![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() |
![]() Hallo,
nach langem Suchen bin ich plötzlich über dieses Forum gestolpert, einen Thread über VHS auf DVD gelesen, und gedacht, hier haben paar leute Ahnung! Vielleicht kann mir ja der ein oder andere auch helfen (-; Hab mir vor nem knappen Jahr die Haupauge PCI PVR 350 gekauft. TV geht damit wunderbar (auch wenn die Software ab und zu hängen bleibt und lediglich ein Reboot das Interface wieder freigibt, somit der TV-Empfang wieder funktioniert) Da ich gelegentlich Filme von VHS / DV auf DVD kopiere, vorher bearbeite usw. Dachte ich mit der neuen TV-Karte muss das dann ja wunderbar funktionieren. Leider nicht. Ich erhalte immer streifen im aufgenommenen Bild (Diese sind bei TV-Aufnahmen auch, jedoch nicht ganz so schlimm). Zu meiner Konstruktion: Ich schließ einen Scart-Adapter an einem VHS-Rekorder an, und gehe dann per S-Video an meine TV-Karte. Über die Software der Haupauge PVR 350, welche sich WinTV schimpft nehme ich das *.mpg nun auf. Ein anschließendes wiedergeben des mpegs zeigt nun lauter Streifen. Ich habe nun überlegt, mir einen extra Videokarte zu kaufen, um das problem zu übergehen. Ins Auge ist mir da z.b. die Pinnacle Studio 9.0 Movie Box DV gestochen. Für ca. 180€ Eine andere Überlegung wäre eine neue TV-Karte. z.b. Pinnacle PCTV Mediacenter 310i PCI für ca. 90€ Hat jmd. Erfahrungen mit meinem Problem? Eine zeitaufwendige Bearbeitung alter Ausbildungsfilme (30er Jahre) lohnt sich nicht, wenn zum schluss trotzdem lauter Mängel vorhanden sind. Gruß, phake |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
verXENt
![]() |
![]() Zum Kopieren von VHS Videos würde ich ehrlichgesagt gleich einen DVD Recorder kaufen, zumindest solange die Bänder nicht kopiergeschützt sind. DVD Recorder haben meistens eine bessere Rauschunterdrückung.
Ich habe erst letztes Wochenende ein älteres (20 Jahre altes) Videoband für eine bekannten umkopiert. Sie konnte es gar nicht fassen wie gut die DVD Fassung aussah. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventarisierter Pyromane
![]() Registriert seit: 18.02.2000
Ort: Smørebrød, Smørebrød, Smørebrød røm, pøm, pøm, pøm, pøm
Beiträge: 5.581
|
![]() der Empfehlung von Philipp kann ich mich nur anschliessen. Funktioniert problemlos und liefert sehr gute Ergebnisse (besser könnte man es nur noch mit aufwendiger Bildbearbeitung machen)
____________________________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden. Hamurabi, 1768-1686 v. Chr. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 06.03.2000
Alter: 65
Beiträge: 683
|
![]() Ich habe die Movie Box USB und bin total zufrieden damit. Alle meine alten selbstgedrehten Videos sind mittlerweile auf DVD überspielt.
Eine klare Empfehlung von mir, da individuell an jedem PC verwendbar. Aber woher hast du den Preis? siehe http://www.geizhals.at/a81621.html ist fast billiger als eine TV Karte und du bist ungebundener. Ich hab diese http://www.geizhals.at/a81620.html DV-Material spiele ich über den Firewireeingang meines PCs ein. Und vom Fernsehtuner des Videorekorders kann ich auch Fernsehsendungen aufzeichnen. lg Tellme |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Stammgast
![]() |
![]() Ich kopiere auch über SVHS-DVD Brenner. Sharp DV_RW 250S. Was ich aber dabei nicht in den Griff bekomme ist das Format vom DVD Brenner.
http://www.geizhals.at/a113628.html Die erzeugten DVDs muss ich mit Nero dann noch recodieren damit sie auch auf anderem DVD Player lesbar sind.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107
|
![]() Zitat:
Es ist wichtig dass du die richtige Software, Codecs verwendest. Ich würd mal Virtual VCR ausprobieren, ist kostenlos! Codecs kommt drauf an, wie stark dein Rechner ist. Ich machs immer mit mjpeg + pcm (Verlustarm) und später mach ichs kleiner mit divx. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Newbie
![]() |
![]() Ein VHS-DVD Recorder kommt für mich nicht in Frage.
Ich muss jedes Video am PC Bearbeiten. Über einen Alten Ausbildungsfilm (Aus Adolfs Zeiten) in dem es um Reanimation, Gas-Erkrankungen, usw. geht) wieder schön zu machen, brauchte ich ca. 3-4h für knapp 1min. Es ist ein riesiger Aufwand, der sich allerdings lohnt. Ebenfalls irgendwelche selbst gedrehten Filme, werden erstmal geschnitten bevor sie auf DVD kommen. Um die Videos mit dem PC Aufzunehmen benutze ich die std.mäßig ausgelieferte Software der TV-Karte (in neuester Version). Diese sollte doch eigentlich richtig funktionieren .... An der Leistung des PC's soll es nicht scheitern ..... ASUS P5AD2-E Premium Pentium 4, 560 (HT) ASUS EAX-800XT-2HDTV Platinum Edition Creative Audigiy2-ZS Platinum (T7900) WaKü (NT,HDD,GraKa,CPU,GPU,NB) LG4163+ 1024MB Corsair-RAM (DualChannel, FSB: 1266Mhz) HDD: Rund 1 TB |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Hero
![]() Registriert seit: 16.08.1999
Beiträge: 894
|
![]() Vielleicht überlegst du dir mal die Anschaffung einer Videoschnitt-Lösung a la Pinnacle Studio 10.0 Plus 700 PCI von Pinnacle.
Schau eventuell auch mal bei Canopus vorbei. Wenn du so viel Arbeit in ein Projekt steckst, dann solltest du wirklich mit ordentlicher Hardware arbeiten. Blöde Frage, aber kann es sein, dass deine PVR350 einfach einen Defekt hat? Vielleicht kannst du sie mal einschicken, weil Streifen dürften normal nicht sein. Weiters: Verwendest du einen hochwertigen Zuspieler (Videorekorder)? Sind die Kabel alle intakt und qualitativ ok? Nur mal so als Ansatz... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Newbie
![]() |
![]() Hallo Maex,
Dieses Pinnacle Produkt sehe ich gerade zum ersten mal! Vielen Dank für den Hinweis. Die kabel sind alle intakt und qualitativ okay. Ich kann problemlos das Signal vom Videorekorder am PC anschauen. Ebenfalls das Kabelsignal. Streifen gibt es dann, wenn ich aufnehmen will. Diese sind jedoch beim Kabelsignal seltener als beim Videorekorder signal. Zur einfacheren Darstellung, wie die Streifen aussehen: Auf dem Zeltlager mit der Jugendgruppe war die Videokamera dabei, bei Bewegungen mit der Kamera (nicht allzuschnell, bsp. umschwenken, um eine Gruppe von Menschen zu filmen) Spiele ich nun den Film über den Videorekorder aufm dem PC ab, so ist das Bild optimal. Nehme ich den Film nun auf, so bilden sich bei Bewegungen streifen, wie man es z.b. bei zu geringen Darstellungsgeschwindigkeiten gewöhnt ist, z.b. Schlieren auf einem TFT. Bei mir jedoch so ca. 10px - 20px Streifen, bei Bewegungen mit der Kamera nicht bei Bewegungen, die gefilmt werden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.08.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.823
|
![]() @Groovy
Bei den pvr karten gibts keinen codec zu verwenden, da kommt vorne pal rein und hinten mpeg1/2 raus. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|