![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 28.02.2001
Alter: 50
Beiträge: 257
|
![]() Wie lange dürfen eigentlich Patchkabel Cat. 5 sein? Ich hätte mehrere Punkte in einem Schulgebäude zu vernetzen, die ca. 150m auseinander sind.
Stecker kosten mir 25 exkl./Stück, der lfm 9,- exkl. Gesamtlänge ca. 700m. Funktioniert das einwandfrei oder wer kennt Funk - Lans, die ca. dasselbe kosten? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 07.12.1999
Beiträge: 310
|
![]() Twisted-Pair ist ein vieradriges, paarweise verdrilltes Kupferkabel, bei dem zwischen Sender und Empfänger für jede Übertragungsrichtung zwei Kupferadern genutzt werden. Die typische Dicke der Adern beträgt 0,5 oder 0,6 mm. Die maximale Uebertragungslänge variiert mit der Dämpfung und ist abhängig davon, ob die Drähte abgeschirmt sind oder nicht. Das Twisted-Pair-Kabel eignet sich für verschiedene Uebertragungsmethoden wie Token Ring und Ethernet. Bei einer Datenrate von 10 - 100 MBit/s kann ein Twisted-Pair-Kabel bis zu 100 m lang sein. Die Mindestlänge des Kabels beträgt 0,6 m. Das Kabel verbindet genau zwei Stationen miteinander.
Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 07.12.1999
Beiträge: 310
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552
|
![]() Hab auch eine Frage dazu: Wo liegen die Unterschiede zwischen 100, 300 und 600MHz Twisted Pair Kabel?
Ich nehm einmal an das ich jedes dieser Kabel an einen ganz normalen Hub/Switch hängen kann, aber wo liegen dann die Unterschiede? Sind die 600er schneller in der Übertragung als die 100er/300er obwohl alle an einem 100er Switch/Hub hängen?? Denn eigentlich ist ja die Geschwindigkeit des Netzwerks doch nur von den Hubs und den Netzwerkkarten abhängig, oder? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() max. 100m ohne repeater
|
![]() |
![]() |
#6 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 04.09.2000
Beiträge: 2.249
|
![]() Zitat:
____________________________________
lies es, lern es, lebe danach |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() |
![]() Die Mhz geben ledeglich den Bandbreitenbereich der Frequenz an der zur übertraggung verwendet wird! Das Verhältnis zwischen Mhz und Mps wird durch die Art der verwendeten daten Kodierung bestimmt. das 600Mhz kabel ist als CAT7 zertifiziert und so dick wie ein Daumen , die stecker sind sehr heickel zu montieren das Kabel unhandlich und die Geschwindigkeit ned wirklich schneller als CAT5 (Die Dämpfung steig proportinal zur übertragungsrate) auserdem gibst für CAT7 noch keine Applikationen... 600Mhz Kabel sind zum sterben verurteilt! Heutiger Stand CAT5 100Mhz 100Mbit , CAT6 250Mhz 100Mbit als vorbereitung auf Gbit Ethernet.. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jr. Member
![]() |
![]() Cat5 verwendet bei 100Mbit 2 Adernpaare für die Übertragung! Cat6 ist das selbe Kabel nur mit anderen Messparametern Zertifiziert und verwende alle 4 Paare und die bidirektional! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 05.01.2001
Beiträge: 155
|
![]() ein normales Patchkabel ist ein Litzenkabel
deswegen sollte es nicht länger als 20-25 Meter lang sein im Gegensatz zu einem echten Verlegekabel, das für 100 Mhz bei 100 Meter zertifiziert ist |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|