![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Das ist mir passiert! Flug-Erfahrungen aus (virtuellen) Cockpits |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 12.11.2004
Alter: 51
Beiträge: 186
|
![]() Hallöchen,
habe meinen Vormittag an diesem wunderschönen Feiertag (zumindest in NRW ![]() Gestartet wird in Barcelona, genauer gesagt auf dem Airport El Prat,mit einer MD83 der Austrian Airlines. Die Streckenführung wird erst ein Stückchen über das nördliche Mittelmeer, dann über Norditalien führen; die Alpen werden wir anschließend über Österreich ein wenig "streifen", bevor uns die Route schließlich in den Anflug auf den Airport Wien Schwechat leiten wird. Die Wetterbedingungen für den Flug sind relativ gut: über Barcelona ist der Himmel tief blau und weitest gehend wolkenfrei, über Österreich braut sich laut Wetterbericht ein kleines Gewitter zusammen, in Wien wird es zwar bewölkt sein und die Sichtweite wird voraussichtlich nur vier bis fünf Seemeilen betragen, doch Regen ist in Wien nicht vorausgesagt. Mal sehen ob der Wetterfrosch recht hat. ![]() ![]() Unser Flugzeug wird heute 138 Passagiere ins schöne Wien befördern. Außerdem haben wir neben dem Gepäck noch einige Kisten Apfelsinen, sowie KFZ-Erstazteile in unseren Frachtluken verstaut. Damit liegt unser ZFW bei ungefähr 50.000 kg. Für den Flug werden wir ca. 10.000 kg Kerosin tanken, wobei die eigentliche Flugstrecke voraussichtlich nur 5.500 kg in Anspruch nehmen wird. Mit 4.500 kg haben wir also eine großzügige Reserve für Außerplanmäßigkeiten einkalkuliert. Für den Start ist Runway 25 in Barcelona freigegeben. Wir werden der Abflugroute (SID) FEVIK1P folgen und über den Navpunkt FEVIK auf die Luftstraße UN870 einkurven. In Wien Schwechat wird uns vermutlich, nach der aktuellen Wettervoraussage, RWY 16 zugeteilt. Als Anflugroute (STAR) wird uns MALUG1W zu VOR/DME SNU führen - von dort aus werden wir je nach Wetterlage zum IAF der entsprechenden Runway fliegen und auf Landekurs gehen. Soweit die Eckdaten der Flugplanung. Und nun kommen die Bilder: MD83 Austrian Airlines an Gate C1 in Barcelona El Prat: ![]() Am Nachbargate steht ein Kollege: ![]() Ready for Pushback: ![]() Taxi zur Startbahn 25: ![]() ![]() ![]() Der Startlauf: ![]() Take Off: ![]() ![]() ![]() Wir folgen der SID nach links: ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 12.11.2004
Alter: 51
Beiträge: 186
|
![]() Der "Maddog" steigt auf FL370:
![]() Reiseflug in FL370, die JT8D-219 Triebwerke erfüllen brav und schmutzig ihren Dienst: ![]() Über Norditalien ist es bewölkt: ![]() ![]() ![]() ![]() Wir nähern uns den Alpen und überfliegen Österreich: ![]() ![]() ![]() Descent in Richtung VOR/DME SNU: ![]() ![]() Im Anflug auf Runway 16 - die Sicht beträgt ca. 4 NM: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 12.11.2004
Alter: 51
Beiträge: 186
|
![]() Leichter Nebel zwischen den Bäumen:
![]() ![]() Touch Down: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Taxi zum Gate: ![]() ![]() ![]() MD83 geparkt und angekommen. Die Paxe dürfen den Flieger gelich verlassen: ![]() Ich hoffe Euch hat der Bericht gefallen. Und sorry für die vielen Bilder! ![]() Viele Grüße Micha |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() Danke fürn Bericht. Sind wirklich schöne Bilder.
Bei den MD's bin ich immer wieder begeistert wie man nur ein so chaotisches Cockpit entwickeln kann. Grüße, Harri
____________________________________
MEINE FLIEGERSEITE XML Gauges Programmierung für Anfänger Panel Design für Anfänger |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Senior Member
![]() Registriert seit: 12.11.2004
Alter: 51
Beiträge: 186
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Newbie
![]() Registriert seit: 08.10.2005
Beiträge: 9
|
![]() Super.
Aber ist das Maddog wenn ja wahrum?. ![]() Sieht echt schön aus aber mir fehlt die Kohle und das Geld. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Der ist richtig schön. ![]() Leider fliegt die MD nicht mehr. Gruß Abend
____________________________________
EX AirbusFan21 |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Senior Member
![]() Registriert seit: 12.11.2004
Alter: 51
Beiträge: 186
|
![]() Zitat:
Aber vielleicht findest Du ja hier eine passende Antwort: a) Maddog wird die MD80-Serie von den Piloten genannt, weil sie sich so "verrückt" fliegen lässt. b) Das Produkt von LAGO heißt (wie der Spitzname dieser Maschine) Maddog und enthält die MD82 aus der Super80-Reihe. Zitat:
Gruß Micha |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() |
![]() Bist du dir sicher dass die AUA noch die MD's einsetzt? Ich dachte die wurden nun endgültig ausgemustert!?
Grüße, Harri
____________________________________
MEINE FLIEGERSEITE XML Gauges Programmierung für Anfänger Panel Design für Anfänger |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 12.11.2004
Alter: 51
Beiträge: 186
|
![]() Ich denke schon, bin da aber auch kein Fachmann.
Vieleicht meldet sich ja irgendein kundiger Spotter zum Thema und löst die Frage auf? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 12.11.2004
Alter: 51
Beiträge: 186
|
![]() Ich denke schon, bin da aber auch kein Fachmann.
Vieleicht meldet sich ja irgendein kundiger Spotter zum Thema und löst die Frage auf? ![]() Uuups! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|