WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.12.2005, 10:49   #1
Janicki
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2001
Alter: 62
Beiträge: 1.745


Janicki eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Vernetzung mehrer PC's für Multiplayer?

Hallo Leute & Spezialisten
Ein kleines Miniproblem treibt mich zur Frage:
Ich habe bei meiner FlusiAG einen DSL Anschluss welcher von der Schule via Splitter in mein AG-Raum geleitet wird. Auf dem Weg dorthin, hat sich die Leitung schon mehrfach gesplittet. Aber DSL funktioniert super.
Nun habe ich aber die Aufgabe einmalig für jetzt Freitag ganze 10 Computer miteinander zu verbinden.
Was heißt, so denke ich mir das:
Die Leitung kommt vom Splitter. Stecke ich dann statt in mein PC, dann in ein Network Switsch-5 Port rein. Also benutze ich dieses Teil was ich hier noch rumliegen habe einfach nicht als Hauptstation, sondern als Verteiler. Rechts nicht die Router Funktion, sondern einfach in einen der vier fünf Ports einstecken. Somit kann man schon mit dem Teil vier weitere PC’s verbinden. Bleiben da noch sechs andere Computer.
Was nimmt man da am besten was wenig kostet, weil es ja „ein Mal im Jahr“ ist.??
Was ist billig und kann man einfach mit weiteren Switsches die Leitung so aufteilen, dass alle 10 PC’s zusammen Zugriff auf das Internet haben?
Wir machen ja unsere FlusiNacht II und ich möchte, das wir alle uns mittels Multiplayer ins Internet verbinden.
(Haben alle dann so gut wie die selbe IP oder wie?, weil es ja eigentlich von einem Anschluss abgeht???) Haben einen ständigen Gamesurfer, der auch als Teamspek funktioniert.
Ich denke wenn das „ginge“ dass wir alle zusammen einen Internetzugang haben, können wir problemlos auch auf dem Gamesurfer zugreifen..? Oder irre ich da?
Wer hat da ein Ratschlag?
Für jeden Einfachen Rat bin ich dankbar und vermeidet bitte englische Fachausdrücke, in dem Thema bin ich LAIE.
Nette Grüße vom Jörg
____________________________________
unabhängig & unbequem
http://www.flusiag.de
Neue private Inhalte, interessante Downloads für Ariane-Flieger
Janicki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2005, 13:09   #2
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard Re: Vernetzung mehrer PC's für Multiplayer?

Zitat:
Original geschrieben von Janicki

Für jeden Einfachen Rat bin ich dankbar und vermeidet bitte englische Fachausdrücke, in dem Thema bin ich LAIE.
Das wird schwierig weil Du nämlich selbst etliche Fachausdrücke in gemischter Art und Weise verwendest.

Splitter: trennt Sprachsignale von DSL-Signalen im Telephonkabel

Switch: Knotenpunkt für mehrere Netzwerkkabel. Kann mit anderen Switches zu einer Baumstruktur erweitert werden

Router: stellt eine Netzwerkverbindung (WAN, wide area network) mehreren Teilnehmer im LAN (local area network) zur Verfügung. Hat meistens auch NAT und DHCP (=Adressenübersetzung und automatische Zuteilung von IP-Adressen)

Du schreibst außerdem
Zitat:
Rechts nicht die Router Funktion, sondern einfach in einen der vier fünf Ports einstecken.
Daher nehme ich an, dass Dein "Switsch" in Wirklichkeit ein Router ist. Eine genaue Typenbezeichnung wäre hilfreich...

WENN es ein Router ist, dann musst Du dort die entsprechenden Zugangsdaten auf der WAN-Seite analog zu Deinem Computer eintragen. Alle Rechner im dort neuen LAN müssen eigene lokale IP-Adressen verwenden (oder über DHCP vom Router zugeteilt bekommen) und das war es auch schon.

Sowohl der FS9 als auch Teamspeak können problemlos Verbindungen zu externen Servern über den Router aufbauen.
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2005, 13:36   #3
Janicki
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2001
Alter: 62
Beiträge: 1.745


Janicki eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Hi Alex

Ja entschuldige, so die Grundbegriffe sind schon da.
Zu den Begriffen:
Ich habe zu Hause ein Netgear damit mache ich den Router für zwei Comuter, das geht tadellos.(privat)
Nun in der Schule wie beschrieben habe ich nun dieses LAN-Kabel, welches von oben aus dem Rechnerzimmer kommt.(ganz andere Leitung wie mein privates) Dort hat man einfach einige Switsche genommen und das Signal entsprechend an den Lehrerarbeitsplätzen "verteilt" indem man diese Switsche nicht als Router fungieren ließ, sondern quasi als "Verteiler",eines dieser Kabel die davon abgehen habe ich in meinen AG Zimmer. (Natürlich kommt das Hauptsignal von einem Router, was mich aber nicht stört, weil ich ja ein Kabel davon aus dem Lehrerzwitsch habe bei mir) Und nun dachte ich, das ich das selbe Prinzip locker lustig weiter machen kann, wie beim Strom die Verlängerungskabel, nur das es hier kein Strom ist sondern das Signal DSL.
Statt also das Kabel mit dem DSL Signal in meinen AG-Rechner zu stöpseln wie sonst immer, nehme ich mein " Sitecom Network Switsch-5-port" und steck das DSL Kabel nicht im Routereingang rein, sondern in einem der freien leeren Ports in diesem Switsch. Und dann habe ich noch vier weitere Freie Ports in diesem Switsch, da können also drei Computer sich einstöpseln, und der viert freie Switsch benutze ich um mittels LAN-Kabel, einen erneuten Switsch einzustöpseln, der hat dann auch vier freie Ports und es reicht für drei weitere Computer uns so weiter.
Und das war meine Frage, ob es da auch billig eine Schiene gibt, wo man alle Computer eintöpseln kann und dann das einen Kabel von "Oben" da rein mit dem DSL Signal und alle haben Internet. (Habe derzeit nur dieses eine "Sitecom Network Switch-5 Port)
Zur Klarstellung, die Computer müssen nicht untereinander Daten versenden oder verschicken können wie in ein Netzwerk. Die brauchen nur alle 10 "DSL" um an den Server ranzukommen (Gamesurfer im Internet).
Der Rest macht dann das jeweilige FS2004 Programm auf jeden PC und TeamSpeak auf dem jeweiligen PC.
So müsste es hoffendlich funktionieren.
Jörg
____________________________________
unabhängig & unbequem
http://www.flusiag.de
Neue private Inhalte, interessante Downloads für Ariane-Flieger
Janicki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2005, 14:07   #4
SCHLECKER
gesperrt
 
Registriert seit: 15.11.2005
Alter: 34
Beiträge: 454


Standard

Momentchen mal,

Könntest du dich mal ein bisschen klarer ausdrücken??? Ich habe nämlich beim besten willen keine Ahnung, was dieses Wortgewusele bedeuten soll.
Übrigens, Netgear habe ich auch zu Hause.

Unten habe ich das System für alle unwissenden mal erklärt.

Das ist Netgear:
Netgear ist ein Wireless Lanrouter, über den mehrere PC´s mit einander vernetzt werden können. Der Router funktioniert wie ein Acespoint, von dem aus man sich mit hilfe eines USB Sticks oder einer PCI-Einbaukarte ins Internet einloggen kann. Mit Netgear kann man nicht nut PC´s mit einander vernetzen, sondern auch einen Drucker an dieses System mit Hilfe eines Stecksdosenadapeters mit dem Router verbinden.
Zu dem Steckdosenandapter:
Dies ist ein kleines Gerät, was in eine normale Steckdose gesteckt wird und wo dann ein Drucker angeschlossen werden kann, sodass alle Nutzer dieses Systems die möglichkeit haben auf den Drucker zugreifen zu können und diesen zu nutzen. Achtung!! Dies funktionier aber nur, wenn das Sytem dementsprechend Konfiguriert ist.

Jetzt mal zur Antwort auf die Frage von Janicki:
Wenn du die PC´s miteinander vernetzen willst, musst du nur die vorhandenen Anschlüsse in die Netzwerkkarten der PC´s stecken, in der Systemsteuerung den Anschluss auswählen über den du verfügst (Lan, DSL, Modem) und schon sollte eigendlich alles Laufen.

Grüße Marc

PS: In welcher Schule bist du eigendlich Janicki?
SCHLECKER ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2005, 14:46   #5
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard Re: Hi Alex

Nach Deiner Erklärung hast Du dort kein Kabel mit einem DSL-Signal sondern schon ein ganz normales Netzwerkkabel. Du schreibst ja selbst, dass das Kabel aus dem Lehrerzimmer kommt und dort über Switches verteilt wurde.

Zitat:
Original geschrieben von Janicki
Und das war meine Frage, ob es da auch billig eine Schiene gibt, wo man alle Computer eintöpseln kann und dann das einen Kabel von "Oben" da rein mit dem DSL Signal und alle haben Internet. (Habe derzeit nur dieses eine "Sitecom Network Switch-5 Port)
Zur Klarstellung, die Computer müssen nicht untereinander Daten versenden oder verschicken können wie in ein Netzwerk.
Ja, die gibt es. Diese "Schiene" nennt man...


Switch



Switches gibt es mit fast beliebig großer Anzahl an Anschlüssen.

Häng einfach Deinen Router an und konfiguriere ihn so, dass er seine Adresse über DHCP vom Schulrechner/-router bezieht. Du baust halt dort einfach ein neues Subnetz auf.

Telephon -- Splitter -- DSL-Modem -- Schulrouter -- Schul-LAN -- Dein Router -- Flusi-LAN

Das Zusammenschalten von Switches hast Du eh schon selbst erwähnt.

Und Du wirst NICHT verhindern können, dass sich die angeschlossenen Rechner Daten schicken. Das tun die nämlich ganz automatisch.

Und über die rechtliche Situation schreib ich jetzt lieber nichts und frage auch nicht...
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2005, 14:50   #6
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard

Zitat:
Original geschrieben von SCHLECKER

Könntest du dich mal ein bisschen klarer ausdrücken??? Ich habe nämlich beim besten willen keine Ahnung, was dieses Wortgewusele bedeuten soll.
Übrigens, Netgear habe ich auch zu Hause.

...

Jetzt mal zur Antwort auf die Frage von Janicki:
Wenn du die PC´s miteinander vernetzen willst, musst du nur die vorhandenen Anschlüsse in die Netzwerkkarten der PC´s stecken, in der Systemsteuerung den Anschluss auswählen über den du verfügst (Lan, DSL, Modem) und schon sollte eigendlich alles Laufen.
@Marc: Du schreibst selbst, dass Du keine Ahnung hast, was Janicki eigentlich schreibt.

Wie kannst Du ihm dann eine Antwort geben?

Deine "Antwort" hilft ihm übrigens nicht. Er HAT ja Netzwerkkarten und er HAT auch ein Netzwerkkabel. Seine Frage ist aber, wie er das EINE Kabel auf VIELE Rechner bringt. Alles klar?
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2005, 15:22   #7
Janicki
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2001
Alter: 62
Beiträge: 1.745


Janicki eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Tiefer geblickt....

Tiefer geblickt habt Ihr Recht, das ist kein DSL-Kabel sondern ein Netzwerkkabel..... Ja und das verteile ich also so wie Ihr schreibt mit einen Switsch den es wie Ihr schreibt in unterschiedlichen Größen gibt.
Ähm.......
Reicht es nicht wenn ich das Netzwerkkabel was aus dem Lehrerzimmer kommt, einfach ins "größere" Switch stecke und dann die anderen Kabel der anderen Rechner einfach dazu?
Soll ja nur für einen Nacht sein und das brauchen wir ein ganzes Jahr nicht mehr.
Mit Daten untereinander versenden meinen ich, das die Addons austauschen oder andere Geschichten. Und das ist nicht notwendig. Ist so eine Art LAN-Party aber über ein Server der außerhalb steht und ne feste IP hat. Dann werde ich Mal los und mir solch Switch besorgen.
Danke für die Antworten Jungs, also ich sehe das es eigendlich keinen Probleme geben dürfte. Die Schüler haben ja zu Hause alle Internet und somit sind deren Rechner ja tauglich dazu. FS2004 braucht ja nicht den Explorer dazu, nur die Multiplayerverbindung und das Teamspeak Signal.
Nette Grüße vom Jörg
@Marc schau mal rein in die Homepage www.FlusiAG.de da steht alles über meinen AG.
____________________________________
unabhängig & unbequem
http://www.flusiag.de
Neue private Inhalte, interessante Downloads für Ariane-Flieger
Janicki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2005, 15:52   #8
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard Re: Tiefer geblickt....

Zitat:
Original geschrieben von Janicki

Reicht es nicht wenn ich das Netzwerkkabel was aus dem Lehrerzimmer kommt, einfach ins "größere" Switch stecke und dann die anderen Kabel der anderen Rechner einfach dazu?
Ja, genau das reicht auch aus.

Du hast nur vorhin erwähnt, dass Du es aus Kostengründen mit Deinem vorhanden Router machen wolltest.

Da ich nicht weiß, wieviele Switches mit wievielen Ports Du mit wievielen Rechnern verbinden möchtest, habe ich die Lösung mit dem Router beschrieben.
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2005, 16:21   #9
Janicki
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2001
Alter: 62
Beiträge: 1.745


Janicki eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Stein vom Herzen

Oh' Alex da fällt mir ein Stein vom Herzen. Das freut mich das dieses "einfachen Einstecken" in den Mehrfachswitch auch reicht.
Ne das mit dem "Sitcom Network Switch 5 Port" das ist ein Teil was ich damals zuviel gekauft hatte. Zu Hause in meiner Wohnung verbinde ich zwei Computer mit Netgear. Und das Teil von SitCom habe ich nur so zu liegen. Werde ich aber kaum brauchen, weil ich mir das große Switch-Feld besorge vom Mediamarkt.
Da ich ja mit dem eigenen FlusiAG-PC seither ins Internet gehe in der AG habe ich dort ja alle Einstellungen drinne die ich eventuell benötige für die anderen Rechner.
Danke noch Mals
Nette Grüße vom Jörg
____________________________________
unabhängig & unbequem
http://www.flusiag.de
Neue private Inhalte, interessante Downloads für Ariane-Flieger
Janicki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2005, 17:52   #10
SCHLECKER
gesperrt
 
Registriert seit: 15.11.2005
Alter: 34
Beiträge: 454


Standard

Zitat:
Original geschrieben von alfora

Deine "Antwort" hilft ihm übrigens nicht. Er HAT ja Netzwerkkarten und er HAT auch ein Netzwerkkabel. Seine Frage ist aber, wie er das EINE Kabel auf VIELE Rechner bringt. Alles klar?

Da muss man eigendlich nur ein Verteiler und noch weitere Kabel besorgen. Dann steckt man das EINE Kabel in den Verteiler. Dann noch die anderen Kabel in den Verteiler stecken und mit den Netzwerkkarten der PC´s verbinden.
Ist doch eigendlich ganz Simpel oder???


Grüße Marc
SCHLECKER ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag