![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() |
![]() Hallo ein Frage,
wenn Airliner Piloten starten, drehen sie immer in Ias die V2+ 10 ein. Warum? Sie könnten doch gleich 250 kt eindrehen oder? Was würde passieren wenn Sie mit Toga (N1) starten und danach nicht den Speed modus aktivieren oder Vnav? Dann würde der Flieger doch mit max Schub steigen auf die eingedrehte Geschwindigkeit oder? -> Angenommen habe 240 kt. eingedreht und starte mit toga aktiviere nicht den Speed Button dann zeigt mir der Fd doch den Weg an den ich fliegen muss um mit max Schub die gewünschte Geschwindigkeit zu halten. Warum dann noch FL Change aktivieren? Gruß Markus ------------ ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200
|
![]() Zitat:
Es geht darum im ersten Segment so schnell wie möglich auf 1500ft AGL zu kommen. Mit dem Startschub (entweder dem maximal erlaubten - oder derated um die Triebwerke zu schonen) steigt man mit solche einem Winkel, dass man die Speed auf diese eingestellte Geschwindigkeit hält. Was je nach Beladung und Schub so 18-20 Grad ergibt. Erst danach halbiert man diese und beschleunigt und kann die Landeklappen einfahren (je nachdem was der Lotse will). Es kann (und oft ist es aus Lärmschutzgründen so, dass sie nur min. cleanspeed - ungefähr 210-200knt herum) eine Zeitlang erlauben. Außerdem gibt es ja noch andere, um die einem der Fluglotse entsprechend herumleitet - was auch gewisse restrictions ergeben kann - die man befolgen muß. Es gibt ein bisserl illustriert beschrieben u.a. hier: http://www.austrianaviationart.org/r...e1/101309.html
____________________________________
Schöne Grüße Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien: Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.http://www.austrianaviationart.org/trips/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
Startleistung (TOGA) ist auf max 5minuten begrenzt. danach muss auf climb thrust oder maximum "max continous thrust" (maximale dauerleistung) reduziert werden
____________________________________
Al: \"Wir machen uns ein gemeinsames Weihnachtsgeschenk, Peg! Ich kauf mir eine Knarre und Du bekommst die Kugel!!!\" ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() |
![]() Ja vielen Dank.
Nur eine Frage. Wenn Toga aktiviert ist und man hebt ab, schalten die Piloten dann auf FL Change ab 1500 AGL? Oder lassen die einfach den N1 aktiviert drehen am Ias 250 ein? Dann würde man die Nase runter nehmen und Klappen einfahren. Wann schalten die den Speed Modus ein? Wahrscheinlich erst nach dem sie auf dem Cruise Level sind oder? Wo liegt der Unterschied zwischen nur N1 aktiviert lasen + Ias 250 eindrehen oder Fl Change zu aktivieren und danach zu fliegen? Was passiert genau beim Vnav climb Modus beim Start? Grúß Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() |
![]() Bei VNAV wird das Flugzeug vom Autopilot nach den Daten im FMC gesteuert. Inklusive aller Restrictionen, die dort eingetragen sind.
Wie nun jeder Pilot die verschidenen Möglichkeiten nutzt hängt sicher von verschiedenen Faktoren ab. Airlinevorgaben, er möchte mal händisch fliegen, Abflugroute usw Da wird es sicher keine allgemeingültige Antwort geben. V2+...ist ja eine "Sicherheit". Eine höhere Geschwindigkeit eingeben könnte diverse Dinge im Falle eines Ausfalls überlasten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() |
![]() Eine höhere geschwindigkeit entfernt dich in erster linie arg von Vx single engine... in bodennähe gar nicht zu gebrauchen...
____________________________________
Al: \"Wir machen uns ein gemeinsames Weihnachtsgeschenk, Peg! Ich kauf mir eine Knarre und Du bekommst die Kugel!!!\" ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|