WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.01.2006, 23:41   #1
Kai-Uwe Weiß
Hero
 
Registriert seit: 10.06.2003
Beiträge: 841


Standard problematische scenery.cfg

hallo,
langsam weiß ich mir keinen Rat mehr: nach Neuinstallation des Flusis fing ich irgendwann mit den Addon-Szenerien an. Die mit Installer habe ich fast alle in einem Rutsch installiert, ohne zwischendurch den Flusi zu starten (war vielleicht ein Fehler). Ich habe es aber dann mal gemacht und die Einträge waren auch alle da. Dann habe ich die Australienszenerie von VOZ installiert. Ich bilde mir ein, da ging der Trouble los. Nach dem Start des Flusis war die Bibliothek komplett leer! Der Flusi startete aufgrund dieser Leere auch gar nicht. Alles raus aus der scenery.cfg! Um nun nicht ganz von vorne anfangen zu müssen, habe ich mir eine ältere Kopie genommen, bis auf die Standardeinträge alles raus geschmissen und von vorne angefangen. Dabei habe ich gemerkt, das, als ich im System die installierten Szenerien entfernen wollte, der Link immer auf die Australienszenerie ging, nur bei ganz wenigen ging der Link auf das dazugehörige Programm. Nun installiere ich neu, aber bei den meisten Szenerien taucht in der Bibliothek kein Eintrag auf. Nach der Installation sind sie in der scenery.cfg drin, aber die müssen beim Flusistart eliminiert werden, denn sie tauchen nicht auf und sind nach Beendigung des Flusis aus der cfg verschwunden. Wenn ich jetzt vorher eine Kopie der cfg anlege und die originale dann lösche und die Kopie nehme- dann bleibt der Eintrag stehen und taucht auch in der Bibliothek sein. Das kanns ja aber nicht sein! Kennt einer von euch die Mechanismen dieser Datenbankerstellung und hat eine Idee, wo der Haken sein könnte?

danke Kai
Kai-Uwe Weiß ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2006, 00:19   #2
Pellwormerich
Inventar
 
Registriert seit: 18.05.2005
Alter: 76
Beiträge: 2.118


Standard

Hallo Kai,

ich glaube, daß ich mich mit dem System der Addon-Szenerien und auch der Funktionsweise der Scenery.cfg einigermaßen auskenne. Leider ist Deine Schilderung derart Konfuzius, daß ich sie erst 3 mal lesen mußte, um halbwegs zu verstehen, was denn da eigentlich passiert. Aber so ganz habe ich es wohl noch immer nicht kapiert.

Leider kenn ich nun auch diese viel besprochene Australien-Szenerie nur vom lesen. Ich habe sie aber selbst nicht installiert, so daß ich da nicht von eigenen Erfahrungen berichten kann.

Deiner Schilderung glaube ich auch entnehmen zu können, daß Du wohl am Anfang eine Menge Payware-Addons installiert hast. Denn die haben ja meist einen eigenen Installer. Da kann natürlich was schief gelaufen sein.

Dann kommt eine Bemerkung, die ich überhaupt nicht verstehe:

Dabei habe ich gemerkt, das, als ich im System die installierten Szenerien entfernen wollte, der Link immer auf die Australienszenerie ging, nur bei ganz wenigen ging der Link auf das dazugehörige Programm.

Wenn ich aus der Szenerie-Bibliothek eine Szenerie entferne, dann markiere ich doch nur den entsprechenden Eintrag in der Liste, klicke dann im Auswahlmenü "Gebiet entfernen" (oder so ähnlich) an, und bestätige das ganze mit der OK-Taste. Wie kann bei dieser Gelegenheit ein Link auf die Australienszenerie gehen? Das begreife ich wirklich nicht, was Du da im einzelnen meinst.

Und solange mir das ganze nicht so recht verständlich ist, ist es natürlich schwierig, Dir einen vernünftigen Tipp zu geben.

Vielleicht versuchst Du ja noch mal eine verständliche Erläuterung oder wir verschieben das ganze auf morgen. Liegt ja vielleicht auch an der fortgeschrittenen Stunde.

Tschüß
Erich
Pellwormerich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2006, 00:19   #3
Mike Sierra
Veteran
 
Registriert seit: 08.10.2002
Alter: 61
Beiträge: 286


Standard

Ganz komm' ich zwar nicht mit bei der Schilderung, aber auf ein mögliches Problem glaube ich trotzdem hinweisen zu können:
WO steht deine Scenery.Cfg?
Es gibt 2-3 mögliche!
Nr.1: <AppData>\Microsoft\Fs9\Scenery.Cfg
Nr.2: <FluSi>\Scenery.Cfg - und eventuell noch eine
Nr.3: <FluSi>\SceneryNeu.Cfg

wobei: <Flusi> der Installationspfad des FluSi und <AppData> das Verzeichnis C:\Dokumente und Einstellungen\<UserName>\Anwendungsdaten\ ist.

Meines Wissens nach liest der FluSi primär die Nr.2. Manche Szenerie-Installationsprogramme erzeugen (blöderweise) die Nr.3 (die sonst nur vom FluSi selbst beim manuellen einbinden einer AddOn-Szenerie geschrieben wird), die beim nächsten FluSi-Start die Nr.1 überschreibt (und damit wieder verschwindet).
In welchen Fällen die Nr.1 gelesen wird, weiß ich nicht, die meinige enthält nur 40 Einträge (bei 301 aktiven Szenerien) und stammt von vor vielen Monaten, wird also scheinbar nicht wirklich benötigt.

Wenn du deine Scenery.Cfg ins Verzeichnis <FluSi>\ stellst, sollten alle installierten Szenerien darin zu finden sein.

Daß das De-Installationsprogramm möglicherweise nur die letzt-installierte Australien-Szenerie findet, liegt möglicherweise daran, daß WinXP (?) für sein Uninstall.Exe eine Parameter-Datei benötigt, um zu wissen, WAS deinstalliert werden soll - und die verweist eben auf das zuletzt installierte Paket. Blöd, aber nicht zu ändern.

Möglicherweise ist dir aber auch entgangen, daß eine Vielzahl der AddOn-Szenerien keine automatische Einbindung in die Scenery.Cfg erhält, und dort manuell eingefügt werden muß. Ansonsten ist ein "Zwischenstart" des FluSi - eben wegen der SceneryNeu.Cfg! - empfehlenswert.

Aber: trotz allem: "Mehr" als die Nochmal-Installation der AddOns kann eigentlich nicht nötig sein, um aus dem Dilemma herauszukommen.

Michael.
____________________________________
Michael Schurz
Ried im Innkreis, Austria, Europe
N48°13\' E13°30\'
Mike Sierra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2006, 06:54   #4
Kai-Uwe Weiß
Hero
 
Registriert seit: 10.06.2003
Beiträge: 841


Standard

danke erst einmal für eure Antworten: mit Deinstallation meine ich die aus der Systemsteuerung/Software. Da war es so, das es fast immer hieß (siehe Anhang), obwohl die Szene gar nicht mehr drauf war. Die interne Windowsverknüpfung stimmt scheinbar nicht mehr. Aber das sit nicht mein Hauptproblem, zumal dieses sich durch Neuinstallation der entsprechenden Szene korrigieren lässt. Gerade jetzt sehe ich, das Windows nun immer die Sochiszene deinstallieren will . Aber mein Hauptproblem ist jetzt, das unmittelbar nach einer Installation der Eintrag in der Scenery.cfg und zwar derjenigen im FS9 Rootverzeichnis verhanden ist. Nach Start des FS9, Durchlauf des Aktualisierungsbalkens(für eine geänderte Szenerie) erscheint der neue Eintrag nicht in der Bibliothek und ist danach auch aus der cfg verschwunden. Das macht mir am meisten Kopfschmerzen. Manchmal hilft ein zweites Rüberinstallieren, manchaml auch eine Sicherung der cfg vor dem Flusistart und ein anschließendes Austauschen der Kopie mit dem Original. Dann scheint dieser Löschmechanismus außer Kraft zu sein, denn dann ist die Szene akkurat da! Im Pfad Anwendungsdaten\Microsoft\FS9 ist tatsächlich auch noch eine scenery.cfg. Was spielt die für eine Rolle?

mfg Kai
Kai-Uwe Weiß ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2006, 08:26   #5
Vigles
Senior Member
 
Registriert seit: 26.12.2005
Beiträge: 103


Standard

hallo kai,

ich glaube dieses auch mal gehabt zu haben mit der scenerie navupoleva.liß sich einfach nicht deinstallieren ,konnte erst uninstall nicht finden.dann war's egal was ich deinstallieren wollte,es kam immer die uninstall von napulevola,selbst bei cd versionen.schau mal bitte unter Crogram files\fs9\.....da wirst du bestimmt fündig.
warum sich einige scenerien dort eintragen ,kann ich dir leider nicht verraten,dass weiß ich selbst nicht.
vielleicht hilft dir das aber trotzdem auf der suche nach dem übeltäter.

joerg
Vigles ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2006, 08:50   #6
Mike Sierra
Veteran
 
Registriert seit: 08.10.2002
Alter: 61
Beiträge: 286


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Kai-Uwe Weiß
danke erst einmal für eure Antworten: mit Deinstallation meine ich die aus der Systemsteuerung/Software. Da war es so, das es fast immer hieß (siehe Anhang), obwohl die Szene gar nicht mehr drauf war. Die interne Windowsverknüpfung stimmt scheinbar nicht mehr. Aber das sit nicht mein Hauptproblem, zumal dieses sich durch Neuinstallation der entsprechenden Szene korrigieren lässt. Gerade jetzt sehe ich, das Windows nun immer die Sochiszene deinstallieren will .
Das ist genau das Problem:
XP benutzt den Befehl UNINSTALL.EXE <Parameterdatei> für viele "Standardinstallationen". Und blöderweise ist der Name für <Parameterdatei> in den meisten Installationsfällen identisch, sodaß die darin enthaltene Information bei jeder zusätzlichen Installation überschrieben wird. Beim Destallieren - wovon immer - findet XP nur die <Parameterdatei> der letzten Installation.

Zitat:
Original geschrieben von Kai-Uwe Weiß
Aber mein Hauptproblem ist jetzt, das unmittelbar nach einer Installation der Eintrag in der Scenery.cfg und zwar derjenigen im FS9 Rootverzeichnis verhanden ist. Nach Start des FS9, Durchlauf des Aktualisierungsbalkens(für eine geänderte Szenerie) erscheint der neue Eintrag nicht in der Bibliothek und ist danach auch aus der cfg verschwunden.
DAS allerdings verwundert. Hast Du schon mal Nachschau gehalten, ob's auch die <FluSi>\SceneryNeu.Cfg gibt? möglicherweise behält der FluSi diese irrtümlich, wobei der Szenerie-Installer seinen Eintrag genau DORT macht, die Übernahme durch den Flusi in die eigentliche Scenery.Cfg aber nicht funzt.
Mach' dir mal ein vorübergehend angelegtes Verzeichnis, in das du ALLE Scenery.CFG-artigen Dateien (meistens heißen die Scenery_cfg_before....cfg oder so) bis auf die einzige Scenery.Cfg hineinverschiebst.
Installier' dann mal eine deiner "Sorgenszenerien" und starte den FLuSI.

Michael.
____________________________________
Michael Schurz
Ried im Innkreis, Austria, Europe
N48°13\' E13°30\'
Mike Sierra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2006, 08:57   #7
rolfuwe
Elite
 
Registriert seit: 15.02.2002
Alter: 74
Beiträge: 1.111


Standard

mein Tip:
AddOns (Scenerien, Flugzeuge usw.) mit Installer zuerst in einen neuen leeren Ordner installieren.
Dann an die richtige Stelle kopieren. Nur so habe ich die Kontrolle.
Scenerien nur mit dem Menü Scenery-Bibliothek hinzufügen und löschen.
Wenn man mit Installer installierten AddOns über Systemsteurung deinstallieren will, kann es schon mal passieren das etwas Anderes rausfliegt.

Uwe
rolfuwe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2006, 10:51   #8
Kai-Uwe Weiß
Hero
 
Registriert seit: 10.06.2003
Beiträge: 841


Standard

hallo Uwe, hallo Michael


AddOns (Scenerien, Flugzeuge usw.) mit Installer zuerst in einen neuen leeren Ordner installieren.

ja, das hatte ich auch schon überlegt. Aber einige Szenerien legen mehrere, spezifische Einträge an, z. B. Domodedevo LC und Domodedevo MGM2. Wenn man das nicht weiß (durch eine frühere, automatisierte Installation), kann es passieren, das man die Szene nicht korrekt anmeldet, oder? Eine sceneryneu.cfg hatte ich zwischenzeitlich mal gesehen, aber die ist wieder weg. Diese before...cfg's hatte ich auch, aber mittlerweile gelöscht, weil mir die nicht geholfen haben. Zweierlei Dinge habe ich noch bemerkt und abgestellt: In "Anwendungsdaten\Microsoft\FS9" war ebenfalls eine scenery.cfg drin. Die war aber noch von meiner alten Windows- und Flusiinstallation. Das hatte ich mir vor allem wegen der fs9.cfg gesichert. Wenn der Flusi jetzt da mit reinschaut, könnte es natürlich Probleme geben, weil die Layernummern da ganz anders sind als in der neuen cfg. Das Zweite: nach mehreren Stromausfällen hier bei mir, wo der Rechner aber lief, könnte die Dateistruktur Schaden genommen haben. Ich habe mit scandisk alles checken lassen und werde nachher mal was installieren und dann schauen.

mfg Kai
Kai-Uwe Weiß ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2006, 09:11   #9
Kai-Uwe Weiß
Hero
 
Registriert seit: 10.06.2003
Beiträge: 841


Standard

so, nun habe ich alles durch. Also der Eintragemechanismus in die scenery.cfg klappte mal, mal nicht. Da mußte ich dann per Hand ran. Aber wieso das so ist... Na ja, hauptsache es funktioniert.

mfg kai
Kai-Uwe Weiß ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2006, 09:40   #10
frenzl
Veteran
 
Registriert seit: 19.03.2003
Alter: 82
Beiträge: 361


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Mike Sierra

WO steht deine Scenery.Cfg?
Es gibt 2-3 mögliche!
Nr.1: <AppData>\Microsoft\Fs9\Scenery.Cfg
Nr.2: <FluSi>\Scenery.Cfg - und eventuell noch eine
Nr.3: <FluSi>\SceneryNeu.Cfg

wobei: <Flusi> der Installationspfad des FluSi und <AppData> das Verzeichnis C:\Dokumente und Einstellungen\<UserName>\Anwendungsdaten\ ist.

Meines Wissens nach liest der FluSi primär die Nr.2. Manche Szenerie-Installationsprogramme erzeugen (blöderweise) die Nr.3 (die sonst nur vom FluSi selbst beim manuellen einbinden einer AddOn-Szenerie geschrieben wird), die beim nächsten FluSi-Start die Nr.1 überschreibt (und damit wieder verschwindet).
In welchen Fällen die Nr.1 gelesen wird, weiß ich nicht, die meinige enthält nur 40 Einträge (bei 301 aktiven Szenerien) und stammt von vor vielen Monaten, wird also scheinbar nicht wirklich benötigt.



Michael. [/b]
Hallo,
zu Nr 1: die <AppData>\Microsoft\Fs9\Scenery.Cfg wird immer dann angelegt, aus dem Flusiverzeichnis kopiert, wenn der MSFS ein Problem erkannt hat, die DX-Diagnose durchführt und nach Hause telefonieren will, das nervige blablabla also.
Normalerweise befinden sich im <AppData>\Microsoft\Fs9\ Verzeichnis die 3 Verzeichnisse AIRCRAFT, Facilities und SceneryCache, sowie die beiden Dateien fs9.cfg und wxstationlist.BIN.
Alles andere kann getrost herausgelöscht werden.

Cheers,
Dietmar
frenzl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag