WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.09.2005, 16:07   #1
Fritz
Senior Member
 
Registriert seit: 19.10.2000
Beiträge: 164


Standard Neuer Hut - Landclass-Priorität

Hi,

Jetzt bin ich vollständig verwirrt:

Alle meine Scenerien haben den landclass-folder in einer niedrigeren Priorität als die eigentliche Szenerie (= UNTER der Szenerie im FS-Menü bzw. NIEDRIGERE Nummer in der scenery.cfg). So stand es in den Anleitungen, in den threads zu diesem Thema und so funktionieren sie auch.

Die neue (superbe) Szenerie "British Columbia - Victoria" von Holger Sandmann & Co funktioniert aber anders rum: Sowohl gemäss Anleitung als auch im praktischen Test muss die landclass ÜBER der Szenerie im FS-Menü stehen bzw. eine HÖHERE Nummer in der scenery.cfg haben. Wenn nicht, sind die Küstenlinien eckig und Wasser fehlt, wo es sein soll.

Mein Problem ist also nicht, dass etwas nicht funktioniert (ganz im Gegenteil, Victoria ist eine Delikatesse!), es wundert und verunsichert mich nur.
Hat das etwas mit Küstenlinien/Wasserflächen zu tun?

Fritz
Fritz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2005, 16:45   #2
einmot-flieger
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 16.08.2005
Beiträge: 1.270


Standard

Das wäre ein Thema für JOBIA...
einmot-flieger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2005, 10:28   #3
ralphrweber
Senior Member
 
Registriert seit: 25.05.2004
Alter: 65
Beiträge: 189


Standard

Da ich das Problem auch habe und deshalb die LC´s über die Landscape gebracht habe , kann ich mir das nur so erklären , daß Holger im Landscape Ordner Exclude Dateien hat , die die Original-Microsoft LC aus dem Scenery Nordamerika Ordner überschreiben und dann mit seinen LC´s es dann richtig positionieren . Deshalb in diesem Falle diese Reihenfolge.
Dafür löscht er keine Original Dateien , was bei Deinstallationen zu Unstimmigkeiten oder Problemen führt.
In meinen Augen Klasse gelöst......
UT geht da zum Beispiel einen anderen Weg.

Ralph
ralphrweber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2005, 10:34   #4
Skywalker
Hero
 
Registriert seit: 28.12.2004
Beiträge: 827


Standard

Hi,

das ist öfter mal so, z.B. auch bei den New Spanish Airports, den Balearen und den Kanaren und auch verschiedenen anderen Scenerien.

Manchmal muss die LC über die Szenerie, das steht aber meistens in der readme.
Skywalker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2005, 12:05   #5
Fritz
Senior Member
 
Registriert seit: 19.10.2000
Beiträge: 164


Standard

Zitat:
Original geschrieben von ralphrweber
... Dafür löscht er keine Original Dateien , was bei Deinstallationen zu Unstimmigkeiten oder Problemen führt.
In meinen Augen Klasse gelöst......
UT geht da zum Beispiel einen anderen Weg.

Ralph
Genial - der Mann ist nicht nur ein Design-Künstler, sondern auch ein Edelprogrammierer!
Ein dreifaches "Hoch" auf Holger! (warum dreifach - freeware sind seine Kunstwerke auch noch)

Fritz
Fritz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2005, 15:51   #6
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Zitat:
Original geschrieben von ralphrweber
Da ich das Problem auch habe und deshalb die LC´s über die Landscape gebracht habe , kann ich mir das nur so erklären , daß Holger im Landscape Ordner Exclude Dateien hat , die die Original-Microsoft LC aus dem Scenery Nordamerika Ordner überschreiben und dann mit seinen LC´s es dann richtig positionieren . Deshalb in diesem Falle diese Reihenfolge.
Dafür löscht er keine Original Dateien , was bei Deinstallationen zu Unstimmigkeiten oder Problemen führt.
In meinen Augen Klasse gelöst......
UT geht da zum Beispiel einen anderen Weg.

Ralph
Im FS gibt es nicht die Möglichkeit eine Exclude Datei für Landclass zu programmieren.

Ich selbst habe die Scenery noch nicht runtergeladen, von daher möchte ich mit Äußerungen vorsichtig sein.

Aber das was hier an Aussagen geschildert wurde, könnte ev. eine Fotoscenery der Grund dafür sein.

Ev. wird bei diesem neuen Produkt in gewissen Bereichen eine Custom Fotoscenery gemäß SDK verwendet.

Die FS Erdoberfläche für so eine Fotoscenery wird per Landclassfile / LC Nummer reserviert. Das bedeutet es kann sich um ein spezielles Landclassfile handeln. Da der der FS2004 in der Regel im Gegensatz zum FS2002 eine Fotoscenery nicht mehr grundsätzlich mit höherer Priorität bewertet, muss sich diese per LC zugewiesene Fotoscenery gegenüber anderen LC Files hinsichtlich Priorität behaupten.

Von daher muss sie über die eigentliche Scenery gesetzt werden. speziel wenn ev. bei diesem Addon ev. weiterhin Küstenlinien deaktiviert werden.

Es können auch andere Gründe sein, dass kann ich aber nur sagen wenn ich die Scenery installiert habe.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2005, 18:24   #7
BC_Holger
Master
 
Registriert seit: 02.12.2003
Beiträge: 507


Standard

Hallo Leute,

erstmal Danke fuer die netten Worte; werde ich auch an Jon weiterleiten, der fuer dieses Projekt ja die Hauptarbeit geleistet hat.

Bezueglich der Prioritaetensetzung ensteht die Verwirrung aus der Tatsache, dass Victoria mehr als nur Landclass ist. Das Paket besteht aus akkuraten Kuestenlinien, lokalem Mesh, Landclass, sowie den 3-D Objekten und AI Dateien. Also, wenn es wirklich nur Landclass waere, dann waere die Positionierung in der Szeneriebibliothek tatsaechlich ziemlich egal. Es sind, wie von Fritz vermutet, vor allem unsere Gewaesserdaten, die sowohl Default wie auch andere evtl. geladene Add-ons (UT) ueberschreiben sollen.

Wir nutzen tatsaechlich einen etwas anderen Ansatz als ueblich: anstatt die Defaultdateien zu deaktivieren oder umzuaendern (wie bei meinen anderen Projekten der Fall), machen wir in Victoria erstmal alles zu Land und "schneiden" dann die Kuestenlienen neu aus. Daher ist es auch besonders wichtig, dass die beiden separaten Eintraege in der Szeneriebibliothek die richtige Reihenfolge haben.

Unser Ansatz hat allerdings den Nachteil, dass er die Flattens der Defaultgewaesser nicht beeinflussen kann. Das erkennt man an den Gelaendestufen und breiten Flaechen auf Seehoehe im Hafenbereich. Aus dem Grunde haben wir spezielle "Remesh" Files beigelegt, die dem geplaettete Gelaende die reale Form zurueckgeben. Klappt auch prima (solange man TMVL auf 19 oder 20 laesst), wir haben uns aber fuer eine separate Installation dieser Files entschieden (wie steht in der Anleitung), da sie auf schwaecheren Systemen aus uns unbekannten Gruenden zum Absturz fuehren koennen.

Ciao, Holger
BC_Holger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2005, 09:08   #8
ralphrweber
Senior Member
 
Registriert seit: 25.05.2004
Alter: 65
Beiträge: 189


Standard

Hallo Jobia,
Natürlich kann man LC nicht excludieren. Aber überschreiben , so wie es Holger beschrieben hat . habe mich schlecht ausgedrückt . Statt Exclude Dateien sind es Überschreib-Dateien ).

Aber dem Sinn nach ist es schon richtig und nach meiner Meinung eben eine tolle Lösung.
Und eine tolle Scenery

Ralph
ralphrweber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2005, 09:41   #9
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Ja überschreiben wäre eine korrekte Aussage. Man liefert halt einfach ganz normale Landclassinformationen wie jedes andere Landclassfile auch. Durch die höhere Priorität verwendet der FS nur die Informationen dieses neuen LC Files. Die anderen werden ignoriert, da wo deckungsgleiche Bereiche sind. (Ausnahme es kommt noch LC254 zum Einsatz).
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2005, 09:44   #10
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Ja überschreiben wäre eine korrekte Aussage. Man liefert halt einfach ganz normale Landclassinformationen wie jedes andere Landclassfile auch. Durch die höhere Priorität verwendet der FS nur die Informationen dieses neuen LC Files. Die anderen werden ignoriert, da wo deckungsgleiche Bereiche sind. (Ausnahme es kommt noch LC254 zum Einsatz).
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag