WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.10.2005, 11:46   #1
Der Flieger30
Senior Member
 
Registriert seit: 29.09.2004
Alter: 51
Beiträge: 149


Der Flieger30 eine Nachricht über ICQ schicken
Unglücklich Wasserflugzeuge

Hallo liebe Kollegen,

ich könnte heute eventuell eure Hilfe brauchen.
Und zwar geht es um Wasserflugzeuge.
Ich habe mir neulich einige Freewareplanes zugelegt(Shinmeiwa,Spruce-Goose und die Do-X).
Nur habe ich jetzt ein problem damit. Soviel Schub ich auch gebe die Kiste Kommt nicht aus dem Wasser.
Auf der Flusikonferenz hab ich mit Sergio darüber gesprochen und er meinte das ich dies mit eurer Hilfe bestimmt lösen kann.
Kann es an den Kontaktpoints in der cfg liegen.

Wenn ja wer kann die umprogrammieren?
Denn die anderen default Flieger und einige Freeware gehen gut.

Danke für euer Hilfe

Arvid

Email an mich
____________________________________
Arvid
My airport is my Castle
Der Flieger30 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2005, 12:45   #2
Krazy Kraut
Elite
 
Registriert seit: 12.05.2002
Alter: 51
Beiträge: 1.295


Krazy Kraut eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Standardfrage: Trimmung korrekt eingestellt?
____________________________________
Gruß, Andre Koch
GAL2105 und SAG1
Director VACC-SAG
http://vacc-sag.org
Krazy Kraut ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2005, 13:16   #3
Fritz
Senior Member
 
Registriert seit: 19.10.2000
Beiträge: 164


Standard

Standardfrage 2: Gashebel am Joystick/Yoke kalibriert? (Voller Ausschlag = Vollgas?).

Fritz
Fritz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2005, 14:08   #4
sieggi
Elite
 
Registriert seit: 10.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 1.024


Standard

Gegebenfalls die empfindlichkeit des Höhenruders größer stellen.
Die Flieger brauchen schon einige Zeit, bis sie aus dem Wasser hommen.
Gruß sieggi
sieggi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2005, 14:28   #5
Androctonus
Veteran
 
Registriert seit: 26.05.2001
Beiträge: 266


Standard

Hallo,

leider bin ich noch nicht in den Genuss deiner genannten Flieger gekommen.

Allerdings erfreute ich mich ziemlich lange an der B314 und der S16ter.

Beide Boote benötigen eine etwas andere Startfolge als ein Landflugzeug:

1. Der Startlauf erfolgt langsam und kontinuierlich - Gashebel nicht schnell nach vorne schnacken!

2. Anstatt am Knüppel zu ziehen DRÜCKEN!!! Wieso? Um das Boot auf Stufe zu bringen, soll heißen, den größten Teil des Rumpfes aus dem Wasser zu heben (das Heck).

Wenn Du die Boote in der Luft siehst, erkennst du auf der Unterseite eine "Bruchkante" - jene Stufe (einige Boote hatten sogar mehrere Stufen)

3. Real: Gute Welle abpassen und den ganzen Rumpf aus dem Wasser heben. Im Sim: Die Maschine gerade halten und warten, bis Sie sich von alleine aus dem Wasser müht. Jetzt erst Knüppel ziehen!

Ich hab das jetzt mal deshalb so ausführlich gemacht, da Du nur von Schub geredet hast. Das ist aber wie erwähnt nur ein Teil des regulären Startlaufes. Gut progammierte Boote sollten sich so verhalten, wie ich es oben erwähnt habe: Bei gezogenem Stick dürften die nicht aus dem Wasser kommen.

Hoffe, dass es nur daran lag,

Andreas
Androctonus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2005, 21:18   #6
WolframB
Hero
 
Registriert seit: 28.03.2002
Beiträge: 918


Standard

Hallo Arvid,

alle Tips sind fraglich solange nicht klar ist welcher FS verwendet wird.

Da ich die Flugboote ausser der Do-X nicht habe kann ich nicht die Lösung nennen.

Welche Do-X? Es gibt eine uralte von mir und eine neue.
Die alte version von mir ist im FS2002 und FS9 sinnlos geworden.

Leider hat die FS9 Do-X auch so einige Problemchen, da könnte ich helfen.

Sollten das FS2002 Flugzeuge sein, dann ist eventuell im FS9 die Leistung und das MTOW nicht mehr korrekt, sowie einige andere Parameter.
Auch ein ungünstiger Kontaktpoint (scrape) kann stören, das ist aber als Ferndiagnose nicht zu beurteilen.
Da, wie Du schreibst nicht alle Flugboote schlecht oder garnicht starten scheint es kein direkter "Bedienfehler" zu sein.

Gruß,
Wolfram
____________________________________
Old dog, learning new tricks!
WolframB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2005, 12:32   #7
Der Flieger30
Senior Member
 
Registriert seit: 29.09.2004
Alter: 51
Beiträge: 149


Der Flieger30 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo liebe Freunde,

erst mal danke für die Versuche mir zu helfen.
Aber ich muss euch sagen das es definitiv kein Hardware oder steuerungsfehler ist, denn die anderen flieger (auch Freeware) funktionieren.
Es sind alles Flieger für den FS8.
Wie gesagt ich denke es sind die kontaktpoints die man in der aircraft.cfg editieren muss.
Nur damit kenn ich mich net aus.
Falls das einer von euch kann, meldet euch bitte per mail bei mir. ich schicke euch die Flieger dann mal.
Danke euch

arvid
____________________________________
Arvid
My airport is my Castle
Der Flieger30 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2005, 21:02   #8
Der Flieger30
Senior Member
 
Registriert seit: 29.09.2004
Alter: 51
Beiträge: 149


Der Flieger30 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Gi hat jemand noch ne idee?
____________________________________
Arvid
My airport is my Castle
Der Flieger30 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2005, 22:29   #9
panda41
Master
 
Registriert seit: 10.11.2002
Beiträge: 585


Standard

Ich habe mir die Shinmeiwa und die Do-X mal installiert und auch nicht aus dem Wasser bekommen.
Die einfachste Lösung ist eine Leistungserhöhung.
In der Zeile power_scalar=1 den Wert auf 1.2 erhöhen. Damit bekommt man die Do-X dann gut aus dem Wasser.

Shinmeiva dann analog.

Das ist sicher nicht der Weisheit letzter Schluß, hilft aber erstmal.
____________________________________
Viele Grüße
Gert
panda41 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2005, 10:22   #10
panda41
Master
 
Registriert seit: 10.11.2002
Beiträge: 585


Standard

Gerade habe ich bei SurClaro.com eine Grumman Albatros für den FS9 gefunden:
sa16a.zip

oder

http://www.surclaro.com/download.php...itle=sa16a.zip

Die funktioniert nach dem ersten Augenschein recht ordentlich.

Bild im Anhang.

Was nicht optimal ist, sind die Wasserspray-Effekte. Hier hat der Konstrukteur die Kontaktpoints recht weit von der Grafik entfernt angeordnet.
____________________________________
Viele Grüße
Gert
panda41 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag