![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 10.11.2004
Alter: 38
Beiträge: 305
|
![]() Hallo!
Ich habe zwei außergewöhnliche Fragen. Kann man irgendwie die Landebahnlichter eines Flughafens im Fs9 ausschalten und einschalten? Gab es nicht einmal was von Vatsim, wo das möglich war? zweite Frage: kann man beim Fs9 verhindern, dass die Flugdaten berechnet werden? Es soll nur die Geländedarstellung angezeigt werden, aber keine Rechenleistung mit der Simulation ansich verbraucht werden. Die eigentliche simulation findet dann extern statt und über Fsuipc wird gesteuert, was angezeigt wird (position mit Koordinaten) kann mir jemand helfen? kennt wer links zu dem thema? lg Andreas
____________________________________
www.fokkersim.net ...Alles über die Pläne, die ich momentan schmiede! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798
|
![]() Hallo Andreas,
zu Deiner 1.ten Frage: es handelt sich um den Flughafen EFHK (Helsinki) FREEWARE!!! Dort kann der Controller die Bahnbefeuerung ein und ausschalten. Zur zweiten Frage: mir ist nicht ganz klar wozu das gut sein soll. ![]() Hoffe dennoch geholfen zu haben. LG Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Hero
![]() Registriert seit: 25.05.2003
Alter: 65
Beiträge: 811
|
![]() Zitat:
![]() FSUIPC bringt eine solche Möglichkeit meiner Meinung nach gar nicht. Gruß Roland |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() Komische Wünsche
![]() Ich glaube die "Daten" brauchen nur einen Bruchteil derer, die für die Umgebung zuständig sind... Es gibt wie gesagt eine Szenerie (allerdings für die Onlineflieger). Aber auch bei einigen kleinen Flugplätzen wird die Beleuchtung per COM-Frequenz eingeschaltet (meist Amerika). Ob es aber diese Möglichkeit bei den "Defaultplätzen" vom Flusi gibt weiss ich nicht (fliege den Kleinkram nicht an). Bei Addonplätzen habe ich es aber schon mitunter gelesen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 11.08.2005
Beiträge: 521
|
![]() Hi,
wieso komische Wünsche? Vermutlich zielt die Frage darauf ab die eigentliche "Simulation" des FS9 durch eine eigene zu ersetzen, natürlich mit dem Ziel das genauer zu simulieren als es im FS9 möglich wäre. Um "sparen" von CPU Zeit gehts daber wohl eher in zweiter Linie. Ich habe aber Zweifel das das geht. Ich glaube nicht das man eine flüssige Bewegung im FS9 hinbekommt wenn man die eigentliche Position des Fliegers über FSUIPC oder ähnliches setzt. Die FS9 interne Berechnung lässt sich soweit ich weiss nicht über einen Schalter "ausknippsen", aber vielleicht mit einer absoluten schmalspur FDE auf ein erträgliches Mass reduzieren? Müßte man mal probieren. Nochmal zum Thema CPU: Unterschätzt das nicht, das berechnen der Flugdaten erfordert erheblich mathematischen Aufwand, würde mich nicht wundern wenn das 50% der CPU-Last oder mehr verursacht. Was glaubt Ihr warum gerade AI-Flieger so auf der Performance gehen? Grüsse der janosch |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 10.11.2004
Alter: 38
Beiträge: 305
|
![]() Funktioniert dass auch bei allesn anderen Flughäfen? Wie wird das Softwaremäßig bei den Addons gemacht?
Wegen der 2. Frage: Die Simulation findet komplett außerhalb des Fs9 statt. Mit einer externen software. Danach werden die Koordinaten, an denen sich das Flugzeug befindet mittels fsuipc an den fs9 gesendet, damit eine Geländedarstellung stattfindet. Alle Flugparameter, die der Microsoft fs9 trotzdem berechnet sind umsonst, weil das eh alles extern schon passiert.(mit anderer besserer Software) Darum soll der Flusi von Microsoft nix weiter machen als die Landschaft zeigen. Ist das möglich? lg Andreas
____________________________________
www.fokkersim.net ...Alles über die Pläne, die ich momentan schmiede! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 10.11.2004
Alter: 38
Beiträge: 305
|
![]() Also noch kurz wegen deiner Zweifel wegen der Flüssigkeit der Darstellung. Das ist echt kein Problem das funktioniert schon recht gut. Es geht eigentlich mehr um das Prinzip unnötige Sacher auszumisten.
lg Andreas
____________________________________
www.fokkersim.net ...Alles über die Pläne, die ich momentan schmiede! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Inventar
![]() |
![]() Nein, die Beleuchtung im allgemeinen schaltet sich mit der Dämmerung automatisch ein.
Hier braucht der Programmierer ja nur einen Trigger zu setzen, der statt der Tages/Jahreszeit eben eine Frequenz nimmt. Zitat:
Den Flusi als Programm müßte man schon sehr gut kennen und danach "zerpflücken". |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Elite
![]() |
![]() Zitat:
![]()
____________________________________
Felix Proud contributor to the Ultimate GA project. AI Repaints und Flugpläne von mir in einigen Releases von Ultimate GA und bei avsim. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|