![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 22.11.2003
Ort: Baden
Beiträge: 126
|
![]() Servus miteinanda,
ich habe einen Drucker Canon Pixma ip 1500, der bis vor kurzem tadellos druckte. gestern hat er aufeinmal streifig gedruckt, habe ich ihm neue Farbe nachgefüllt, wars aber nicht. Dann habe ich die Reinigung durchgeführt, isses eher noch schlechter geworden. Da habe ich dann den Druckkopf gewässert und jetzt druckt er überhaupt nicht mehr. Ich nehme an ( ![]() Hat wer einen Tipp` Den mit *neuen Drucker kaufen*, den weiß ich schon selber ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gesperrt
![]() |
![]() Hast du noch Garantie ?
Wenn ja, würde ich unbedingt zu Canon fahren mit dem Drucker, die sind in der Zetschegasse in Wien. Das ist die schnellste, einfachste und unkomplizierteste Methode. Wenn das zu weit ist, kannst du oft auch kostenlos die Garantieabwicklung vom Händler machen lassen. WICHTIG ! Jegliche Garantieleistung ist eine freiwillige Leistung des Herstellers und nicht des Händlers. Also unbedingt VORHER fragen, ob die Abwicklung kostenlos ist. Wenn das nicht gratis ist und das Gerät weniger als ein halbes Jahr alt ist, würde ich die Behebung aufgrund der gesetzlichen Gewährleistung verlangen (NICHT Garantie !), bei der gesetzlichen Gewährleistung dürfen nämlich keinerlei Kosten für den Kunden entstehen. (Ausnahme wäre, wenn dir der Händler nachweist, daß der Schaden z.b. aufgrund eines Fehlverhaltens des Kunden entstanden ist). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.08.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.823
|
![]() Canon gibt in Österreich 2 jahre garantie auf alle geräte.
Hab auch bei der genannten adresse ein mulifunktionsgerät das fast 2 jahre alt war hingebracht und nichts bezahlt. Rechnung genügt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() Hallo!
.. das Problem dürfte durch eigene Nachfüllung entstanden sein, weiters ist der Druckkopf und die Tinte eine Einheit, also sollte das Problem mit dem Tausch auf eine Orginal (oder Nachbau) Tintenpatrone gelöst sein..
____________________________________
.. Gruß Wibsi |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.08.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.823
|
![]() Stimmt, bei dem Modell dürften die Druckköpfe HP-Like an den Patronen sein.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 24.11.2002
Beiträge: 148
|
![]() also der hat doch normale Tanks (BCI-24), ich kann mich täuschen, aber ich kann keinen Druckkopf auf den Patronen entdecken
![]() wie hast du den Druckkopf gereinigt ???? in Wasser eingelegt ??????? Solltest du über den Druckkopf gewischt haben, ist er höchstwarscheinlich erledigt. Der hat Öffnungen für 2-picoliter Tropfen, was da eine Faser eines Reinigunstuches Anrichtet kannst du dir sicher Vorstellen ![]() Auch so manche Nachfülltinte verstopft wegen anderer Pigmentgrösse gern den Druckkopf. Garantie ist normalerweise nicht, da Druckkopf Verbrauchsmaterial ist
____________________________________
![]() ![]() !! never touch a running system !! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
Fotoprints in Laborqualität Mit den neuen Canon FINE Druckköpfen mit Tinte, bis zu 4.800 x 1.200 dpi* Auflösung und Mikrodüsen für bis zu 2 Picoliter feine Tintentröpfchen...
____________________________________
.. Gruß Wibsi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 24.11.2002
Beiträge: 148
|
![]() Das ist aus der Beschreibung vom 1600er, beim 1500er steht folgendes:
" FINE Druckkopftechnologie und Mikrodüsen mit nur 2 Picoliter feinen Tintentröpfchen" Und beim BCI 24 handelt es sich um einen Tank (zumindest laut Webseiten) aber OidaHabara müsste das ja aufklären können ![]()
____________________________________
![]() ![]() !! never touch a running system !! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() |
![]() .. also, beide Drucker 1500/1600 verwenden die gleichen Patronen, BCI-24 BK/Col, auch ich verwende den 1600er (Nachfolger 1500) da ich nicht gerne meine Patronen rausnehme und fotografiere, ist im Anhang ein Screen vom Benutzerhandbuch, Beweissicherung abgeschlossen
![]()
____________________________________
.. Gruß Wibsi |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 24.11.2002
Beiträge: 148
|
![]() ok Gewonnen
![]() ![]() tja man lernt doch nie aus ![]() Danke für die Info
____________________________________
![]() ![]() !! never touch a running system !! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|