WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Internet

Internet Rat & Tat bei Internetproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.01.2006, 17:56   #1
Herbertus
Master
 
Registriert seit: 23.05.2003
Beiträge: 780


Standard Inode - dauernd Zugriffe auf Dienste

Hallo zusammen!

Gestern bin ich auf Inode xdsl@home umgestiegen - fein, auch wenn VOIP (noch) nicht funktioniert. Wenn ich online bin, versucht alle paar Sekunden ein Inode-Server auf die Printer- und Filesharing-Dienste zuzugreifen, die sind aber nicht installiert. Was soll das? Soll ich Kerio anweisen, diese Zugriffe zuzulassen? Wozu brauche ich die? Weiters versucht alle paar Minuten etwas (oder jemand ), auf die Kerio-GUI zuzgreifen!? Als ich noch mit dem Analog-Modem online ging, sind mir diese Zugriffsversuche nicht aufgefallen.
Hat jemand eine Erklärung?

Gruß
Herbertus
Herbertus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2006, 18:17   #2
LZ
Hero
 
Registriert seit: 01.08.2000
Beiträge: 906


Standard

Einzelplatz? oder mit eigenem Router? Virenfrei+ohne Trojaner? welcher Einwahltyp? sicherheitshaber den Port 1723-PPTP control port mal zulassen.

lg robert
LZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2006, 19:22   #3
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

desshalb hast ja eine firewall das eben solche zugriffe verhindert werden. So ist das im internetz, sobald du online bist wirst angegriffen, meist von viren die nach opfern scannen. Keine ahnung wieso dus früher nicht bemerkt hast aber das ist überall auf der welt seit jahren absolut normal.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2006, 19:31   #4
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Da du bei X-Dsl eine dynamische IP-Adresse bekommst, kann sein, das zB Emule-User noch auf die Adresse vom "Vorbesitzer" zugreifen wollen.
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2006, 00:05   #5
Herbertus
Master
 
Registriert seit: 23.05.2003
Beiträge: 780


Standard

Hallo!

Bin erst jetzt wieder online. Also: Es ist Einzelplatz, kein Router. Afaik ist das Sys clean (Kerio, PersonalAntivir, Spybot, AdAware gehen regelmäßig drüber). Auf port 1723 habe ich noch nicht geachtet - werde ich tun! Was mich wundert ist, daß Inode-Server, die sich identifizieren (nicht nur IP schicken, sondern auch Namen angeben: dynamic.xdsl-line.inode.at zB), sich auf obskuren ports in meine nichtexistierenden Dateifreigaben einklinken möchten. Ich wollte nur wissen, ob Xdsl bei Inode womöglich die Datei- und Druckerfreigabe benötigt.

@FendiMan: Der Tip mit 'alten' IPs von Emule etc ist gut - Danke!
Werde alles schließen!

@LouCypher: Danke, aber das ist mir bekannt, es ging mir nur darum, ob ich diese Dienste für Inode brauche. Bin seit ca 1990 online, aber erst jetzt per Breitband .

Danke!
Herbertus
Herbertus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2006, 00:37   #6
LZ
Hero
 
Registriert seit: 01.08.2000
Beiträge: 906


Standard

Routenverfolgung zu ux3.wcm.at [194.112.128.106] über maximal 30 Abschnitte:

1 <10 ms <10 ms 1 ms 192.168.1.1
2 21 ms 22 ms 21 ms 172.25.46.39
3 245 ms 60 ms 38 ms vie2-vl-00-002.shuttle.vien.inode.at [62.99.1
133]
4 22 ms 22 ms 22 ms otta-po-00-002.shuttle.vien.inode.at [62.99.1
213]
5 23 ms 22 ms 23 ms at-vie-un-r01.profinet.at [193.203.0.13]
6 23 ms 23 ms 23 ms at-vie-br-r01.profinet.at [194.112.206.149]
7 24 ms 22 ms 25 ms at-vie-br-r07.profinet.at [194.112.250.38]
8 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.

das mit den namen ist aber normaler usus. die lässigsten namen vergeben die sysadmins von uta/tele2 ihren mailservern.
xDSL braucht sicher keine freigaben auf clienseite. wäre was ganz neues. lege dir einfach einen router zu und nat erledigt mit einer firewall die gröbsten dinge. auf http://www.filipic.biz/index.htm gibt es erfahrungsberichte zu verschiedenen modellen in zusammenspiel mit inodeprodukten.

lg robert
LZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2006, 00:38   #7
schichtleiter
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

die endung dynamic.xdsl-line.inode.at hat jeder xdsl @home user
ich zum beispiel hab im moment

85-124-XXX-203.DYNAMIC.XDSL-LINE.INODE.AT
  Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2006, 17:49   #8
Herbertus
Master
 
Registriert seit: 23.05.2003
Beiträge: 780


Standard

Danke an alle!

Dann sind das also 'liebe' Inode-User, die halt mal schauen, was so alles offen ist im Netz. Da werden wir halt zumachen .

MfG
Herbertus
Herbertus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag