![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Hero
![]() Registriert seit: 25.05.2003
Alter: 65
Beiträge: 811
|
![]() Hallo,
da mein Rechner schon etwas "altersschwach" ist, schalte ich beim Fliegen immer den Virenscanner ab, so gibt es einige fps mehr. Meine Frage: Laufe ich damit die Gefahr einer Infektion, wenn ich mir mal das reale Wetter, also die Metar-Daten zum Fliegen auf den Rechner hole? Oder andersrum gefragt: Kommen die Metardaten von einer speziellen Datenbank nur für den Flusi bzw. einem speziellen "Wetterserver", oder von einer allgemeinen Internetsite mit den entsprechenden Risiken? Bin da völlig ahnungslos - wer klärt mich kurz auf. Ich weiß, dass es auch mit GetWeather gefahrlos als gespeicherter Datensatz geht, aber wie ist es beim direkten Download via Flusi (ohne Zusatztools)? Gruß Roland |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
|
![]() Hallo Roland,
Wetterdaten herunterladen ist völlig gefahrlos. Es sind das reine Text-Dateien bzw. Strings die von speziellen Anbietern/Servern kommen. Mehr als z.B. folgendes steht da nicht drinnen: EDDL 261150Z 22015KT 9999 SCT032 SCT050 20/12 Q1018 NOSIG Da kann nix mit Viren verseucht sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
Registriert seit: 18.01.2000
Beiträge: 4.096
|
![]() Hi Roland,
wenn Du ein System hast auf dem die aktuellen ServicePacks und Sicherheitsupdates installiert sind, ist die Gefahr gering aber dennoch möglich. Die Gefahr kommt aber nicht aus dem Metarfile selber, sondern über die geöffnete Internetverbindung. Einige Würmer (Sasser und andere) benötigen nur eine offene Verbindung um sich auf einem ungeschützen System (z.B. XP ohne ServicePacks) zu installieren. Wen Du Dir unsicher bist versuche doch folgenden Weg: - Sarte den FS - Hole Dir die Wetterdaten (ohne 15min Aktualisierung) - Trenne die INet Verbindung - Beende den Virenscanner - Flieg. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hero
![]() Registriert seit: 25.05.2003
Alter: 65
Beiträge: 811
|
![]() Prima
![]() Ich danke dir für deine schnelle Antwort. Gruß Roland |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Hero
![]() Registriert seit: 25.05.2003
Alter: 65
Beiträge: 811
|
![]() Hallo Buschflieger,
bei mir läuft die Internetverbindung via DSL über einen Router. Firewall bleibt aktiv. XP ist auf dem neusten Stand. Ich bin bisher immer davon ausgegangen, dass nach dem Download auch die Internetverbindung automatisch gekappt ist. Ist bei mir zumindest nach dem Schließen des IE so - Verbindung zum Router bleibt, die zum Netz ist gekappt. Gruß Roland |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Master
![]() Registriert seit: 16.03.2004
Alter: 56
Beiträge: 624
|
![]() Zitat:
Nur weil du kein Browserfenster geöffnet hast, heißt das nicht, dass die Ports nicht geöffnet bleiben. Mit deinem Router bist du aber vermutlich recht sicher, da er vermutlich über eine eigene Firewall verfügt und die Mehrheit der Ports verschlossen hält. Nur der für die Darstellung von Websiten notwendige Port 80 ist oft von Haus aus offen. LG Bernd |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Hero
![]() Registriert seit: 25.05.2003
Alter: 65
Beiträge: 811
|
![]() Ja, bis auf Port 80 (u. 110 für Mail glaube ich) sind bei mir alle dicht.
Bei neu zu öffnenden Ports bzw. nicht angemeldete Programme, die aufs Netz zugreifen wollen, bekomme ich auch von meiner McAfee-FW eine Meldung. Ich bedanke mich zunächst für die schnellen Ratschläge - die Restgefahr scheint zumindest (für mich) tolerierbar zu sein. LG Roland |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
|
![]() Servus Roland,
also wenn du einem Router benutzt, sehe ich keinerlei Probleme. Firewall eingeschalten lassen und nur die Ports aufmachen, die du benötigst. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|