WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.01.2006, 18:42   #1
Ben Voigt
Master
 
Registriert seit: 30.09.2005
Beiträge: 552


Standard Saitek X52 - Blattverstellung belegen

hallo,


beim X52 gibt es ja auf dem schubhebel den sogenannten "präzisionsregler", gemeint ist der kleine schieber.

wie könnte ich den mit der blattverstellung belegen, sodass nach oben schieben ein strg+f3 und anders herum strg+f2 ergibt?

hat das jmd von euch hinbekommen?

MfG Ben
____________________________________
Click here if you want to see some screenshots

Active Member of IVAO
Ben Voigt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2006, 20:43   #2
Vigles
Senior Member
 
Registriert seit: 26.12.2005
Beiträge: 103


Standard

hallo ben,

feines geraet hast du da! ich habe den gleichen seit ein paar tagen u. habe mir bisher ohne weiterfuehrende programmierungen beholfen.
deswegen kann ich dir insoweit nicht viel sagen.aber was ich weiß,teile ich dir gerne mit.geh mal bitte auf die inetsite der fa.
allerdings nicht auf die deutsche seite,vielmehr wirst du auf der englischsprachigen seite evtll. fündig.dort gibt es eine komplette konfiguration fuer den X52 zum mfs2004.die kannst du dann herunterladen und in deinem sst proggi speichern.beinah hätt ich gesagt: dann haste alles was du brauchst.ich kann dir nicht sagen inwieweitdie feinabstimmung dabei berücksichtigt wird(ist in ausgedruckter form nicht auszumachen)sollten noch fragen sein?
gerne ! immer in diesem u.a. foren

vg

mfg 2
joerk
Vigles ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2006, 20:56   #3
Peter A.
Jr. Member
 
Registriert seit: 12.01.2006
Alter: 55
Beiträge: 24


Standard Re: Saitek X52 - Blattverstellung belegen

Zitat:
Original geschrieben von Ben Voigt
hallo,


beim X52 gibt es ja auf dem schubhebel den sogenannten "präzisionsregler", gemeint ist der kleine schieber.

wie könnte ich den mit der blattverstellung belegen, sodass nach oben schieben ein strg+f3 und anders herum strg+f2 ergibt?

hat das jmd von euch hinbekommen?

MfG Ben
Hi Ben

Das ist kein Problem. Öffne den Profileditor, und mache beim Schieberegler nen rechtsklick mit der Mouse, und wähle Spielraum aus. Dann teilst du die Geschichte in 3 Stufen ein. Oben meinetwegen Strg+F3, die Mitte ohne Befehl als Leerraum, und unten dann Strg+F2.
Das ist eigentlich schon alles.


Gruß Peter
Peter A. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2006, 21:41   #4
Ben Voigt
Master
 
Registriert seit: 30.09.2005
Beiträge: 552


Standard

danke Peter! funktioniert einwandfrei.
____________________________________
Click here if you want to see some screenshots

Active Member of IVAO
Ben Voigt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2006, 09:20   #5
Ben Voigt
Master
 
Registriert seit: 30.09.2005
Beiträge: 552


Standard

hallo nochmal,

also ein kleines problem taucht dabei doch auf. ich habe die drei spielräume wie beschrieben belegt, schiebe ich jetzt bei aktiviertem profil den regler in einen der beiden pitch-spielräume, und lasse ihn dort, geht ja der regler für die blattverstellung so lange in die richtung, bis er entweder voll aufgedreht ist (strg+f3) oder ganz rausgenommen (strg+f2) - logisch.

und genau da steckt aber das problem, denn in dem moment wird permanent str+f taste gedrückt und man kann zum beispiel keine unterpanels mehr aufrufen, drückt man zum beispiel shift+2 ungünstig lange, saufen die triebwerke ab, da man ja in wirklichkeit str+shift+f2 eingegeben hat.

gibt es eine möglichkeit diesen präzisionsregler wie den throttle zu belegen? sodass genau eine stellung auch eine spezifische blattverstellung entspricht?

jetzt ist es ja so, dass man quasi den befehl "antippt" und bei der gewünschten einstellung schnell wieder in die mitte schieben muss. (freier spielraum, der auch keine anderen tasten blockiert)


also wenn jmd noch eine ausgeklügeltere lösung hat, dann immer her damit sonst bleibt es so, wie von peter beschrieben.


MfG Ben
____________________________________
Click here if you want to see some screenshots

Active Member of IVAO
Ben Voigt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2006, 11:55   #6
Weberknecht
Master
 
Registriert seit: 18.08.2003
Alter: 62
Beiträge: 707


Standard

Warum nicht einfach über Achsenzuweisung im Flusi ?
Sofern mit Blattverstellung Propellerblatt gemeint ist.

Ich hab diesen Regler mit Gemischverstellung belegt.

Geht doch ganz einfach. Wo liegt das Problem ?
____________________________________
wünsche Glück ab, gut Land !

Manfred

The Home of the Virtual Bush Pilots!
Weberknecht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2006, 16:54   #7
Bernhard45
Jr. Member
 
Registriert seit: 09.06.2003
Alter: 79
Beiträge: 49


Standard

Hallo,

also ich stehe auch mit dem Schieberegler auf dem Kriegsfuss !

@ Mani:

Wenn ich den Regler im FS-Menü anmelde, wird dort auch "Schieberegler" angezeigt - aber es tut sich ansonsten nichts.

Auch in FSUIPC (registrierte Version) ist keine Reaktion.

Muss da sonst noch irgend etwas eingestellt werden ?

Gruß

Bernhard
Bernhard45 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2006, 16:56   #8
Ben Voigt
Master
 
Registriert seit: 30.09.2005
Beiträge: 552


Standard

hallo,

also das mit dem belegen im flusi funktioniert nicht. ich hab erstmal im profil editor gesagt, das der schiebe eine axe ist - so weit so gut. dann im flusi unter axen belegungen bei propeller mix auf schieberegler gesetzt. doch beim betätigen des reglers tut sich im flugzeug nichts. hab es schon mit mehreren flugzeugen ausprobiert...

hat jmd noch eine idee?

MfG Ben
____________________________________
Click here if you want to see some screenshots

Active Member of IVAO
Ben Voigt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2006, 16:03   #9
Peter A.
Jr. Member
 
Registriert seit: 12.01.2006
Alter: 55
Beiträge: 24


Standard

Hi Ben

Mensch, ich habe gar nicht gesehen, das du nochmal gepostet hattest. Du kannst im Profileditor im den Feld auch mit rechtsklick einen erweiterten Befehl erstellen. Da sind dann auch die Verzögerungen der Tasten einstellbar. Musst mal damit rumexperimentieren.

Edit: Habe es gerade mal ausprobiert. Wenn du den erweiteten Befehl ausführst, dann wird die Taste nur einmal ausgeführt. Also must du dann immer hin und herschieben, um den Tastenbefehl neu auszuführen.

Wegen der Achsen im Flusi. Ich hatte mir auch mal ne Achse im Flusi belegen wollen, und festgestellt, das es nicht funzen will. Dabei habe ich nur vergessen, die Nullzone einzustellen. Die Stand nämlich auf Anschlag, da konnte nichts funzen.

Gruß Peter
Peter A. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2006, 16:37   #10
Peter A.
Jr. Member
 
Registriert seit: 12.01.2006
Alter: 55
Beiträge: 24


Standard

Habe das mit der Achse im Flusi nochmal probiert, das funzt auch einwandfrei. Du brauchst nur, nachdem du die Propellerachse mit dem Schieberegler belegt hast, unter "Empfindlichkeit", den Regler Sensitifity ganz nach rechts zu schieben, und schon läuftz es wie geschmiert.

Gruß Peter
Peter A. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag