![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Gesperrt
Registriert seit: 02.07.2000
Beiträge: 1.641
|
![]() Habe folgendes Problem: Möchte Win95/98 auf einen Scsi Sys installieren, jedoch Win streikt. Habe aber zuvor beide Versionen erfolgreich auf ein Idesys installiert, kann also kein Softwarefehler sein!
Kann ich eine Idefestplatte mit einer Scsi kombinieren? Habe Ide onboard und einen 2940 Scsi Kontroller mit Scsi Cdrom. Sobald ich die Ideplatte anhänge (Scsi bleibt im Sys drinnen) startet der Rechner nimmer. Was mache ich falsch? Wer hat einen guten Tip für mich? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hero
|
![]() Bootreihenfolge im BIOS auf A, SCSI, IDE (oder so ähnlich) einstellen.
Terminierung des SCSI beachten. Erste primäre Partition im System (C: auf der ersten SCSI-Platte) auf aktiv setzen (mit FDISK).
____________________________________
Never trust a smiling Wolfi ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrt
Registriert seit: 02.07.2000
Beiträge: 1.641
|
![]() Tja, das Bios unterstützt leider nur A,C. SCSI, IDE kennt das Bios nicht bzw kann man da nichts verändern.
Was meinst Du mit: Terminierung des SCSI beachten? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hero
|
![]() @Terminierung
Das letzte physische Gerät am SCSI-Bus muß terminiert sein!!! @BIOS Um von SCSI booten zu können muß das System zuerst die SCSI-Platten anspechen. Ergo -> SCSI, A, C. Besser wäre natürlich A, SCSI, C. Dürft anscheinend bei Dir nicht funktionieren. Wenn auf der IDE-Platte kein System (Win oder sontiges) installiert ist kann der Rechner natürlich nicht booten. ![]()
____________________________________
Never trust a smiling Wolfi ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 04.09.2000
Beiträge: 2.249
|
![]() Laut der Berschreibung von MSI für das 6330 v1.0c sollte es die Option SCSI geben und zwar unter First/Second/Third/Other Boot Device.
Hast du schon den SCSI Controller in einem anderen PCI Slot gesteckt? Welche 2940 Adaptec ists den genau?(X,U,UW)
____________________________________
lies es, lern es, lebe danach |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 436
|
![]() Du mußt im Bios vom SCSI-Kontroller noch was einstellen.
In dieses Bios kommst du beim booten vom PC - wenn am Bildschirm eine Meldung vom SCSI-Kontroller kommt mußt du " Ctrl-A" drücken. Unter "Boot Device Settings" - " Boot Target ID" trägst du die ID-Nummer der Festplatte ein von der du booten willst. Unter "Advanced Host Adapter Settings" sollten folgende Punkte auf "Enable" stehen: Host Adapter BIOS, Extended BIOS Translation for dos Drives >1 GB, BIOS Support for more Than 2 Drives, BIOS Support for Int 13 Extension. Unter W95 könntest aber probleme bekommen da bei dieser Version der Adaptec Treiber nicht sauber funktioniert hat. Nimm also W98 oder hol dir den neuesten Treiber für W95. D_T
____________________________________
Wenn du das Unmögliche eliminiert hast, dann muß das, was übrig bleibt, und sei es noch so unwahrscheinlich, die Wahrheit sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Bei älteren Boards war schon manchmal ein BIOS-update recht hilfreich um in den Genuß aller möglichen Boot-Optionen des Boards zu kommen. Aber mir scheint, daß auch die Tatsache mehr Beachtung verdient, daß das SCSI-Kärtchen ein eigenes verzweigtes und richtig einzustellendes BIOS hat, das bei dem erwähnten Controller leider nur durch Eprom-Brennen upgedatet werden kann. (Außer Version UW glaube ich) Ursprünglich können die Controller jedenfalls nicht mit den modernen SCSI-Platten (LVD-Generation)!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gesperrt
Registriert seit: 02.07.2000
Beiträge: 1.641
|
![]() Danke Leute!
Eines gleich vorweg, es ist zum Glück nicht mein Compi sondern der meines Vaters. Also nix mit Msi(mein Profil) Der momentane Zustand ist folgendermaßen: Scsi Platte ist formatiert und nix drauf, im Bios sind keine Platten und beim booten sucht er natürlich zuerst IDE und dann kommt die Scsi Platte die auch ein eigenes Bios hat. Mit der terminierung ist es mir jetzt auch klar, aber kein Problem, da ich nur eine Platte und ein Cd-Rom LW drinnen habe. Das Bios ist ein Modular Award ver.4.5 Scsi Kontroller ist ein AHA-2940/AHA-2940W Festplatte ist eine Quatum mit ca`850 MB Motherboard ist ein Triton PI was immer des is?! Es war ja vorher Win98 drauf allerdings mit 2 Partitionen und mein daddy wollte nur 1eine haben, somit ist die primäre Partition aktiv. Aus den Antworten geht leider nicht hervor ob ich IDE und Scsi zugleich verwenden kann, sollte aber, weil es gibt ja auch Scsi Scanner die in einem IDE Sys funzen oder? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Stammgast
![]() |
![]() Hallo Memphis!
Klar geht das IDE und SCSI. Aber am einfachsten ist das wenn du von IDE bootest und die SCSI Platte nur als LW D machst. Bei W95 gibt es auch ein Prob von SCSI CD-LW zu installieren. Kannst aber elegant umgehen wenn du zur Installation ein IDE CD-LW anhängst. Wenn du eines hast. P.S. Noch etwas ist mir jetzt aufgefallen. Dein Daddy will keine 2.Partition. Über das wird er aber nicht hinwegkommen, das 2.Laufwerk wird als D angesehen. Zur Bootreihenfolge A,C,SCSI.. Mit "C" ist automatisch IDE gemeint. Vermutlich gibt es da noch die Bioseinstellung A, SCSI,.. dann bootet er von SCSI wenn er eine bootbare Einheit findet.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gesperrt
Registriert seit: 02.07.2000
Beiträge: 1.641
|
![]() @Karl
Sobald ich die IDE-Platte dran hänge und die Scsikarte ist noch drinnen, dann bootet dieses Sch...ding nimmer, einzeln funzt aber alles. An was kann das liegen (wußte warum ich mir nie ein Scsi-sys zugelegt habe)? |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|