![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 26.10.2003
Alter: 53
Beiträge: 630
|
![]() Gibt es nicht irgendwie eine praktikable Möglichkeit, Approaches zum Flusi hinzuzufügen???
Technisch ist das ja möglich (s. SDK). Ich würde gerne auf neue Navdaten umsteigen (neue Karten etc.), aber es passt dann immer wieder was nicht mit den Anflügen (s. z.B. ILS Rwy 14L EDDK, da gibt es noch COL als IAF, aber weder NOR noch WYP). Irgendwo habe ich mal gelesen, dass das mal irgendeiner irgendwo (Innsbruck glaube ich) gemacht hat... |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 16.08.2005
Beiträge: 1.270
|
![]() Es gibt einen BGL-Decompiler, der die AFCAD-Daten aus den BGLs zieht und dir schöne XML-Dateien erstellt. In den XML-Dateien kannst du dann neue Approaches hinzufügen und musst sie anschließend wieder mit einem BGL-Compiler kompilieren. Leider kenne ich da keinen Automatismus für, deshalb wird das wohl für jeden Approach Handarbeit werden.
Ich hab mal angefangen, eine Idee umzusetzen. Ich hatte vor, ein kleines Tool zu schreiben, dass mir aus den PSS-Navdata-Daten entsprechende DOM-Knoten für die XML-Dateien erzeugt und in die entsprechenden XML-Dateien einfügt. Leider bin ich da an drei Dingen gescheitert: 1. keine Zeit (familiäre Gründe) 2. Die Verwendung der PSS-Daten für eigene Zwecke ist nicht gestattet 3. Die in den PSS-Daten zur Verfügung stehenden Felder reichen nicht aus, um vollständige DOM-Knoten zu erzeugen Ich hoffe, die Erklärung war nicht zu technisch. XML und DOM ist für mich aus beruflichen Gründen (Softwareentwickler) alltägliches Handwerkszeug. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 26.10.2003
Alter: 53
Beiträge: 630
|
![]() Ach sie mal einer an: Ein Mann aus meiner Branche! Ich bin Diplom-Informatiker, zur Zeit hauptsächlich mit Unternehmensreorganisation beschäftigt, und Softwareentwicklung so nebenher ein bisschen (kleine Tools, wo sie gerade mal eben schnell gebraucht werden)...
Ich hatte auch mal angefangen die Nav-Datenbank des FS2004 zu verändern. Ich habe ein Programm geschrieben (ist schon 1-2 Jahre her), welches aufgrund der DADIF-Datenbank sowohl das High Enroute Netz und das Low Enroute Netz komplett neu erstellt. Und das ganze hat auch funktioniert, nur an einem (trivialen) Problem bin ich gescheitert: Ich wusste nicht, wo diese Daten im FS abgespeichert sind, d.h. ich konnte die ORIGINALEN Airways im FS nicht entfernen. Ansonsten hätte ich es vielleicht zum Download bereitgestellt... Womit hast du das Programm gemacht? Ich bin fast immer mit Delphi unterwegs... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 16.08.2005
Beiträge: 1.270
|
![]() In Java, weil da eine sehr gute Unterstützung für XML/DOM exisitert. Ich weiß gar nicht, ob ich das Projekt (Eclipse) noch hab. Ist auch schon ein Weilchen her und ich hab vor einiger Zeit meinen Eclipse-Workspace radikal aufgeräumt. Der müllt sich bei mir nach einiger Zeit immer voll und dann dauerts ewig, bis Eclipse alle Projekte durchgebaut hat.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|