WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.12.2005, 14:35   #1
AeroB737Sim
Master
 
Registriert seit: 10.08.2004
Beiträge: 740


AeroB737Sim eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Mehrere Grakas in einem PC

Hallo Leute,
jetzt ist es endlich soweit und ich muss mir Gedanken amchen, wie ich die 5 Anzeigen auf meine MIP bekomme. Ich habe folgendes geplant:
in einen 1,2GHz PC mit 256MB RAM kommen 3 Grafikkarten des Typs GeForce 2MX 400 mit 64MB via PCI.´Alle Treiber rauf, die Grafikkarten sind ja OpenGL fähig....
Wie läuft das weitere dann ab. Wo und wie muss ich was einstellen? Oder ratet ihr mir von diesem System ab?

Grüße
Robert
AeroB737Sim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2005, 18:25   #2
cbokholt
Senior Member
 
Registriert seit: 04.07.2005
Alter: 57
Beiträge: 121


Standard

Hallo,

also, dass man 3 Grafikkarten in ein System bauen kann, habe ich noch nicht gehört...
2 Karte habe ich selber im System (1xAGP, 1xPCI). Die Karten sind vom selben Chiphersteller (Nvidia) aber unterschiedliche Typen (5900, 5500). Der Treiber muss dann nur einmal installiert werden, er erkennt dann die beiden Karten und alle angeschlossenen Monitor (3 Stk. z.Zt., 4 wären möglich).

Dann muss man nur noch den Darstellungsmodus (z.B. breiter Desktop) und die Reihenfolge der Monitor einstellen.

Ging ohne Probleme...

Tschau,
Carsten
cbokholt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2005, 07:34   #3
AeroB737Sim
Master
 
Registriert seit: 10.08.2004
Beiträge: 740


AeroB737Sim eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Wie kannst du, wenn du 2 Grafikkarten anschließt4 Monitore anschließen?

Oder habe ich jetzt da was falsch verstanden?
Wären die Grafikkarten für mein System denn ausreichend (NVidia 2MX400 64MB PCI) oder reichen auch eine S3 mit 32MB und so weiter oder gar eine Matrox Dual mit 16MB pro Ausgang??
Ich möchte das System später mit PM laufen lassen..

Grüße
Robert
AeroB737Sim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2005, 10:04   #4
deskdevil
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 03.07.2002
Alter: 45
Beiträge: 79


deskdevil eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo,

@Carsten: Also ich selber habe damals unter Windows 2000 in einem testaufbau in der ausbildung sogar 4 Grafikkarten in einem PC betrieben. Waren alles PCI Karten mit je einem Ausgang. Also mehr als 2 sind durchaus möglich. Ob das mit Blick auf die Performance Sinn ergibt weiß ich nicht. Aber möglich ist es.

@Robert:
Zitat:
Wie kannst du, wenn du 2 Grafikkarten anschließt 4 Monitore anschließen?
Antwort: Indem jede der beiden Grafikkarten 2 Ausgänge hat (2x2=4 ). Gibt sowohl mit zweimal std. VGA als als auch mit zweimal DVI oder aber einmal VGA und einmal DVI gemischt.

Ist aber ein sehr interessantes Thema für mich, da ich gerade selber am planen bin wie ich das bei mir gestalte. Daher sei mri die Frage hier erlaubt: Hat jmd. eine Idee wo ich "günstig" kleine TFT- bzw. LCDSchirme herbekomme? Die Größe sollte so zwischen 6" und max 12" liegen.
deskdevil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2005, 12:15   #5
cbokholt
Senior Member
 
Registriert seit: 04.07.2005
Alter: 57
Beiträge: 121


Standard

Hallo deskdevil,

wieder was dazugelernt! Ich dachte es geht nicht, hatte es aber nie ausprobiert.

Nach meiner Erfahrung gibt es aber eine andere praktische Grenze, wenn wir den Flugsimulator betrachten. Je mehr Grafikkarten, bzw. je mehr Monitore, desto mehr muss der arme PC Daten auf die Karten schaufeln. Es ist ja nicht so, dass die Grafikkarte ALLES alleine machen, trotz toller Grafikprozessoren.
Ich kann bei mir schon Performanceeinbussen feststellen, wenn ich nur einen Monitor oder 4 Monitore verwende. Ist zwar nicht sehr gross (2-4 Frames) aber vorhanden. Wenn man das weitertreibt, dann ist irgendwann der Punkt erreicht wo es sinnvoller ist das Ganze auf mehrere Rechner zu verteilen.
Entweder mit z.B: Projekt Magenta, WideView oder mit WideFS, abhängig von dem, was man auslagern will. Das wird dann aber gleich sehr aufwändig und/oder teuer...

Tschau,
Carsten

P.S.: Ich habe noch einen 2. Rechner mit "nur" einem Monitor, wo ich IVAP und Teamspeak über WideFS laufen lasse.
cbokholt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2005, 13:58   #6
AeroB737Sim
Master
 
Registriert seit: 10.08.2004
Beiträge: 740


AeroB737Sim eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Günstige LCD und TFT Sachen bekommst du bei eBay, am besten immer direkt aus China bestellen, die sind sehr schnell da und gleich "vom Fließband" und dadurch ohne Zwischenhändler viel billiger...

Ich mache das jetzt so:
Haupt PC- 1,8GHz, 512MB RAM mit Flusi und so
Intruktor PC mit 1,3GHz, 256MB für Intruktorstation, Internetanbindung etc.
PFD-PC mit 1,2GHz, 256MB Ram und 3x GeForce 2 MX400 64MB PCI

PFD, ND und EICAS sollte der 1,2GHz schon schaffen, ich habe von DirkCE mal gehört, das man selbst einen 200MHz PC nehmen kann, er benörigt nur ordentlich Ram und ne gute Grafik (so 64MB)

Ich hoffe das geht alles schön einfach....
Aber mal eine Frage an alle, die so ein System schon ahebn, reichen denn auch 32MB Grafikkarten, denn die habe ich da und muss sie nicht teuer kaufen...
Grüße
Robert
AeroB737Sim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2005, 15:49   #7
Dirkce
Veteran
 
Registriert seit: 06.03.2003
Alter: 57
Beiträge: 278


Standard

@ Robert

es ist richtig das das PFD mit einer 64MB Nvida-Karte und 256-512 MB Ram läuft. Aber ich habe dies bisher nur mit einer Anzeige und Single-Monitor getestet. Alles auf einen Rechner und Multimonitor sollte man vorher im "Labor und Feldtest" prüfen bevor man viel Geld ausgibt.

Gruss

Dirk
Dirkce ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2005, 15:53   #8
Dirkce
Veteran
 
Registriert seit: 06.03.2003
Alter: 57
Beiträge: 278


Standard

@ Robert Nachtrag

32 MB Karten habe ich bei mir selbst mit 3Ghz und 1500MB Ram nicht ruckelfrei zum laufen gebracht. PM benötigt definitiv mind 64MB Grafikspeicher und am besten Nvidea Chipsätze. ATI Karten laufen erst ab 128MB richtig gut.

!!!!!Meine Erfahrungen und keine offizielle Aussage!!!!!!!


Gruss

Dirk
Dirkce ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2005, 17:48   #9
Rolf
Inventar
 
Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035


Standard

Bei mir laufen derzeit 3 GRAKAS, ich hatte aber auch schon 4 im Betrieb.
1 AGP (Matrox-Parhelia für 3 Sichten)
2 Matrox Mystique PCI
Gruß
Rolf
Rolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2005, 15:12   #10
AeroB737Sim
Master
 
Registriert seit: 10.08.2004
Beiträge: 740


AeroB737Sim eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Also baue ich jetzt 3x 64MB Grakas ein und für den Haupt PC eine 256MB. Mals chauen,w ie alles klappt!


Grüße
Robert
AeroB737Sim ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag