WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.03.2001, 00:19   #1
Thomas Fuchs
Newbie
 
Registriert seit: 29.03.2001
Beiträge: 3


Standard

Das Problem ist folgendes
1.Das Bios erkennt mein CD-ROM auch der Windows Gerätemanger erkennt das LW, aber ich kann keine Daten lesen. Wenn ich die Zweite Festplatte abhänge funktioniert das CD-LW wieder.
Aber die konfiguration hat über ein halbes jahr probiert.
2. wenn das Cd-Laufwerk aus dem Gehäuse entferne funktioniert alles wieder

Das Bios hab ich schon geflasht.
Computer PII 128MB Ram, Matrox P100, Seagate 10,2 IDE, Seagate 15,2 (IDE), CD_Rom 48 fach, SCSI Plextor und SCSI Brenner Yamaha, TV-Karte Soundkarte,

Mfg
Thomas Fuchs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2001, 00:22   #2
Espresso
Inventar
 
Registriert seit: 04.09.2000
Beiträge: 2.249


Standard

Hast das CDROM mal alleine an ein Kabel gehängt? Master/Slave Konfig. richtig?


Aber die konfiguration hat über ein halbes jahr probiert.
?????? meinst funktioniert?
____________________________________
lies es, lern es, lebe danach
Espresso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2001, 00:36   #3
Thomas Fuchs
Newbie
 
Registriert seit: 29.03.2001
Beiträge: 3


Standard re

Ich habe schon alle möglichen Kombinationen von Master und Slave ausprobiert.
Mein funktionierente Konfiguration war Platte 1 und Platte 2 auf Primary
CD-Rom als Master auf secondary

Frage 1: ist es möglich das durch gewisse elektromagnetische Strahlen das CD-LW außerhalb des Gehäuses funktioniert und innerhalb nicht.
Thomas Fuchs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2001, 01:08   #4
LZ
Hero
 
Registriert seit: 01.08.2000
Beiträge: 906


Standard

Sehr unwahrscheinlich mit den Strahlen..
Denke da eher an ein beleidigtes Kabel, welches im gestreckten Zustand (bei Betrieb des Cd-Rom´s im "Freien") wieder zuverlässig Kontakt findet, oder an ein Temperaturproblem im Gehäuse. Alternativ empfehle ich Dir mal das Laufwerk in den Laufwerkkäfig einzuschieben und nicht festzuschrauben, bzw. nur auf einer Seite. Ist mir schon passiert, dass ein zu weiter Käfig beim Festschrauben das Laufwerk verzogen hat und dadurch das Cd-Rom Positionier-und Leseprobleme bekam.
Irgendwelche Masseprobleme kann ich mir bei aktuellen Systemen und Cd-Rom´s auch nicht mehr vorstellen.

best regards,

LZ
LZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2001, 18:36   #5
Thomas Fuchs
Newbie
 
Registriert seit: 29.03.2001
Beiträge: 3


Standard re

Falls es ein Temperaturproblem ist, wie kann ich es lösen.
bei mir sind schon Fächer voll. 3 CD-Rom LW.
Ich habe es auch schon lose im Gehäuse, aber es funktioniert nicht.


MfG
Thomas Fuchs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2001, 23:36   #6
Neutron
Abonnent
 
Registriert seit: 11.10.1999
Alter: 47
Beiträge: 847


Standard

Für das Platzproblem gibt's eigentlich nur eine vernünftige Lösung, größeres Gehäuse. Eine weitere wäre ein externes Gehäuse (funkt prima bei scsi laufwerken, ist aber teuer)

Hast schon mal probiert das CD-Laufwerk als Slave zu jumpern?
____________________________________
"Wo ein Wille ist, ist auch ein oder..."
Neutron ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag