WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Meinung & Community > News & Branchengeflüster

News & Branchengeflüster aktuelle News von Lesern, sowie Tratsch und Insiderinformationen aus der Computerbranche

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.12.2005, 13:06   #1
maxb
Großmeister
 
Benutzerbild von maxb
 
Registriert seit: 06.08.2001
Ort: Wien
Beiträge: 5.077

Mein Computer

Standard Inode ist verkauft worden

Fragt sich nur an wen?



Zitat:
Wien (APA) - Die Konsolidierung am österreichischen Telekom-Markt schreitet weiter voran. Der alternative österreichische Internetanbieter Inode soll verkauft werden, erfuhr die APA aus Branchen-Kreisen. Demnach soll der Deal bereits gestern, Donnerstag, unter Dach und Fach gebracht worden sein.

In den Kreisen ist von einem Kaufpreis von rund 100 Mio. Euro die Rede. Das Inode-Management hat für heute, 11 Uhr, eine unternehmensinterne Sitzung einberufen. Davor wollte eine Unternehmenssprecherin keine Stellungnahme zu den Spekulationen abgeben.

Wer Inode kauft, ist noch nicht bekannt. UTA/Tele2 und eTel sind es laut APA-Recherche nicht, auch Telekom Austria (TA) und T-Mobile Austria haben auf Anfrage entsprechende Kaufabsichten dementiert. Aus dem Mutterkonzern von T-Mobile in Bonn, der Deutschen Telekom, war vorerst keine Stellungnahme erhältlich - ebenso wenig von den Mobilfunkanbietern One und Hutchison (Drei), denen ebenfalls Interesse an Inode nachgesagt wurde.

Inode hatte sich seit Monaten auf einen Verkauf vorbereitet. Ursprünglich sollte das Unternehmen an die Börse gebracht werden. Noch im September hatte Inode-Chef Michael Gredenberg die Börsenpläne seines Unternehmens bekräftigt.

Derzeit gehören Gredenberg und Peter Augustin, die Inode gemeinsam 1996 gegründet haben, noch 42,7 Prozent des Unternehmens. Rund 30 Prozent halten die beiden Risikofinanzierer Global Equity Partners (GEP) und Gamma Capital Partners (GCP), die seit einem Jahr an Board sind. Der Rest gehört kleineren Investoren vor allem aus dem Inode-Management.

Inode beschäftigt 300 Mitarbeiter und hatte zum Halbjahr etwa 95.000 Internet-Kunden. Für das Gesamtjahr 2005 hat das Unternehmen zuletzt 53 bis 55 Mio. Euro Umsatz (nach 37 Mio. Euro 2004) vorausgesagt. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) soll heuer von 1,5 auf 6 Mio. Euro steigen. Seit Juli diesen Jahres hat Inode eine strategische Kooperation mit T-Mobile Austria. Deren Schwesterunternehmen T-Online hatte sich Mitte 2004 aus dem österreichischen Internet-Provider-Markt zurückgezogen. (Forts. mögl.) klm/vv
____________________________________

www.maxb.cc
und www.bikeandbeer.info
maxb ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag