![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 28.02.2001
Alter: 50
Beiträge: 257
|
![]() Hallo!
Ich hab unter suchen nix passendes gefunden, also frag ich hier mal: Folgender Situationsbericht: wir haben bei uns in der Schule ein normales verkabeltes Netzwerk. jetzt ist es so, dass wir im Internat gerade einen Raum umrüsten, in dem die Schüler in ihrer Freizeit das Internet nutzen können. Fürs Internet-Surfen haben wir ältere PII Geräte, die dafür vollkommen ausreichend sind. Jetzt hab ich aber das Problem, dass ich in diesen Raum keine Internetleitung legen kann (wegen baulichen Gegebenheiten). Powerline (über Steckdose) funzt nicht! Nun zu meiner Frage: die PC's hängen alle an einem Swicth. Kann ich nun ein W-Lan so einrichten dass ich auf der einen Seite einen AP installiere (um zu senden) und auf der anderen Seite auch einen AP installiere, der das Signal empfängt und dann )per Kabel an den Switch weitergibt! Welches Gerät würdet ihr mir empfehlen (bis jetzt haben wir eigentlich alles von Netgear)? Vielen Dank für eure Antworten! Tarkan |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hero
![]() Registriert seit: 08.04.2003
Beiträge: 821
|
![]() Du willst den einen Switch mit einem anderen über Funk verbinden?
In dem Fall musst die Geräte als WLAN-Bridge konfigurieren können, dann geht das. Ob die normalen Netgear das können, weiß ich nicht. Auch nicht, ob es für diese "Richtantennen" gibt - Rundstrahler sind für so einen Zweck ja weniger optimal. Ansonsten würde ich Linksys (von Cisco gekauft) oder LANCOM (vormals Elsa) empfehlen - gute Produkte zu moderaten Preisen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 28.02.2001
Alter: 50
Beiträge: 257
|
![]() im Prinzip ist ja "nur" eine Feuermauer dazwischen, die kann und darf aber nicht durchbohrt werden! Tatsächlich beträgt ja der Abstand nur ca. 5m!
lg |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 21.03.2001
Beiträge: 127
|
![]() hi,
Mit zwei Linksys Wireless Router (WRT54G/GS) und entsprechender Firmware sollte dein Vorhaben realisierbar sein. mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Hero
![]() Registriert seit: 08.04.2003
Beiträge: 821
|
![]() Und "drumherum" lässt sich das Kabel nicht verlegen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 28.02.2001
Alter: 50
Beiträge: 257
|
![]() nein, ich kann ja das Kabel auch nicht aussen auf der Fasade verlegen --> öffentliches Gebäude!!!
lg |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() vielleicht kannst via dlan zumindest einen raum erreichen zu dem du dann ein kabel legen kannst. Diese steckdosendinger sind wlan einfach weit überlegen.
Von netgear bräuchtest einen ap und eine wlan bridge die gibts zwar aber netgear ist halt der gericom unter den netzwerkprodukten und daher nicht empfehlenswert. Wenns wlan sein muss und günstig würde ich auch 2 linksys wrt54gs dinger empfehlen.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() |
![]() Ich habe Ähnliches mit der Anbindung von Außenstellen gebraucht, den Bridge-Modus konnte ich jedoch nicht verwenden, da die Basistationen auch als normaler Access-Point gebrtaucht wurden.
Die meisten Access-Points können jedoch im Wireless-client-Modus laufen, d.h. diese verhalten sich wie eine WLAN-Karte und schleusen das Netzwerk auf den LAN-Anschluss durch. Ich habe hier insgesammt 4 Dlink DWL-2000AP+, wobei jeweils 2 als AP und 2 als wireless client arbeiten. An einem hängt nur 1 PC, am anderen client ein 16-fach switch, an dem 3 PCs, ein Printserver und ein IP-Telefon hängen. Die D-Link Dinger sind zwar ziehmlicher Müll, mit Feinjustage der Parameter und 3x neuer Firmware funktioniert das Ganze jedoch fast perfekt! Allerdings kann der AP im WC-Modus keine WPA-Verschlüsselung (Sch***teil), d.h. WEP 128 ist die Verschlüsselung, war aber auch wegen Abwärtskompatibilität zu alten Geräten notwendig. Auch kein Problem -> VPN Tunnel drüber und sicher ist die Sache.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster ..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Hero
![]() |
![]() du kannst aber auch einen dlink dwl-810 nehmen ist eine lan/wlan bright und halt einen normalen ap zb: den dlink dwl-2000
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|