![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 12.05.2001
Beiträge: 32
|
![]() Hallo!
Weiss vielleicht einer von euch eine Lösung zu folgendem Problem. Ich möchte mehrere Notebooks mit WinXP Sp2 in eine Active Directory Domäne einbinden. Das wär ja jetzt ansich kein so grosses Problem, aber leider habe ich Servergespeicherte Profile. Wenn sich jetzt jemand am Netz anmeldet ist das nicht so wirklich das Problem, aber wenn betreffende Person jetzt irgendwo anders ist (z.B. zu Hause oder bei einem Klienten) hat das Ding ja ansich noch immer die Einstellung von der Domäne, wenn jetzt der User die Einstellung auf eine Arbeitsgruppe oder andere Domäne ändert, müsst man ja andauernd die Einstellung der "Home Domain" immer wieder machen wenn er hier ist. Hab leider nur die Idee mit 2 Profilen bzw. 2 Hardwareprofilen. Wobei die Idee mit den 2 Profilen eher Müll ist, weil der normale User selten verstehen will warum da auf einmal ein anderer Desktop ist, bzw. dann das Problem mit verschiedenen Netzwerkeinstellungen noch immer nicht erledigt ist. Die 2 Hardwareprofile wären ansich eine Idee, aber dann hätte man wieder einen relativ hohen Platzverbrauch (2 Installationen), ausserdem hätte man wieder das Problem mit dem Desktop und dass Updates relativ schwer zu verteilen wären... Hoff dass ich mich verständlich ausgedrückt habe :-D, wär schön wenn ihr eine Antwort wüsstet, vielen Dank schon im vorhinein, LG, Frostfox |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Im Anmeldefenster kannst Du ja auswählen,
ob sich User lokal oder in Domäne anmeldet. Es gibt dann halt ein lokales Profil und ein servergespeichertes, um diese "zwei Welten" kommst imho nicht herum. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 12.05.2001
Beiträge: 32
|
![]() Ja, hab ich mir auch so gedacht, aber das kanns dohc echt nicht sein....dass es das von MS nix gibt....ahja is ja MS :-D
Hab jetzt mal folgendes gefunden: http://www.globesoft.com/mnm8_home.asp kennt das vielleicht wer? Werd das aber jetzt mal testen. Trotzdem wärs interessant zu wissen, ob irgendwer das Problem schon mal lösen konnte... Danke, LG, Frostfox |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Naja, wenn Du das Notebook überall mittels Internet über VPN mit dem Server verbindest,
spielst halt wieder in einer ganz anderen Komplexitäts-Liga. Dazu brauchst auch keine Fremdprodukte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
<< Gayliebt >>
![]() |
![]() Man kann beim Server in den Gruppenrichtlinien festlegen, wann eine sog. langsame Netzwerkverbindung erkannt wird. Ist der Kunde jetzt woanders und loggt sich über eine langsame Leitung auf Euren Server ein, wird das Profil nicht heruntergeladen.
Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver Andere News auf www.OLIKLA.com Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 18.09.2005
Alter: 41
Beiträge: 116
|
![]() Theoretisch kann man sich auch wenn man nicht mit dem Server verbunden ist, an der Domäne anmelden, zumindest wenn man bevor man sich vom Server "abgestöpselt" hat, als der entsprechende Benutzer angemeldet war - für diese Option gibt es schließlich irgendwo in den Benutzer- & Gruppenrichtlinien die Option "Zwischenzuspeichernde Anmeldungen" ...
Der Benutzer kann dann ganz normal arbeiten, wobei natürlich Netzlaufwerke, am Server installierte Programme nicht funktionieren werden, wofür es dann wiederum ja zumindest theoretisch Offline-Dateien gibt ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() 1. servergespeicherte profile werden doch eh lokal gecacht, sollte also auch ohne netz passen. Bin mir jetzt aber nicht sicher weil imho servergespeicherte profile nur dann sinn machen wenn viele user oft von verschiedenen clients arbeiten und das bei uns nicht der fall ist.
2. wozu überhaupt server gespeicherte profile für notebooks? Einfach eine eigene ou für notebooks ohne servergespeicherte profile anlegen und passt. Wie wichtigen daten kannst ja via ordnerumleitung und offline ordnern weiter am server lassen. 3. logoff script welches das serverprofil in das lokale profil kopiert, offline muss sich der user dann lokal anmelden.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|