![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 15.01.2003
Beiträge: 627
|
![]() Hi,
was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem IGS-Anflug und einem VOR/DME-Anflug ? Ist es nicht so, dass bei beiden der Gleitpfad fehlt und man nur einen Localizer mit DME hat ? Gruss kustra |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 15.01.2003
Beiträge: 627
|
![]() Hi,
ist es richtig, dass zum Beispiel der Anflug auf Runway 26 in Innsbruck ein IGS-Anflug ist ? Guten Rutsch und ein gutes Jahr Kustra |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 17.07.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.418
|
![]() Nun, ein IGS Approach war z.B. der Approach auf die Rwy 13 in Kai Tak. Hier existieren sowohl eine laterale Führung durch den Landekurssender (wiederspricht sich eigentlich !?) als auch eine verticale Führung durch den Gleitwegsender, nur das die Führung eben nicht Richtung Rwy geht, sondern bis zu einem Punkt, ab dem dann manuell weitergeflogen und gelandet werden muss.
IGS heisst ja nun mal auch Instrumenten Führungssystem. Inssbruck besitzt jeweils einen LOC DME Approach (Offset Localizer mit 5°) mit anschließendem circling bzw. manuellem Weiterflug und Landung bzw. einem NDB DME Approach aus Richtung Osten (East) MfG
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen vom Int. Airport EDBM ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|