WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Programmierung

Programmierung Rat & Tat für Programmierer

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.11.2005, 13:40   #1
mkay
Senior Member
 
Registriert seit: 15.09.2005
Alter: 38
Beiträge: 131


Standard Problem beim Studio 2005

Hi,
hat von euch schon jemand das neue studio? und versucht ado anwendungen mit einer access datenbank zu machen?

bei mir ist folgendes problem. das dataset und die datenbank wird nicht automatisch aktualisiert wenn ich einen datensatz veränder. der rest wie anfügen und herum springen ist vom studio ja schon integriert.

also wenn jemand eine ahnung hat dann danke.

thx im voraus
____________________________________
Da sollte was witziges oder so stehen. hm... mir fällt aber nix ein.
mkay ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2005, 08:17   #2
mkay
Senior Member
 
Registriert seit: 15.09.2005
Alter: 38
Beiträge: 131


Standard

hab vergessen zu erwähnen dass ich das es beim integrierten datagrid nicht geht.
____________________________________
Da sollte was witziges oder so stehen. hm... mir fällt aber nix ein.
mkay ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2005, 11:19   #3
Biri
Hero
 
Registriert seit: 04.09.2001
Beiträge: 894


Standard

hi,

das dataset ist auch eine "in-memory" repräsentation deiner daten der datenbank.
wenn du die daten im dataset änderst, werden diese nicht automatisch in der DB geändert.

dazu musst du erst die methode "Update" des DataAdapters aufrufen.

lies dir mal folgendes durch: http://msdn.microsoft.com/library/de...lstudionet.asp

fg
-hannes
Biri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2005, 13:15   #4
mkay
Senior Member
 
Registriert seit: 15.09.2005
Alter: 38
Beiträge: 131


Standard

naja, es gibt jetzt ja automatisch eine leiste mit der man einen neuen datensatz machen kann und dann die speicher diskette.
aber diese diskette funktioniert nicht.
____________________________________
Da sollte was witziges oder so stehen. hm... mir fällt aber nix ein.
mkay ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2005, 14:06   #5
Biri
Hero
 
Registriert seit: 04.09.2001
Beiträge: 894


Standard

hi,

ja, aber der neue datensatz wird dann auch nur im dataset angelegt, nicht in der DB.
asp.net hat ein verbindungsloses modell für den DB-Zugriff.
du arbeitest lokal mit der in-memory repräsentation - erst beim entsprechenden aufruf wird eine DB-verbindung hergestellt und die daten in der DB upgedatet.
=> dieses modell ist auf internet + viele user ausgelegt.

fg
-hannes
Biri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2005, 18:54   #6
mkay
Senior Member
 
Registriert seit: 15.09.2005
Alter: 38
Beiträge: 131


Standard

es sind keine asp.net anwendungen sonder normaler c# forms anwendungen.
____________________________________
Da sollte was witziges oder so stehen. hm... mir fällt aber nix ein.
mkay ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2005, 20:05   #7
Biri
Hero
 
Registriert seit: 04.09.2001
Beiträge: 894


Standard

hi,

tschuldigung, ich hab mich da verschrieben - meinte natürlich ado.net (hab irrtümlicherweise asp.net geschrieben).

egal, ob winforms oder asp.net anwendungen => unter .net heißt die db zugriffsschicht ado.net und diese ist wie gesagt - per default - verbindungslos und das ist auch gut so.
(war beim alten ado oder ganz altem dao nicht so)

fg
-hannes
Biri ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag