WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2006, 20:33   #1
Captain-Nico
Inventar
 
Registriert seit: 25.06.2005
Beiträge: 2.725


Standard Wie richtig bremsen bei der Landung?

Wie sollte man eigentlich richtig bremensen?

Ich komme immer "kommt auf die Maschine an" mit 140 kts an und bremse erstmal mit SPEED BRAKES AUTOBRAKES und REVERSER bis 60 kts Autobrakes und Reverser raus.

Wie wäre das richtig richtig?
Captain-Nico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2006, 21:36   #2
Captain Lars
Elite
 
Benutzerbild von Captain Lars
 
Registriert seit: 14.07.2002
Alter: 44
Beiträge: 1.410


Standard

Tja das ist richtig.
____________________________________
Grüße
Lars

~ Capitán Lars im neuen Forum. ~

Erweist einem toten Projekt die letzte Ehre: PROJECT GLOBAL - Freeware Global Express
Captain Lars ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2006, 21:52   #3
Ben Voigt
Master
 
Registriert seit: 30.09.2005
Beiträge: 552


Standard

hi,

wenn platz ist nehme ich die bremsen erst mit rein, wenn reverser bei ca 80kts rausgenommen wird. das schont die virtuelen bremsscheiben. wenn die bahn kürzer ist, oder man früh vacaten muss, dann natürlich gleich in die bremsen rein.

Happy Landings
____________________________________
Click here if you want to see some screenshots

Active Member of IVAO
Ben Voigt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2006, 22:02   #4
Captain-Nico
Inventar
 
Registriert seit: 25.06.2005
Beiträge: 2.725


Standard

Gibt es eine Checkliste für jede einzelne Maschine wo eine Liste ist wie

145 Tonnen Bahn ist 3000 meter lang 130 kts aufkommen keine reverser ab 40 kts keine Bremsen mehr oder so ähnlich?

Soetwas habe ich für meine PMDG 747-400 letztens gefunden.
Captain-Nico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2006, 23:59   #5
Rene3
Inventar
 
Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941


Standard

Hallo Nico,

ich denke, dass es keine allgemeingültigen "Bremsregeln" gilt. Da spielen viele Sachen eine Rolle: Gewicht des Flugzeugs, Runwaylänge, Zustand der Runway(trocken/nass), Neigung der Runway, möglicherweise die Sichtverhältnisse, die Lärmschutzbestimmungen und letztlich auch, wo der Apron liegt. Wenn dieser eher am Ende der Runway liegt, wäre es ja blöde, wenn man gleich nach dem TD voll in die Eisen treten würde.
Aber vom Grundsatz her mach ich es so wie du, außer dass ich mal gelesen habe, dass die Reverser schon bei 80 kts rausgenommen werden. Im übrigen steht der Krach der Reverser in keinem Verhältnis zu der Bremswirkung derselben. Die wird von vielen Flusianern überschätzt! Was wirklich bremst, sind die Bremsen! Der Rest (auch die Speed Brakes) "arbeiten" den Bremsen einfach ein bisschen zu.

Gruß
René
Rene3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2006, 01:57   #6
AlexP
Inventar
 
Registriert seit: 31.03.2002
Alter: 37
Beiträge: 2.380


AlexP eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Die Spoiler(!) vernichten eigtl. nur einen großteil des Auftriebs und sorgen so für einen höheren Grip der Reifen, was die Bremswirkung verstärkt.
AlexP ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2006, 11:06   #7
BenBaron
Master
 
Registriert seit: 13.03.2003
Alter: 39
Beiträge: 691


BenBaron eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Letztens bin ich z.B. real mit der DLH von Dresden nach München geflogen. Der Anflug erfolgte auf RWY 26R und nach dem Aufsetzen bremste der Pilot den A320 richtig extrem ab (auch dem Passagierkomfort schon recht abträglich wie ich fand), nur um über A9 rauszukommen und dann über N3 gleich zum Terminal 2 rollen zu können. Hängt also wirklich von vielen Faktoren ab.
____________________________________
Mfg Benjamin, jetzt endlich virtueller SENIOR CAPTAIN CFG619
---------------------------------------
AVSIM News Staff
BenBaron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2006, 17:36   #8
EFP055
Veteran
 
Registriert seit: 03.11.2002
Alter: 40
Beiträge: 338


EFP055 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Also Reverser sind zwischen 60 und 80 rauszunehmen, meistens dann bei 70
Nur wollte ich fragen ob es eine Vorschrift gibt, wann die Reverser EINGESCHALTET werden. In vielen Videos sieht man, dass die Reverser erst nach dem Tuchdown des BUG-fahrwerks benützt werden. Außer bei der Concorde da sofort nach dem Main-gear tuchdown...
Gibts da ne Vorschrift oder hat das einen speziellen Grund? (ich meine jetzt nicht die Concorde sondern die normalen)

MFG
____________________________________
Daniel Ernstes
Server-Administrator:
http://www.danielernstes.de
http://status.ivao.aero/109158.png
EFP055 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2006, 17:39   #9
AlexP
Inventar
 
Registriert seit: 31.03.2002
Alter: 37
Beiträge: 2.380


AlexP eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Der spezielle Grund ist die Schonung des Bugfahrwerks. Falls die Maschine die Nase sehr hoch hat, und du den Umkehrschub reinhaust, und die Maschine wirklich schon so langsam ist, das die Strömung komplett abreißt, und der Bug runterschlägt,kannst du dir vorstellen wie gut das für das Bugfahrwerk ist.
AlexP ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2006, 18:31   #10
Der Felix
Veteran
 
Registriert seit: 25.11.2005
Beiträge: 208


Standard

Allgemeine Vorschriften gibt es, wie oben erwähnt, nicht. Gibt lediglich Company-Procedures. Teilweise stehen die auch auf den Airport-Charts zwecks noise-reduction. Z.b. only idle reverse, und alles darüber, nur wenns wirklich notwendig ist! Ist dann natürlich wieder auslegungssache, was "notwendig" ist. Aber im Zweifel: safety first!
Wobei bei reverse-idle-only natürlich auch das Triebwerk geschont wird, weniger Kraftstoff verbraucht wird und die Gefahr von FOD reduziert wird (deswegen nimmt man reverse auch bei ca. 60-80kts raus, damit kein dreck oder sonstwas in die triebwerke gelangt!)!

Gruß Felix
Der Felix ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag