WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.01.2006, 15:55   #1
Aries13
Veteran
 
Registriert seit: 11.10.2001
Alter: 81
Beiträge: 427


Standard AMD Socket 462 CPU auf 939 Board möglich?

Hi,
ich habe derzeit ein ASRock K7S8XE Board mit Athlon 64 2600+ und stürze dauernd mit dem MAGIX Video DeLuxe ab...

Ich denke, ich werde mal neu installieren müssen, aber dann gleich auf einem modernen Board, da die jetzige Konfiguration auch viel zu langsam ist.

Ich denke da an ein 939 Board - aber damit die Sache nicht auf einen Schlag sündteuer wird, wollte ich wissen, ob es eine "Zwischenplatte" ??? gibt, damit ich den derzeitigen Athlon 64 so lange am neuen 939 Board betreiben kann, bis die Dual-CPUs einen "normalen" Preis haben (laut CHIP Vorschau im 2HJ06).

Bin ich blauäugig oder gibt es so was doch?

Danke für Eure Hilfe!
____________________________________
Danke und viele Grüße
aries13
Aries13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2006, 18:52   #2
Espresso
Inventar
 
Registriert seit: 04.09.2000
Beiträge: 2.249


Standard

geht nicht, gibts nicht
____________________________________
lies es, lern es, lebe danach
Espresso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2006, 20:19   #3
Wolverine
Elite
 
Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien & Nord-Bgld
Beiträge: 1.134


Standard

Dieses ASRock K7S8XE Board ist doch ein Sockel A Mainboard und du hast dann wohl einen Athlon XP 2600+ drauf und keinen Athlon64.

Wie aber bereits gesagt, geht das nicht und so einen Adapter gibts auch nicht.
Da musst gleich komplett umrüsten.

Naja, ein 939er Board + Prozessor kostet nicht einmal 250,- Euro und dafür bekommst spürbar mehr Leistung.

Ein Umstieg würde sich auszahlen!
Wolverine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2006, 20:40   #4
Aries13
Veteran
 
Registriert seit: 11.10.2001
Alter: 81
Beiträge: 427


Standard

Danke Espresso und Wolverine,

ich hab nachgeschaut, es ist ein Athlon XP...

Nochmals Danke !
____________________________________
Danke und viele Grüße
aries13
Aries13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2006, 18:00   #5
sloopy
Veteran
 
Registriert seit: 06.03.2001
Alter: 78
Beiträge: 262


Standard

Zitat:
Naja, ein 939er Board + Prozessor kostet nicht einmal 250,- Euro und dafür bekommst spürbar mehr Leistung.
und die Rams und Graka wird sich nicht ausgehen, wo passen auf die neuen Mainboards noch SDram vom Socket A Board?
____________________________________
Wer zugibt nichts zu wissen ist der wahrhaft Weise
sloopy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2006, 19:55   #6
Wolverine
Elite
 
Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien & Nord-Bgld
Beiträge: 1.134


Standard

Zitat:
Original geschrieben von sloopy
und die Rams und Graka wird sich nicht ausgehen, wo passen auf die neuen Mainboards noch SDram vom Socket A Board?
Hm???
Sein jetziges ASRock läuft doch bereits mit DDR-Ram. Wenn er DDR400 Speicher (oder auch niedriger) drauf hat kann ers problemlos übernehmen.
Habs damals selber auch so gemacht und Grafikkarte braucht er sich auch keine kaufen, weil auf meinem vorgeschlagenen ASRock 939Dual-SATA2 ein AGP-Port drauf ist!!!
Wolverine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2006, 13:48   #7
Aries13
Veteran
 
Registriert seit: 11.10.2001
Alter: 81
Beiträge: 427


Standard

Hi Wolverine,
ja, mit dem ASRock 939Dual-SATA2 könnte ich alles andere weiterverwenden...

Kannst Du mir das Board empfehlen? Läuft es stabil mit dem ULI Chipsatz?

Welche "spürbare" Performance Verbesserung könnte ich mit einem Athlon 64 3200+ gegenüber dem jetzigen XP 2600+ haben?

Den Athlon 64 soll man super übertakten können - aber das ASRock ist dafür nicht so geeignet - oder?

Danke!
____________________________________
Danke und viele Grüße
aries13
Aries13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2006, 14:45   #8
Theoden
Supportschani
 
Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Aries13
Kannst Du mir das Board empfehlen? Läuft es stabil mit dem ULI Chipsatz?
Bin zwar nicht der Wolverine ,
aber ich kanns dir uneingeschränkt empfehlen.
Das bestätigen auch rundum die Reviews/Tests dieses Mainboards.

Das Dual-Sata II ist schon zum übertakten geeignet, der Erfolg hängt aber stark von der CPU ab.
Gibt im Bios nur die Möglichkeit die Vcore um 5% anzuheben, mehr bekommt man nur mit Voltmods, die sind bei dem Board sogar relativ primitiv umzusetzen.

Ansonsten geht das Board mit Standardbios bis mind. 274Mhz HTT-Takt(200 = Nominaltakt bei A64), mit "Beta"-Bios von ocworkbench schafft das Board teilweise sogar 400 Mhz stabil.
____________________________________
»I just looked in the mirror
Things aren't looking so good
I'm looking California
And feeling Minnesota«
Theoden ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2006, 16:50   #9
Aries13
Veteran
 
Registriert seit: 11.10.2001
Alter: 81
Beiträge: 427


Standard

Danke, Theoden!
____________________________________
Danke und viele Grüße
aries13
Aries13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2006, 22:20   #10
Wolverine
Elite
 
Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien & Nord-Bgld
Beiträge: 1.134


Standard

Hallo Aries13!

Theoden hat zwar schon alles bestens beantworten, aber ich kann dir dieses Board auch sehr empfehlen.
Gutes, günstiges Allrounder-Board, das alles mitbringt was man brauchen kann und nebenbei auch zum übertakten noch taugt.
Gibt genug Tests die die Stabilität & Leistung des Boards bestätigen.

Bezüglich der "spürbaren" Performance Verbesserung schau dir einmal diesen vor kurzem bereits geposteten Vergleich an:
AthlonXP vs. Athlon64
Da kannst schön sehen, dass ein 2,2 GHz AthlonXP in etwa so leistungsfähig wie ein Athlon64 mit gerade mal ~1,6 GHz ist.

Das Übertakten vom Athlon64 ist und bleibt eine Spielerei und das OC-Ergebnis hängt (wie bereits gesagt) stark von der CPU ab, ob diese gut oder schlecht zum übertakten ist, kann man aber im vorhinein nicht sagen.

Gruss
wolv
Wolverine ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag