WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.11.2005, 19:50   #1
krisuu
Newbie
 
Registriert seit: 16.11.2005
Beiträge: 3


Frage Netgear WGT624 versus WPA-PSK & TKIP

Hallo!
Auf der Suche nach einem WLAN Router bin ich auf den Netgear WGT624 gestoßen.
Nach Einlesen zum Thema Sicherheit denke ich, dass WPA-PSK + TKIP die sicherste Konfiguration darstellt, welche auch meiner Endgeräte unterstützen.

Nur: kann der WGT624 überhaupt TKIP? Jedenfalls finde ich keine bzw. widersprüchliche Infos dazu.

Auch weis ich von einer Installation des WGR614(v5) welche TKIP untersützt. Die Netgear Website schweigt sich jedoch auch dazu aus.

Wer weis Rat?

Danke lG Christian
krisuu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2005, 12:08   #2
harry1983
WoW Rückkehrer
 
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Wien
Alter: 42
Beiträge: 1.739

Mein Computer

harry1983 eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Ich hab einen WGT624v3 und der kann nur WPA-PSK. TKIP hab ich nicht auf meinen Router drauf.
harry1983 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2005, 12:39   #3
arctic
Elite
 
Registriert seit: 02.07.2005
Beiträge: 1.121


Standard

bitte erspar dir (und uns)den Ärger mit den billigen Netgear-Modellen und kauf dir gleich so einen

http://www.geizhals.at/a168633.html

Der kann WPA2 und funktioniert und wenns wirklich mal Bröseln gibt ,dann haben die einen sehr guten Telefon-Support. Da geht wirklich jemand ran und bemüht sich dein Problem zu lösen!!

Die Netgear kriegst du nie ans Rohr und wenn haben sie keine Ahnung.
Hauptsache billig halt............
arctic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2005, 18:03   #4
krisuu
Newbie
 
Registriert seit: 16.11.2005
Beiträge: 3


Standard

Hallo - danke für die ersten Antworten!
Also was das Modell betrifft, bin ich flexibel ;-)
Mir geht es vor allem um die Sicherheit meines zukünftigen WLAN Netzes!

Wenn ich nun beim Linksys http://www.geizhals.at/a168633.html lese „WPA2“ drängt sich sofort die Frage auf: Können meine Endgeräte damit umgehen?

Für XP gibt es offensichtlich Updates für WPA2 (wenn ich durch automatische Updates nicht ohnehin schon habe).

Bei meinem iPaq finde ich aber nur WAP und WPA-PSK jeweils mit WEP oder TKIP.

Und: Der WGT624 (als Beispiel) unterstützt 108 mB/s, der Linksys „nur“ 54 mB/s. Macht es Sinn, ein Modell mit 108 zu wählen?


Danke lG Christian
krisuu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2005, 19:33   #5
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

Finger weg von dem netgear mist.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2005, 20:22   #6
blauesau
Hero
 
Registriert seit: 08.04.2003
Beiträge: 821


Standard

Die 108 Mbit/s sind sowieso Augenauswischerei und ein proprietäres Verfahren (alterierender Frequenzwechsel, wenn mich nicht alles täuscht). Du musst also am Client eine spezielle Software installieren.
blauesau ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2005, 21:07   #7
maxxmaxx
Elite
 
Registriert seit: 05.03.2003
Alter: 52
Beiträge: 1.000


Standard

Hi!

Zur Klarstellung:

Wenn der Router WPA unterstützt, dann kann er auf jeden Fall mit TKIP verschlüsseln!
-> denn WPA setzt als Verschlüsselung auf TKIP oder AES, wobei AES aber nicht zwingend unterstützt werden muß.

Ab WPA 2 ist AES dann Pflicht!

MfG
Markus
maxxmaxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2005, 21:13   #8
arctic
Elite
 
Registriert seit: 02.07.2005
Beiträge: 1.121


Standard

Hi,

der Linksys kann auch genauso WEP,WPA..
du musst WPA2 nicht verwenden , aber du kannst.
Nimm einfach das beste was dein Client kann ,WPA-TKIP ist auch OK nur WEP ist Müll
arctic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2005, 17:32   #9
krisuu
Newbie
 
Registriert seit: 16.11.2005
Beiträge: 3


Standard

Zitat:
Original geschrieben von arctic
bitte erspar dir (und uns)den Ärger mit den billigen Netgear-Modellen und kauf dir gleich so einen

http://www.geizhals.at/a168633.html

Vielen Dank für den Tipp mit dem Linksys! Hab den Linksys WRT54G-D2 gekauft, installiert, alles hat auf Anhieb funktioniert! Im Detail; Internet chello.at, LAN, WLAN mit WPA2-PSK und TKIP > iPaq rx3715 und Notebook haben Internetzugang.

Im Vergleich dazu: mein Bruder hat den Netgear WGT624v2; unter WPA war kein Netzzugang mit dem iPaq möglich, nur WEP funktioniert.

danke lG Christian
krisuu ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag