![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.11.2001
Beiträge: 476
|
![]() Hallo!
Ist es möglich, eine deutsche analoge Telefonanlage, abgesehen von den Steckern, in Österreich zu betreiben, oder kann es da zu technischen Problemen kommen?
____________________________________
Gruß Hatschl. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Hallo Hatschl,
meines Wissens nach nicht, abgesehen von den Steckern. Hab selber ein deutsches Telephon von Conrad mit einem österr. Kabel in Betrieb. Zu Steckern: http://home.pages.at/tele/technik_ti.../tdo_dose.html http://www.infoseite.at/daten/techni...nsteckdose.htm
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
![]() Kommt darauf an was die Anlage kann. Wenn du die Durchwahl und Vergebührung brauchst, wirst du Probleme bekommen. Deshalb gibt es bei leistungsfähigeren Anlagen einen Menüpunkt mit der Länderauswahl. Da sind auch die Kleinigkeiten wie die verschiedenen Timings genau berücksichtigt. (sind normalerweise nicht wichtig). Bei einfachen Anlagen ohne Durchwahl und Vergebührung wirst du keine Probleme, ausser dem Telefonstecker haben.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|