WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.01.2006, 16:23   #1
schnurzli
Jr. Member
 
Registriert seit: 08.07.2004
Alter: 43
Beiträge: 55


schnurzli eine Nachricht über ICQ schicken
Standard office 2003 tabllen kopieren

hi,

ich habe ein excel problem ->

ich habe eine tabelle -> "tabelle1" dort stehen daten von spalte A-F.
die länge ist variabel. nun möchte ich in "tabelle2" nur spalte A, C und E ausgeben, wobei ich die daten aber nur in tabelle1 verändern will. je nach änderung möchte ich dann tabelle2 auch geändert haben. ist dies irgendwie möglich?

mfg schnurzli
____________________________________
MfG Richi
schnurzli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2006, 16:33   #2
Herbertus
Master
 
Registriert seit: 23.05.2003
Beiträge: 780


Standard

Hallo!

Du schreibst in Tabelle2 in A1: ='Tabelle1'!A1 . Mit Autoausfüllen kannst Du es dann über die benötigte Anzahl Zeilen ziehen. Die Daten in Tabelle2 werden automatisch aktualisiert, wenn Du was in Tabelle1 änderst.

Gruß
Herbertus
Herbertus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2006, 20:35   #3
powerman
gesperrt
 
Registriert seit: 08.06.2002
Alter: 76
Beiträge: 4.263


Standard

hi,
für die TABELLE/-Spalten == wie im HILFE/Assisten beschrieben == aussagekräftige Namen vergeben -> damit kannst du mit angabe von NAMEN eine Abfrage erstellen.
Tabelle1= Liste
Tabelle2= Statistik usw.
weitere Erklärungen mit der F!-Taste abfragen. Kauf dir ein Buch.
powerman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2006, 22:03   #4
schnurzli
Jr. Member
 
Registriert seit: 08.07.2004
Alter: 43
Beiträge: 55


schnurzli eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

danke an herbertus,

@ powerman -> "kauf dir ein buch"
auf diese aussage hätte ich genauso verzichten können. ich dachte mir, dieses forum hiess rat & tat?

bei einem einmaligen problem kann man wohl noch danach fragen. hab bereits ein paar foren durchforstet und leider nichts passendes gefunden. schade um das wcm-forum - hier war es schon mal gemütlicher,

mfg,
ein enttäuschter schnurzli
____________________________________
MfG Richi
schnurzli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2006, 00:19   #5
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

@schnurzli, lies dir mal die anderen Beiträge von Powerman durch

danach verstehst du es und ignorierst manches am besten
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2006, 07:16   #6
powerman
gesperrt
 
Registriert seit: 08.06.2002
Alter: 76
Beiträge: 4.263


Standard

hi,
@schnurzli:.. hab bereits ein paar foren durchforstet und leider nichts passendes gefunden."
dafür der Hinweis!
Excelaufgaben kann man nicht in 1 Antwort erledigen. Lernen geht nur mit Buch oder Schulung.

@enjoy2
was leistet du zu diesen Betrag, ausser Dumme-Buben Sprüche? du bist als Troll bekannt ,was willst denn?

@Herbertus: mit deiner Formel hat Schnurli dann 2 gleiche Tabellen! es sollen aber nur
a, c und e auf der Tabelle2 aufscheinen...
powerman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2006, 09:37   #7
schnurzli
Jr. Member
 
Registriert seit: 08.07.2004
Alter: 43
Beiträge: 55


schnurzli eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

@powerman: mir ist klar, dass man excel nicht mit einer frage lernen kann. ich bin aber auch kein excel-profi, sondern benötige einfach einmalig eine lösung für ein problem, um mir die arbeit zu erleichtern. dazu benötige ich weder kurse noch ein buch. habe aber bereits die lösung, habe mir ein makro gebastelt, welches mir einfach gewünschte spalten beim öffnenen der tabelle2 aus tabelle1 ausliest und in tabelle2 kopiert...

wenn jemand an meiner lösung interessiert ist, poste ich sie natürlich gerne.
____________________________________
MfG Richi
schnurzli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2006, 15:39   #8
Herbertus
Master
 
Registriert seit: 23.05.2003
Beiträge: 780


Standard

Hi schnurzli!

Sorry, habe mich wohl ein bißchen zu kurz gefaßt. Meine Idee war, daß Du auch die Spalten C und E per Zellverweis in die Tabelle2 kopierst. Mit einem Makro geht es natürlich auch!

MfG
Herbertus
Herbertus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2006, 20:55   #9
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

@schnurzli

damit ich dich auch richtig verstehe:

Du hast EINE Exceldatei, in der mind. 2 TABELLENBLÄTTER enthalten sind.

Im ersten Tabellenblatt hast du Einträge von Spalte A - F, welche du änderst.

was im zweiten Tabellenblatt stehen soll, ist mir nicht mehr so klar, sollen dort nun alle Spalten von A - F enthalten sein, davon aber nur A, C und E angezeigt werden, oder nur A, C und E enthalten sein, bzw. diese Einträge sollen auf jeden Fall geändert werden, wenn in Tabellenblatt 1 ein Wert eingegeben wird, bzw. dieser Wert geändert wird, oder ist die Änderung von der Art der Änderung auch abhängig?

Wenn es auch von der Art der Änderung abhängig sein soll, wird es schwieriger, so allgemein zu antworten. Zu den ersten wären folgende Lösungen möglich

Fall 1: alle Spalten sind enthalten, aber nur A, C und E sollen angezeigt werden
In Tabellenblatt 2 wird in der Zeile A:1 folgendes eingetragen "=Tabelle1!A1" ohne Anführungszeichen natürlich
Diese Formel kopierst du dann (mit kl. Kreuz, wenn du Mauszeiger in re. untere Ecke bewegst) über die Zeilen B - F
Danach makierst du mittels Strg Taste alle jene Zeilen, die du ausblenden möchtest, re. Maustaste und ausblenden auswählen.

Fall 2: in Tabellenblatt 2 sind nur 3 Spalten enthalten
somit muss in Zeile A1 "=Tabelle1!A1" eingetragen werden, in B1 "=Tabelle1!C1" und in C1 "=Tabelle1!E1", natürlich auch hier ohne Anführungszeichen

für mich war die Frage durch das Posting von Hubertus beantwortet

@powerman, empfehle das Studium von Literatur, damit du nicht nur immer dieselben Tips geben kannst
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2006, 16:36   #10
schnurzli
Jr. Member
 
Registriert seit: 08.07.2004
Alter: 43
Beiträge: 55


schnurzli eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

hi enjoy2,

vielen dank für deinen beitrag, jedoch habe ich mein problem wie bereits geschrieben schon gelöst...

die lösung von herbertus war damals auch meine lösung, doch wollte ich das ganze automatisieren, da der benutzer dieser excel-tabelle ein absoluter laie ist (sie hat bisher alles immer auf zetteln eingetragen -> ich schule sie gerade auf den pc um ) -> somit sollte es für den benutzer so einfach wie möglich sein, was ich nun mit folgender lösung geschafft habe...

habe einfach folgenden code bei tabelle als makro angefügt:

Code:
Private Sub Worksheet_Activate()  
Dim lngLast As Long  
Dim rngCopy As Range    

With Application  
.ScreenUpdating = False  
.EnableEvents = False  
.DisplayAlerts = False  
.Calculation = xlCalculationManual  
End With    

With Sheets("Tabelle1")    

lngLast = .Cells(Rows.Count, 1).End(xlUp).Row    
If lngLast = 1 Then GoTo ErrExit    
Range("A1:C65536").ClearContents    

Set rngCopy = Union(.Range(.Cells(1, 1), 
.Cells(lngLast, 1)), _  
.Range(.Cells(1, 3), .Cells(lngLast, 3)), _  
.Range(.Cells(1, 6), .Cells(lngLast, 6)))  
rngCopy.Copy  
Range("A1").PasteSpecial xlPasteValues  
Application.CutCopyMode = False    
End With  
 
Range("A:C").Sort _  
Key1:=Range("A2"), _  
Key2:=Range("B2"), _  
Key3:=Range("C2"), _  
Header:=xlGuess    

ErrExit: 
   
If Err.Number > 0 Then  
MsgBox Err.Number & vbLf & Err.Description, , "Fehler"  
Err.Clear  
End If    

With Application  
.ScreenUpdating = True  
.EnableEvents = True  
.DisplayAlerts = True  
.Calculation = xlCalculationAutomatic  
End With    

End Sub
bei klick auf tabelle2 wird der gewünschte bereich aus tabelle1 kopiert und schon ist alles erledigt...
____________________________________
MfG Richi
schnurzli ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag