![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 12.11.2004
Alter: 51
Beiträge: 186
|
![]() Hallo zusammen,
da die Seitenruderachse meines Joysticks nicht mehr funktionstauglich ist, spiele ich gerade mit dem Gedanken mal in die Vollen zu hauen und überlege mir folgende Steuereinheiten zuzulegen: CH FlightSim Yoke USB CH Pro Pedals USB CH Pro Throttle Quadrant USB Da ich mich auf die 747-200 (RFP) und MD80 (LAGO) spezialisiert habe und mittlerweile immer öfters auch im GA-Sektor mit der Beech F35A (mit Prop- und Mixtureverstellung) herumfliege, würde sich diese Anschaffung für mich sicher lohnen. Habe bei LEACOM folgendes ein Angebot für ca. 450,- EUR für ein Bundle aus allen drei Einheiten gefunden. Siehe auch hier: http://www.flugsimulator.de/ch/ch.htm Wie sind Eure Erfahrungen damit? Wo kann man die Einheiten, außer bei eBay, günstig beziehen? Vielen Dank schon mal für alle Antworten! Grüße Micha Engelhardt |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hero
![]() Registriert seit: 22.11.2000
Beiträge: 889
|
![]() Hallo Micha,
schau mal in die FXP, da sind immer wieder sehr gute Angebote drin, auch im Bundle.
____________________________________
Dieter ________________________________________ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 17.03.2002
Alter: 68
Beiträge: 276
|
![]() Hallo,
.... für Einmots benötigst Du den Throttle-Quadranten nicht. Beim CH-Yoke hast Du bereit drei Regler für Gas, Pitch und mixture. Ist eine Frage des Geldbeutels. Der Quadrant ist natürlich komfortabel. Ich bin von dem Steuerhorn und den Pedalen begeistert. Man rollt "freihändig" zur Bahn (und gießt sich nebenbei den Kaffee in die Tasse...). Ist schon wirklich ein anderes Fluggefühl als mit einem Joystick... Ich habe hin und wieder Gelegenheit eine richtige C172 in Händen zu haben. Oben genannte Geräte kommen den realen Eindrücken schon sehr nahe; bloß das Bauch- und Hintern-Gefühl kommt etwas zu kurz. Ich hatte seinerzeit CH-Yoke und Pedals (USB) bei Saturn im Sonderangebot für knapp über Euro 200,- gekauft. Eine echte Bereicherung. Gruß Klaus-Peter (PS: War - ganz im Gegensatz zu meinem TrackIR-Fiasko ein voller Erfolg)
____________________________________
---- The Sky is the Limit |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hero
![]() Registriert seit: 22.11.2000
Beiträge: 889
|
![]() Kann ich nur bestätigen.
Ohne??? Kann ich mir nicht mehr vorstellen. ![]()
____________________________________
Dieter ________________________________________ |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
Registriert seit: 22.08.2000
Beiträge: 567
|
![]() rd.schupp hat recht- ohne geht nicht, auf jedenfall Mindestanforderung.
Nur, die Teile brauchen sehr viel Strom, beziehen diesen über USB. Früher hatte ich mal das Problem, daß sie während dem Betrieb einfach abschalteten. Bis ich erfahren habe, daß dieses am Strom liegt. Seit ich einen externen 4x USB HUB mit eigenem Netzteil (Pearl ca. 20.- €) habe, ist das Thema vom Tisch. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 12.11.2004
Alter: 51
Beiträge: 186
|
![]() Vielen, vielen Dank für Eure Tipps!!!
Habe das Bundle nun bestellt. Mein Konto wird dafür mal wieder etwas bluten müssen ;-) Ich werde es erstmal so ausprobieren, zur Not werde ich mir dann auch einen externen USB-Hub zulegen - Danke nochmals für den speziellen Ratschlag! Viele Grüße Micha |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|