![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 29.02.2000
Beiträge: 441
|
![]() Hallo,
hat jemand eine Idee, wie ich einzelne Steuergeräte wie CH-Yoke USB und Joystick USB wechselweise aktivieren und deaktivieren kann, vielleicht softwaremässig? Ich bin es nämlich leid, ständig die USB Stecker ein und ausstöpseln zu müssen. Die USB-Buchsen sind schon langsam ausgeleiert. Leider kann man sie weder in der Systemsteuerung noch im Flusi deaktivieren. Da hat MS nicht daran gedacht, dass man ab und zu zwischen Boeing und Airbus oder Helicopter wechseln möchte, ohne immer wieder Stecker zu ziehen. Gruß FSHeinzII
____________________________________
FS pur = Spielzeug für Kiddies FS + Addons = Brauchbare Simulation |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941
|
![]() Hallo Heinz,
vielleicht gibt es im Handel eine USB-switch-box. Eine Softwarelösung kommt mir auch nicht in den Sinn. Klar könnte man bei Systemsteuerung>Gamecontroller jeweils die nicht benötigten Controller entfernen, aber ich befürchte, dass dann auch die jeweilige Konfiguration mit entfernt wird. Gruß und ciao, René |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hero
![]() |
![]() Nabend Heinz
![]() das geht softwaremäßig mit verschiedenen fs9.cfg-dateien. Zunächst einmal schließt du alles an und lässt den FS sich selber einstellen. Dann sind normalerweise Höhenruder und Querruder auf beiden Controllern belegt - so kann man auch zu zweit fliegen; will der Pilot nach links und der Copilot nach rechts, geht's weiter geradeaus ![]() Verdruss gibt es allerdings meist bei den Schubachsen und den Knöpfen, weswegen man den jeweils nicht benötigten Controller in der fs9.cfg deaktivieren kann. Das geht so: 1. fs9.cfg löschen und FS starten -> eine neue fs9.cfg mit Standardeinstellungen wird angelegt. 2. Im Menü Steuerung-Zuordnungen die Achsenbelegungen für Joystick und Yoke löschen; zurück ins Hauptmenü. 3. Wieder ins Menü Steuerungen-Zuordnungen und für Joystick und Yoke Achsen belegen. Das ist notwendig, damit der FS eindeutige Controller-IDs anlegt; sonst nimmt er die Default-Einstellungen aus der devices.cfg. 4. Der entsprechende Abschnitt der fs9.cfg sieht jetzt etwa so aus: [JOYSTICK_MAIN {D2B007D0-3DA9-11DA-8002-444553540000}] AXIS_EVENT_00=AXIS_AILERONS_SET AXIS_SCALE_00=64 AXIS_NULL_00=36 AXIS_EVENT_01=AXIS_ELEVATOR_SET AXIS_SCALE_01=64 AXIS_NULL_01=36 [JOYSTICK_MAIN {5940C740-A047-11D9-8005-444553540000}] AXIS_EVENT_00=AXIS_AILERONS_SET AXIS_SCALE_00=64 AXIS_NULL_00=36 AXIS_EVENT_01=AXIS_ELEVATOR_SET AXIS_SCALE_01=64 AXIS_NULL_01=36 Das obere ist bei mir der Joystick, das untere der Yoke. Weche ID zu welchem Controller gehört, musst du ggf. ausprobieren. 5. Jetzt die fs9.cfg (oder auch nur den Abschnitt für die Controller) kopieren, z.B in eine joystick.cfg und eine yoke.cfg. Dort den jeweils nicht benötigten Abschnitt stillegen (nicht löschen; der Eintrag muss da sein, sonst werden wieder die Default-Einstellungen genommen). In der joystick.cfg sieht das dann so aus: [JOYSTICK_MAIN {D2B007D0-3DA9-11DA-8002-444553540000}] AXIS_EVENT_00=AXIS_AILERONS_SET AXIS_SCALE_00=64 AXIS_NULL_00=36 AXIS_EVENT_01=AXIS_ELEVATOR_SET AXIS_SCALE_01=64 AXIS_NULL_01=36 (...) [JOYSTICK_MAIN {5940C740-A047-11D9-8005-444553540000}] // Deaktiviert Gleiches empfiehlt sich übrigens für die Slew-Einstellungen, sonst kann es passieren, dass der Flieger beim Drücken von Y wie von der Tarantel gestochen durch die Pampa rast ![]() 6. Jetzt vor dem Start des FS die jeweilige Config-Datei zur fs9.cfg machen, und schon ist nur der benötigte Controller aktiv ![]() Das geht z.B. mit einer kleinen Batch-Datei, die du dann vor dem Start des FS einfach ausführst. Es gibt auch die Möglichkeit, den FS direkt mit einer bestimmten Config-Datei zu starten, das ist aber ein wenig kompliziert mit den Pfadnamen (womit ich sagen will dass ich das noch nicht ausprobiert habe ![]() Wenn du jetzt allerdings im FS irgendwelche Einstellungen änderst, darfst du nicht vergessen, die Änderungen in deine Ausgangskonfiguration zu übertragen (also in die joystic.cfg oder die yoke.cfg), sonst ist beim nächsten Mal die Änderung wieder weg. Ich hoffe das klappt so bei dir. Gruß Boris |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941
|
![]() Hallo Boris,
klar, geht das so, wie du's beschrieben hast. Habe ich ja selber mal entsprechend angelegt. Nur ist es sooooo lange her, dass es von meiner ganz persönlichen "Festplatte" gerutscht ist ![]() Eine Sache habe ich nicht ganz verstanden: >>Gleiches empfiehlt sich übrigens für die Slew-Einstellungen.... << Kannst du mir dies eventuell nochmals kurz erläutern? Bei mir sticht die Tarantel auch ab und an bei meinem Airbus zu. ![]() Wie du angedeutet hast, geht es auch ohne batch Datei. Den FS kann man direkt mit jeder beliebig umbenannten *.cfg folgendermaßen starten: Man stellt eine Verknüpfung zur FS9.exe her und kopiert sich diese auf den Desktop. Rechtsklick auf das Icon, danach zu Eigenschaften. Dort kopiert man folgenden Pfad bei "Ziel" ein "F:\Programme\Microsoft Games\Flight Simulator 9\fs9.exe" /CFG:fs9_a330 wobei F: die Partition des FS ist und fs9_a330 der Name der entsprechend umbenannten cfg-Datei ist (also was vor dem .cfg steht) Wichtig sind sowohl die richtige Plazierung der Anführungszeichen und das Leerzeichen nach dem zweiten Anführungszeichen! Und: alle umgenannten .cfg-Dateien muss man vom *\Anwendungsdaten\Microsoft\FS9-Ordner (also dem FS9.cfg-Ordner) ins Hauptverzeichnis vom FS9 kopieren! Danach benennt man das Icon auf dem Desktop noch nach Bedarf um. So kann man sich zig beliebig konfigurierte cfgs zusammenstellen und diese jeweils mit dem FS9 starten lassen. Aber: Man muss sich bewusst sein, dass ALLE im FS Menü vorgenommenen Änderungen in diesem Fall immer nur in die gerade geladenen *.cfg Datei abgespeichert werden! Für dich natürlich selbstverständlich ![]() Soweit dies als Ergänzung. Schöne Grüße an dich ciao,René |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Hero
![]() |
![]() Moin René
Zitat:
![]() Für jeden Controller, der nicht mit einer expliziten ID in der fs9.cfg eingetragen ist, werden die Default-Einstellungen aus der devices.cfg genommen. D.h. du kannst eine fs9.cfg ohne einen einzigen Controller-Eintrag haben und trotzdem funktioniert alles. Wenn du jetzt allerdings mehrere Controller hast, werden die Zuordnungen auch mehrfach belegt. Insbesondere beim Slew kommen da manchmal sonderbare Sachen bei raus. So liegt z.B. das Drehen um die Hochachse beim Slew einerseits auf den Pedalen der CH Pedals, andererseits aber auch auf einer Hebelachse beim TQ. Macht jedes für sich sicher Sinn, aber gemeinsam führt das dann dazu, dass der Flieger wie von der Tarantel gestochen durch die Pampa eiert ![]() Wenn du also die jeweilige ID deiner Controller kennst, kannst du sie entsprechend aktivieren oder deaktivieren. Möchtest du z.B. die Schnellverstellung nur mit dem Yoke machen, hast aber auch Pedale und TQ angeschlossen, musst du die [JOYSTICK_SLEW]-Einträge von Pedalen und TQ ohne Zuordnung in der fs9.cfg haben (sonst wird, wie gesagt, bei jedem FS-Start Default zugeordnet). Was ich noch nicht ausprobiert habe, ist, was der FS macht wenn ich die devices.cfg lösche ![]() ![]() Gruß Boris |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941
|
![]() Hallo Boris,
jetzt hab ich verstanden! Werde mir die Controller in meiner FS9.cfg mal näher anschauen und die entsprechenden slew Einträge löschen. Zitat:
![]() Herzlichen Dank für die Aufklärung! ciao, René |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() |
![]() Warum will man den Geräte wechselseitig aktivieren? Kann man doch parallel nutzen. Bei mir laufen ständig 9 "Eingabegeräte" gleichzeitig.Tastatur und Maus nicht mitgerechnet.Ohne Probleme.
Und wenn man z.B. Den Joystick für einen Heli braucht und ein Steuerhorn für ein normales Flugzeug lässt sich doch über die FSUIPC eine klare Flugzeugspezifische zuweisung erbringen.
____________________________________
Gruß Jörg Paintings von mir auf www.fambieber.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941
|
![]() Hallo Jörg,
es geht hier eigentlich nur um das Problem, dass im FS alle Steuerergeräte, die Achsen brauchen, normalerweise eben auf diese FS-Achsen auch gleichzeitig zugreifen. Und wenn ein joystick z.B. nicht exakt auf der Nullposition steht (z.B. bei den FFB sticks ist das meist nicht der Fall), dann hast du ein Problem, wenn du mit dem Steuerhorn fliegen willst. Der "verstellte" joystick stört nämlich den yoke bzw. durch "Fremdimpulse". Wenn du einen Weg gefunden hast, wie du mit der FSUIPC diese Achsen jeweils spezifisch einem Flugzeugtyp bzw. einem Eingabegerät zuzuweisen kannsst, dann lass uns dies doch wissen. Auf jeden Fall wäre ich daran interessiert zu wissen, wie du das gemacht hast. Man kann natürlich für jedes "Cockpit" eine eigene FSUIPC.INI anlegen. Meinst du dies vielleicht? Innerhalb einer FSUIPC.INI kenne ich nämlich sonst keine keine Möglichkeit der spezifischen Zuweisung. Gruß René |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() |
![]() In meiner FSUIPC Version kann ich in jedem Joystickbereich "Flugzeugspezifisch" anklicken. Genauso wie bei Tastenzuweisungen.Damit müsste das Problem doch zu lösen sein.
Ansonsten gebe ich dir recht Ich muss gestehen das ich die Drehregler meines RP-48 miT Achsen verwechselt habe. Alles andere was ich an Achsen benutze (Schub und Klappenhebel Sichtsteuerungen usw. ist jeweils nur einmal mit einem Befehl belegt. Meine FSUIPC-Version ist übrigens eine 3.50.
____________________________________
Gruß Jörg Paintings von mir auf www.fambieber.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941
|
![]() Hallo Jörg,
gut, dass du geschrieben hast, dass du die Version 3.50 benutzt. Dieses feature ist bei dieser neu dazugekommen. Ich habe schon langsam an meinem Verstand gezweifelt, weil ich diese Einstellungsmöglichkeit bei mir (3.48) einfach nicht finden konnte ![]() Zur Funktion selbst kann ich natürlich nichts sagen, da ich die neue FSUIPC gerade vor 2 Minuten upgedated habe. Aber wenn's bei dir klappt, warum soll es bei uns anders sein. Vielen Dank für den Hinweis! Gruß und ciao, René |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|