WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.03.2001, 23:45   #1
Kester
Jr. Member
 
Registriert seit: 14.05.2000
Beiträge: 23


Standard

Hallo zusammen,

ich habe nach einer längeren Pause wieder etwas Zeit zum Computerfliegen gefunden. Da man ja ganz langsam wieder anfangen sollte, habe ich mich an den ersten Tutorial Flight für die 747 gemacht, und da fingen dann meine Probleme mit dem FMC an ...

Nun habe ich erst hier die Foren durchsucht, dann auf anderen Seiten gestöbert, aber leider keine passende Antwort auf mein Problem gefunden, deswegen will ich es hier (in der Hoffnung, dass man mir helfen kann) kurz schildern:

Ich möchte gerne den Tutorial Flight von John Helsby von Chicago nach Toronto absolvieren und bin streng nach Anleitung vorgegangen (mit dem einzigen Unterschied, dass das Flugzeug gleich mit laufenden Triebwerken auf der Startbahn steht). Insbesondere die Eingaben in den FMC habe ich mit grösster Sorgfalt getätigt. Nachdem ich also dann mittels TO/GA abgehoben bin (VNAV und LNAV sind gearmt, MCP ALT auf 10.000 gesetzt) steigt das Flugzeug auch brav auf 10.000 Fuß. Im Upper EICAS steht als Triebweksleistung CLB (wie im Tutorial beschrieben). Nun soll beim Überfliegen des Wegpunktes HARRT im EICAS die Meldung "RESET MCP ALTIDUDE" erscheinen und nach der Eingabe der neuen Flughöhe (25.000) und betätigen des ALT-Knopfes ein weiterer Steigflug auf FL250 mit höherer Geschwindigkeit beginnen. Wie gesagt, sollte ...

Meine 747 fliegt weiter schön mit 242 Knoten und in 10.000 Fuß Höhe und macht keinerlei Anstalten, das zu ändern. Auch der Wechsel in einen anderen Autopilot-Modus (z.B. SPD mit 332 Knoten) bringt da überhaupt nichts.

Ich habe dann den noch ausführlicher beschriebenen Tutorial Flug von Jon Skiffington (Seattle nach Minneapolis) geflogen, und siehe da: wieder das gleich Problem. Die 747 fliegt mit stoischer Ruhe 242 Knoten bei 10.000 Fuß. Auch hier habe ich die VNAV-Seite des FMC geprüft, und nirgendwo steht etwas von 242 Knoten.

Könnte mir jemand einen Tip geben, was ich falsch mache ?
Am liebsten wäre mir natürlich ein etwas ausführlicherer Tip, der die Funktionsweise eines FMC und die Abhängigkeiten zum Autopiloten darstellt. Ich würde das nämlich gerne ein wenig verstehen !

Auch wenn es der 367. Beitrag zu diesem Thema ist, würde mich eine Antwort sehr freuen.

Herzliche Grüsse aus EDDW

Kester Kleinert
Kester ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag