![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 28.12.2001
Beiträge: 130
|
![]() Habe gerade von einer internen Festplatte auf 11GB an Daten auf ein externe Festplatte übertragen
Das Problem dabei: das ganze hat ca. 2 Stunden gedauert und das sollte eigentlich nicht sein, den ich habe mir extra für solche Fälle einen USB 2.0 - Controller gekauft und eingebaut. Der Gerätemanager zeigt auch, dass die externe Platte an eben diesem "erweiterten PCI-zu-USB Host-Controller" hängt. Aber irgendetwas stimmt da nicht, denn 11 GB sind zwar viel aber sollten mit USB 2.0 maximal ein paar Minuten dauern, oder? Sind das hier nicht die jeweiligen maximalen Transferraten? USB 1.1 ... 12Mbits/s USB 2.0 ... 480Mbits/s 11GB in 2 Stunden, das macht ca. 1,5Mbit/s !!!! Irgendwelche Vorschläge? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() Vorausgesetzt es passt bei dir softwaremaessig (OS&Treiber) alles und auch die Hardware tut grundsaetzlich wie sie soll, dann koennte eine leider Inkompatibilitaet zwischen all diesen Komponenten aufgetreten sein. Nicht im Sinne dass gar nichts mehr geht, sondern ein Einpegeln bei recht niedriger Datenrate. Bei diversen USB-Geraeten mit diversen Hosts hab ich das des oefteren erlebt.
Ein besonders krasses Beispiel gab es bei einem 2001er-Notebook, welches nur einen Onboard USB11-Anschluss aufwies. Eine externe USB20-Platte die auf grossen Rechnern gute Datenraten lieferte, wurde an eine extra gekaufte USB20-PCMCIA-Karte angesteckt und je nach Betriebssystem mit den jeweils aktuellsten Treibern, ergaben sich unterschiedliche Datenraten: Unter Win98 schaffte die HDD eine fuer das Notebook angemessene Datenrate, etwa die Haelfte des bei einem Host mit USB20-Onboard-Anschluessen erzielbaren Wertes. Mehr war aus dem langsamen Notebook mit bekannt mittelmaessigem PCMCIA-Kontroller einfach nicht rauszuholen. Reboot mit WinXP, ansonsten Konfig ident. Die Datenrate blieb bei ein bisschen oberhalb von USB11 haengen ... Auch mit umfangreicher Recherche schaffte ich es nicht, dem Notebook auch unter XP eine ordentliche Datenrate beizubringen. Vielleicht liegt bei dir auch so eine seltsame Situation vor, aber wollen wirs lieber nicht verschreien! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() |
![]() USB 2.0 = 480MBit Brutto, d.h. nach Abzug des Protokolloverheads bleibt da auch schon mal um Einiges weniger über.
Und dann ist die Frage, was man daraus macht. Viele USB 2.0 Hostcontroller sind hier schon die Bremse. NEC Controller (zu finden auf PCI-Karten) bremsen die Transferrate schon auf ca. 20MB/s ein. Die onboard-Controller in Chipsätzen von VIA und ATI sind oft noch langsamer (lt. c't Test im ATI Xpress 200 mit ca. 11MB/s). Und dann ist noch die Frage, was die Bridge im Festplattengehäuse draus macht, wenn die Datenströme in ATA umgesetzt werden. Und wenn du auf der externen Platte komprimiertes NTFS mit grausamer Fragmentierung hast, wird die Sache nochmals langsamer.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster ..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Administrator
![]() |
![]() Wenn WinXP verwendet wird - hast du irgendein ServicePack installiert? Klappt nämlich mit USB2.0 erst danach...
____________________________________
Immer wieder behauptete Unwahrheiten werden nicht zu Wahrheiten, sondern was schlimmer ist, zu Gewohnheiten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
![]() |
![]() ja, habs mal nachgerechnet. dürfte tatsächlich usb 1.1 sein.
kommt ziemlich genau auf die 11 mbit hin. mit usb 2.0 müsste die disk im vollgas-betrieb laufen. weiss aber leider nicht was die ursache ist. rufzeichen gibts keine im geräte-manager ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 28.12.2001
Beiträge: 130
|
![]() Hab' in der Zwischenzeit ziemlich viel an meinem Computer geändert - das oben erwähnte Problem trat glaube ich auf, als ich unter einer WinXP Installation ohne Service-Packs die zur USB 2.0-PCI Controller-Card mitgelieferten Treiber (ALI-USB) installiert habe - weiß nicht mal ob ich von der Auswahl auf der CD den richtigen Treiber installiert hatte.
Jedenfalls habe ich aus diversen anderen Gründen wieder ein neues WinXP SP2 auf dem neuesten Stand drauf und hab keinerlei Probleme mehr. Nur als Erklärung und um den Thread abzuschließen... Trotzdem Danke für eure Hinweise |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrt
![]() |
![]() ok, damit habe ich nicht gerechnet, bin davon ausgegangen, daß sp2 bereits drauf ist. so kann man sich täuschen
![]() thx for feedback. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Administrator
![]() |
![]() Drum hab ich ja auch gefragt
![]()
____________________________________
Immer wieder behauptete Unwahrheiten werden nicht zu Wahrheiten, sondern was schlimmer ist, zu Gewohnheiten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Gesperrt
![]() |
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Administrator
![]() |
![]() *juhuuu* *juhuuu*
*freu* Das ist mein Erster seit ich hier angefangen hab ![]()
____________________________________
Immer wieder behauptete Unwahrheiten werden nicht zu Wahrheiten, sondern was schlimmer ist, zu Gewohnheiten. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|