![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() |
![]() Hallo.
Ich habe auf meinem PC Windows XP und Suse 10.0 installiert. Das Windows läuft bei mir auf einem Raid System, und ich kann den Bootloader nicht einstellen, dass er auch das Windows starten kann. Wie kann ich denn das Windows Raid ins Linux einbinden, ohne meine Daten ins Nirvana zu schießen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Wie hat die Kiste denn vor Linuxinstallation gebootet?
HW-Raid oder SW-Raid? Auf welchem Weg versuchst Du welchen Linux-Bootmanager zu konfigurieren (ich nehme an, grub oder lilo), was siehst Du dabei alles? Versuche bitte, Dein Problem viel konkreter zu beschreiben. Du wirst dabei gleichzeitig erleben, dass Du immer wieder mal von ganz alleine weiterfindest, einfach nur deswegen, weil Du Dein Problem möglichst genau definiert hast. In der korrekten Frage ist oft die Antwort schon inbegriffen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() |
![]() Wenns ein Hardwareraidkontroller ist, dann sollte linux ihn eigentlich kennen, nur bei Softwareraidcontrollern könnte es ein Problem werden.
Ich habe ein ASUS a8n-sli deluxe und kann das softwareraid von windows auch nicht mittels grub booten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() |
![]() Hallo.
Ich werde versuchen, es genauer zu beschreiben. Ich bin der Meinung, dass es sich um ein SW Raid handelt. Im Suse 10 wollte ich den Bootloader (derzeit LILO) per Yast konfigurieren. Zur Installation: Ich habe das Raid System erstellt und Windows drauf installiert. Anschließend habe ich beide Raid Laufwerke abgehängt und Suse 10 auf einer eigenen Festplatte installiert, um das Windows nicht zu töten. Und jetzt wollte ich noch das Windows in den Bootloader einbinden. Das ganze geht aber nicht, da ich im Linux keinen Zugriff auf das Raid System habe.. Im Bios kann ich zwar die Boot Priority von der einen Festplatte auf die andere legen, aber das ist auch nicht die optimalste Lösung. Ich wäre froh wenn es funktionieren würde (im Notfall könnte ich auch beide Betriebssysteme neu aufsetzen). Ich hoffe, dass ich mein Problem jetzt genauer beschrieben habe, und dass mir wer weiterhelfen kann ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Und ich bin der Meinung,
es ist ein HW-Raid, wenn es vor OS-Installation eingerichtet wurde ![]() Da wird scheinbar der Raid-Controller von Suse nicht unterstützt. Das scheint mir dann eher eine Frage für die Kernel-Compilierungs-Freaks, weil was neueres als v10.0 gibt's halt leider auch nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() |
![]() bei meinem mobo wird es auch vor der installation eingerichtet, ist aber trotzdem ein software raid.
und linux kennt die SATA platten alle einzeln. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 11.03.2001
Ort: Wien
Alter: 72
Beiträge: 377
|
![]() Veruch den Bootmanager von Linux auf eine Diskette zu geben. Ich meine, wenn du Linux booten willst, gibst du die Diskette rein. Ohne Diskette wird Windows geladen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Senior Member
![]() |
![]() Da hab ich nur ein Problem damit.
Ich habe kein Diskettenlaufwerk.. ![]() Ich werde mein Glück noch einmal probieren. Mein Linux kennt auch beide Platten, und sagt mir, dass es ein Raid System ist, aber ich nicht darauf schreiben kann, da sonst die Daten weg sind... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Master
![]() |
![]() Ich habe Linux auf einer 2. Festplatte, von der ich einfach übers BootMenu laden lasse.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|