![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() welche einfache und "sichere" möglichkeit gibt es unter xp >=2 pc's für den datenaustausch zu verbinden. diese verbindung soll aber nicht nach aussen (internet) sichtbar sein. ein zusätzlicher router soll nicht xtra dazwischen gehängt werden, sondern die bestehende anbindung mit dem derzeitigen dsl modem/router soll dafür genutzt werden. im intranet werden die ip's 10.x.x.x genutzt.
TIA |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
|
![]() Ich bin ein wenig verwirrt...
![]() Man möge mich korrigieren, wenn du hinter einem Router sitzt, der dein Netzwerk mittels NAT "maskiert", dann sind deine Freigaben nur im Lokalen Netz sichtbar. Somit kannst du das ganze mit Freigaben regeln, zusätzlich kannst du natürlich entsprechnede Zugriffsberechtigungen auf NTFS- und Freigabeebene setzen.
____________________________________
Leiter der Kommission zur Förderung von Tugend und der Verhinderung des Lasters |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() |
![]() ok, hab vergessen VPN, nur kann ich da nix selber im router ändern
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
|
![]() Hast du die INODE Modem/Router Lösung mit dem Slot für die Wireless-Karte auf der Seite? Hab das selbe mal selbst probiert, jedoch nach kurzem aufgegeben. Du landest hier in einem grossen LAN, per DHCP immer in einem anderen Untersegment. Ich habs dann gelassen. Ev. hat jemand dazu noch Infos.
Sorry
____________________________________
Leiter der Kommission zur Förderung von Tugend und der Verhinderung des Lasters |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() |
![]() ja hab ich, aber das mit der ip per dhcp hab ich schon gelöst. nachdem wir eine mehplatzlösung haben, habe wir einen ip-pool x.x.x.10 - x.x.x.31, da brauchst nur die ip fix eintragen bei den rechnern, und schon prob gelöst
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
|
![]() Und der mit der IP x.x.x.32 sieht dich dann nicht? Oder ist das mit VLAN's gelöst? Falls jemand Infos hat, würde mich auch interessieren.
____________________________________
Leiter der Kommission zur Förderung von Tugend und der Verhinderung des Lasters |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() |
![]() tja, genau das ist es ja. wenn man bei m$ freigaben macht und das ganze via VPN nach aussen geht
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
|
![]() So wie das aussieht, wirst du um die Anschaffung eines optionalen Routers nicht umherkommen. Somit hast du dann deinen eigenen privaten Adressbereich und kannst tun und lassen was du willst. Zusätzlich kannst du dann auch auf eine PFW verzichten und überflüssige Dienste abschalten (siehe Signatur)
____________________________________
Leiter der Kommission zur Förderung von Tugend und der Verhinderung des Lasters |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|