Computer

Standard

Gib mal bitte eine genauere Bezeichnung vom Mobo. Das ist ein Nfcore 3 Mobo oder?

Lass mal Memtest86 laufen um den RAM zu testen - zu finden mit google

Hast du 3 RAM-Module installiert? Wenn ja, nimm zuerst einen, dann noch einen raus.

onbaord-Grafik muss in jedem Fall disalbed/inaktiv sein.

lalaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2006, 18:44   #3
Trader323
Newbie
 
Registriert seit: 24.01.2006
Alter: 46
Beiträge: 8


Standard

infos zum motherboard laut sisoft sandra (verpackung hab ich im keller und keine grosse lust die zu suchen *g* ):

hersteller: micro-star
mp unterstützung: 1 prozessor(en)
mps version: 1.40
modell: ms-7030
system bios: 08/26/2004-ms-7030-6a61cm4cc-00
chipsatz: nvidia nforce3 icp
--------------------------------------

ram:

1x 256mb auf slot 1
1x 512mb auf slot 2

ich weiss dass der stärke ram-block auf den 1er slot sollte, jedoch hab ich dann eine totalblockade vom board (ich weiss is ne garantiesache - es geht aber darum dass ich keinen bock auf ausbauen und prozessor umsetzen und neu aufsetzen habe)

--------------------------------------------

memtest86 ergebniss:

ähm...keine ahnung wie das teil funzt bekomm nur fehlermeldungen - kannst du mir ein anderes proggi empfehlen?

danke für die schnelle antwort
Trader323 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2006, 21:14   #4
Root
Inventar
 
Registriert seit: 19.12.2000
Ort: Baden
Alter: 48
Beiträge: 1.867


Standard

Memtest + Fehlermeldungen = RAM kaputt. Probier mal bitte nur einen Riegel, und wenn´s dann nicht geht, den anderen.
____________________________________

Signatur? Nervt ja nur!
Avatar? Wunderbar!
Root ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2006, 21:36   #5
Theoden
Supportschani
 
Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466


Standard

ODER
Memtest + Fehlermeldungen = Miese SPD Config => Ein Riegel läuft ausserhalb seinser Spezifikationen => Speicherfehler

Also schau mal ins Bios, und versuche den Ramtakt & die Timings manuell einzustellen. Zb. ganz primitiv mal den Speicher untertakten und auf 133 Mhz / DDR266 stellen.
____________________________________
»I just looked in the mirror
Things aren't looking so good
I'm looking California
And feeling Minnesota«
Theoden ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2006, 21:45   #6
Trader323
Newbie
 
Registriert seit: 24.01.2006
Alter: 46
Beiträge: 8


Standard

okay werd ich morgen gleich mal testen - heute kann ich nicht mehr testen weil meine freundin wartet schon im bett auf mich.

werde morgen einen neuen statusbericht abliefern

VIELEN HERZLICHEN DANK FÜR EURE BISHERIGE HILFE - ICH HOFFE IHR HELFT MIR MORGEN NACHMITTAG WIEDER WEITER!!!!

lg daniel aka trader
Trader323 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2006, 08:14   #7
christian1701
Inventar
 
Registriert seit: 21.08.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.823


Standard

Also wennst beim Ram umstecken eine totalblokade hast dann ist entweder der ram riegel zum schmeissen, oder das board hat einen schaden.
Tippe aber auch eher auf Ram.
christian1701 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2006, 14:57   #8
lalaker
Inventar
 
Benutzerbild von lalaker
 
Registriert seit: 17.01.2005
Beiträge: 2.276

Mein Computer

Standard

Wenn Memtest Fehlermeldungen produziert gibt´s eigentlich nur folgende Möglichkeiten:

Mainboard defekt
RAM defekt
RAM und Mobo inkompatibel, kommt öfter vor als man glaubt.
Falsche Settings im Bios


Lade mal die default settings im Bios und teste nochmal.
Anderen RAM ausprobieren, RAM in einem anderen Mobo ausprobieren.

Wie schaut´s mit den Spezifikationen der beiden RAM-Riegel aus, MHZ, CL?
lalaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2006, 19:57   #9
Trader323
Newbie
 
Registriert seit: 24.01.2006
Alter: 46
Beiträge: 8


Standard

so konnte eine 3.0 version von memtest finden - die ging komischerweise zum starten - jedoch beim abchecken des speichers hatte ich keinen bock mehr zu warten (1h = 968% + 0 errors). denke mal es liegt vielleicht doch nicht am speicher - sonst hätte er ja schon was gefunden der memtest.

wusste gar nicht dass ich von sisoft sandra die kompletten infos copy&pasten kann - hier nachträglich wirklich ALLE daten (letzten zeilen fehlen wegen zeichenbegrenzung):

SiSoftware Sandra

Mainboard
Hersteller : Micro-Star
MP Unterstützung : 1 Prozessor(en)
MPS Version : 1.40
Modell : MS-7030
System BIOS : 08/26/2004-MS-7030-6A61CM4CC-00
Chipsatz : nVidia nForce3 ICP

System Speichersteuerung
Ort : Mainboard
Fehlerkorrektur : Kein(e)
Anzahl von Speichersteckplätzen : 3
Maximal installierbarer Speicher : 12GB
Bank0/1 - A0 : DIMM 512MB/64
Bank2/3 - A1 : DIMM 4GB/64
Bank4/5 - A2 : Leer

Chipsatz 1
Modell : Micro-Star International Co Ltd (MSI) nforce3 CPU to PCI Bridge
Bus(se) : ISA AGP PCI USB FireWire/1394 i2c/SMBus
Version : 1.03
Front Side Bus Geschwindigkeit : 2x 804MHz (1608MHz Datenrate)
Ein/Aus-Breite : 16-bit / 16-bit

Logische/Chipsatz 1 Speicherbänke
Stromsparmodus : Nein
Fixed Hole präsent : Nein

Chipsatz 2
Modell : Advanced Micro Devices (AMD) Athlon 64 / Opteron HyperTransport Technology Configuration
Bus(se) : ISA AGP PCI USB FireWire/1394 i2c/SMBus
Version : 1.02
Front Side Bus Geschwindigkeit : 2x 804MHz (1608MHz Datenrate)
Maximale FSB-Geschwindigkeit / Speichergeschwindigkeit : 2x 800MHz / 2x 200MHz
Ein/Aus-Breite : 16-bit / 16-bit
EA Warteschlangentiefe : 8 Anfrage(n)

Chipsatz 2 Hub Schnittstelle
Typ : HyperTransport
Version : 1.02
Ein/Aus-Breite : 16-bit / 16-bit
Geschwindigkeit : 2x 804MHz (1608MHz Datenrate)

Logische/Chipsatz 2 Speicherbänke
Bank 0 : 256MB DDR-SDRAM 2.5-3-3-6 1CMD
Bank 2 : 512MB DDR-SDRAM 2.5-3-3-6 1CMD
Kanäle : 1
Geschwindigkeit : 2x 134MHz (268MHz Datenrate)
Multiplikator : 1/15x
Breite : 64-bit
Auffrischrate : 7.50µs
Stromsparmodus : Nein
Fixed Hole präsent : Nein

Speichermodul 1
Hersteller : Samsung
Modell : M3 68L3223DTL-CB0
Seriennummer : 440C0D65
Typ : 256MB DDR-SDRAM
Technologie : 8x(32Mx8)
Geschwindigkeit : PC2100U 2.5-3-3-6
Herstellungsdatum : Dienstag, 22. April 2003
Setze Takt @ 133MHz : 2.5-3-3-6
Setze Takt @ 100MHz : 2.0-2-2-5

Speichermodul 2
Modell : MDT512M PC400 CL2
Erweiterte Information : WWWMDTDE P16099 M2E-0
Seriennummer : 20382008
Typ : 512MB DDR-SDRAM
Technologie : 8x(64Mx8)
Geschwindigkeit : PC3200U 2.5-3-3-8
Version : 1.1
Herstellungsdatum : Samstag, 7. Januar 2006
Setze Takt @ 200MHz : 2.5-3-3-8
Setze Takt @ 167MHz : 2.0-3-3-7

Umgebungsmonitor 1
Modell : Winbond W83627(T)HF ISA
Version : 9.00
Mainboardspezifische Unterstützung : Nein

Temperatursensor(en)
Boardtemperatur : 53.0°C / 127.4°F
CPU-Temperatur : 36.5°C / 97.7°F td
Netzteil-/Zusatztemperatur : 33.5°C / 92.3°F

Kühlgerät(e)
Automatische Lüftergeschwindigkeitregelung : Nein
CPU-Lüftergeschwindigkeit : 3000rpm

Spannungssensor(en)
Zusatzspannung : 2.30V
+3,3V Spannung : 3.28V
+5V Spannung : 4.84V

AGP Bus(se) auf Hub 1
Version : 3.00
Geschwindigkeit : 8x
Fast-Writes eingeschaltet : Ja
Isochroner Modus aktiviert : Nein
Addressierung aktiviert : 32-bit

PCI Bus(se) auf Hub 1
Version : 2.20
Brückenanzahl : 2
PCI Bus 0 : PCI (1/1x PCIClk)
PCI Bus 2 : PCI (1/1x PCIClk)

LPC Hub Controller 1
Modell : Micro-Star International Co Ltd (MSI) nForce3 CPU to ISA Bridge

LPC Hub Controller 2
Modell : Micro-Star International Co Ltd (MSI) nForce PCI SMB Controller

USB Controller 1
Modell : Micro-Star International Co Ltd (MSI) nForce OHCI USB Controller
Version : 1.00
Schnittstelle : OHCI
Kanäle : 4
Unterstützte Geschwindigkeit(en) : Niedrig (1.5Mbps) Voll (12Mbps)
Legacy-Emulation eingeschaltet : Nein

USB Controller 2
Modell : Micro-Star International Co Ltd (MSI) nForce OHCI USB Controller
Version : 1.00
Schnittstelle : OHCI
Kanäle : 4
Unterstützte Geschwindigkeit(en) : Niedrig (1.5Mbps) Voll (12Mbps)
Legacy-Emulation eingeschaltet : Nein

USB Controller 3
Modell : Micro-Star International Co Ltd (MSI) nForce EHCI USB 2.0 Controller
Version : 2.00
Spezifikation : 1.00
Schnittstelle : EHCI
Kanäle : 8
Companion Controller : 2
Unterstützte Geschwindigkeit(en) : Niedrig (1.5Mbps) Voll (12Mbps) Hoch (480Mbps)
Addressierung untertsützt : 32-bit
Legacy-Emulation eingeschaltet : Nein

FireWire/1394 Controller 1
Modell : VIA Technologies Inc VT6306 VIA Fire II IEEE-1394 OHCI Link Layer Controller
Version : 1.00
Schnittstelle : OHCI
Erweiterte Unterstützung : Nein
Kanäle : 64
Geschwindigkeit : 400MHz

System SMBus Controller 1
Modell : nVidia MCP2+ B0 SMBus
Version : 0A.01
Erweiterter TCO Modus eingeschaltet : Nein
Slave Gerät aktiviert : Nein
PEC Unterstützung : Nein

System SMBus Controller 2
Modell : nVidia MCP2+ B1 SMBus
Version : 0A.01
Erweiterter TCO Modus eingeschaltet : Nein
Slave Gerät aktiviert : Nein
PEC Unterstützung : Nein

Erweiterungssteckplätz(e)
PCI0 (1h) : PCI 32-bit +5V PME volle-Länge verfügbar (Micro-Star International Co Ltd (MSI) nForce3 CPU to ISA Bridge)
PCI1 (2h) : PCI 32-bit +5V PME volle-Länge benutzt (Micro-Star International Co Ltd (MSI) nForce OHCI USB Controller)
PCI2 (3h) : PCI 32-bit +5V PME volle-Länge verfügbar
PCI3 (4h) : PCI 32-bit +5V PME volle-Länge verfügbar
PCI4 (5h) : PCI 32-bit +5V PME volle-Länge verfügbar (Micro-Star International Co Ltd (MSI) Network Bus Enumerator)
AGP (58h) : AGP 32-bit +5V volle-Länge benutz
Trader323 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2006, 21:48   #10
DCS
Inventar
 
Registriert seit: 14.03.2004
Alter: 52
Beiträge: 4.547


DCS eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Speicher passen nicht zusammen....
____________________________________
Emulate everything...
DCS ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag