![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Hero
![]() Registriert seit: 22.11.2000
Beiträge: 889
|
Hallo zusammen,
ich hoffe, daß ich mit meiner Frage hier in der richtigen Abteilung des Forums gelandet bin. Zu meiner Frage: Ich habe in dem nachstehenden Thread auf eine im Internet erschienene C42 Ikarus für den FS9 hingewiesen. http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=184734 Leider mußte ich aber feststellen, daß das 2D-Panel etwas sehr spartanisch aussah. Ich habe daraufhin das 2D-Panel selbst etwas umgestaltet und zwar so, wie es in einer hier in der Nähe stationierten C42 enthalten ist (jedenfalls so gut ich konnte), nachstehend ein Bild. ![]() Nun wollte ich das 3D-Panel auch entsprechend ausstatten (so sieht es aus, wie ich es downgeloadet habe) ![]() Leider will mir das Umbauen aus mir unbekannten Gründen nicht gelingen. Nachdem ich 2 Instrumente und 3 toggles eingebaut hatte, verabschiedete sich der Flusi mit CDT und dem Hinweis auf "FSSound.dll", obwohl sich dieser Eintrag in der fs9.cfg unter [OldModules] befindet. Weiß jemand, wie man das VC entsprechend "umbauen" kann und was dabei zu beachten ist. Bin ein Anfänger auf diesem Gebiet und für jede Hilfe dankbar.
____________________________________
Dieter ________________________________________ |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Hero
![]() Registriert seit: 22.11.2000
Beiträge: 889
|
Leider war die Zeit, in der man einen Beitrag noch ändern kann, abgelaufen.
Daher nochmal eine Frage: Hängt eine Änderung im VC-Panel evtl. mit einer Änderung in der entsprechenden *.mdl im model-Ordner zusammen? Wenn ja, kann die nur der Autor bewirken oder könnte ich das auch?
____________________________________
Dieter ________________________________________ |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Inventar
Registriert seit: 17.01.2000
Beiträge: 1.745
|
Es hängt viel davon ab, wie der Designer das VC modelliert hat.
In früheren Zeiten hat man eine einzige oder zwei größere Rechtecke für das ganze Panel genommen und darauf die Instrumente so angeordnet, wie sie dann im VC erscheinen sollten. Dadurch war es möglich, einzelne Instrumente auch nachträglich - bis zu einem bestimmten Grad - zu verschieben. Mit dieser Technik sehen die Instrumente jedoch recht pixelig aus und sie wird daher heute eher selten angewendet. Die meisten besseren Modelle haben ein Rechteck für jedes einzelen Instrument. Die Darstellung ist viel besser und man kann noch das Instrument austauschen. Aber es kann nicht mehr verschoben werden. Seine Position - bzw. die des Rechtecks - ist fest in der MDL-Datei verankert. |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Hero
![]() Registriert seit: 22.11.2000
Beiträge: 889
|
Danke Sergio,
damit bestätigt sich mein vorstehend dargelegter Verdacht, daß die Bearbeitung nur durch eine entsprechende Änderung in der *.mdl möglich ist. Tja, wenn der Autor diese dann ändern könnte/würde, wären meinen bisherigen Bemühungen wohl keine Grenzen mehr gesetzt. Hoffen wir das Beste. Ich denke, er liest vielleicht hier mit.
____________________________________
Dieter ________________________________________ |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|