![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 23.06.2005
Beiträge: 34
|
Hallo zusammen!
Nachdem ein PC ja die unangenehme Eigenschaft hat, auch nach dem "ausschalten" in Wirklichkeit Standby zu bleiben (zumindest PSU und MB), habe ich meinen Rechner an einer Mehrfachdose mit Schalter hängen, den ich einfach nach dem Ausschalten ausschalte, damit er wirklich "ausgeschaltet" ist Jetzt ist mir aber eingefallen, dass sich dadurch ja eigentlich das PSU und v.a. das MoBo ständig lädt und entlädt (Kondensatoren, etc...). Kann das auf Dauer schlecht für die Komponenten sein?? ![]() |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Quantensingularität
![]() |
Ne, Kondensatoren sind an soetwas gewöhnt
.Ich kenne keine elektronischen Bauteile denen Spannungslosigkeit etwas ausmachen würde.
____________________________________
Was ist klein, grün und dreieckig? Ein kleines grünes Dreieck! Bahnübergänge sind die härtesten Drogen der Welt! Ein Zug und du bist weg! |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Master
![]() |
Höchstens Festplatten könnten das nicht mögen, aber bei normalem in der Früh einschalten und am Abend aus, ist das absolut unbedenklich.
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
Elite
![]() Registriert seit: 02.07.2005
Beiträge: 1.121
|
du brauchst öfter mal eine neue Knopf-Batterie fürs Motherboard.
normale Festplatten sind für ca. 8 Std. Betrieb konzipiert, Serverplatten für Dauerbetrieb........... |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Quantensingularität
![]() |
Hier geht es aber um den Stand By Betrieb, da werden die Festplatten auch abgeschaltet. Nur an einigen Bauteilen am MObo und im Netzteil liegt da noch Spannung an.
____________________________________
Was ist klein, grün und dreieckig? Ein kleines grünes Dreieck! Bahnübergänge sind die härtesten Drogen der Welt! Ein Zug und du bist weg! |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Elite
![]() |
also für die kondensatoren ist das kein problem wenn sie ein und ausgeschaltet werden solange zwischen ein und ausschalten ein längerer zeitabstand ist
die methode mit dem netzteilschalter als reset ist sehr ungesund weil sich die kapazität der kondensatoren bei einem solchen vorgang um 20% verringert
____________________________________
Ein kleiner Wunsch, ach wärt ihr blind wir sind Opfer böser List schwarzes Glas ist uberall schuldig weil wir hasslich sind GFN-online Mampfis Auslandszivildienst in Ecuador |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079
|
.
Mir sind keine negativen Auswirkungen bekannt bzw. beachte ich sie nicht. Hast noch weiter Verbraucher an dieser Steckerleiste? Wenn mehrere Geräte gleizeitig vom Netz genommen die aber miteinander verbunden sind, fließen zwischen diesen Geräte Ausgleichströme. Ströme können in Transformatoren oder passiv kompensierten NTs, Überspannung induzieren. Wenn ichs mir recht überlege sind grad zwei aktiv kompensierte NTs die gemeinsam mit zwei passiv kompensierten NTs an der gleichen Steckerleiste mit Schalter, gehangen haben defekt gegangen. Ich hab aber einige Stromausfälle durch Blitzschläge als Grund für den spätern Ausfall vermutet. Ein Stromausfall ist noch etwas extremer, weil praktisch alle Verbraucher die noch in der Leitung hängen zusammengeschlossen werden, also eh so ähnlich wie abschalten mit einem Schalter, nur im großen Stil ![]() |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Quantensingularität
![]() |
Also bei hängen seit Jahren alle Computer Peripherie (Drucker, Monitor etc.) an einer Slave Steckdose die vom PC abgeschaltet wird, somit schalten sich alle PC Verbraucher gleichzeitig ab, und die halten das schon Jahrelang aus.
Moderne Geräte sind gegen Ausgleichströme abgesichert. Das war vielleicht in der Uhrzeit des PC ein Problem.
____________________________________
Was ist klein, grün und dreieckig? Ein kleines grünes Dreieck! Bahnübergänge sind die härtesten Drogen der Welt! Ein Zug und du bist weg! |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 23.06.2005
Beiträge: 34
|
naja ich schalte den pc immer ganz normal aus, "herunterfahren" sozusagen, und drehe dann den strom ab. dranhängen tun an der leiste noch tft, boxen und drucker, die allesamt ja auch sonst immer standby sind.
p.s. ich meine NICHT den standby-modus vom windows! ich meine das normale ATX-standby von PSU und Mobo! |
|
|
|
|
|
#10 |
|
<< Gayliebt >>
![]() |
Wie schon mehrfach erwähnt, schadet es weder dem Rechner noch den anderen Peripheriegeräten.
Im Gegenteil, Deine Stromrechnung wird es Dir danken! Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver Andere News auf www.OLIKLA.com Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|