![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 10.11.2004
Alter: 38
Beiträge: 305
|
![]() Hallo
Hab eine einfache Frage: Warum ist der Celeron D Prozessor mit 3066Mhz und 256kbyte L2 cache so billig? 99€ Was ist mit der CPU? Wird wohl sehr heiß oder ist was anderes faul? grüße, Andreas
____________________________________
www.fokkersim.net ...Alles über die Pläne, die ich momentan schmiede! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 12.10.2003
Beiträge: 215
|
![]() Ich bin kein Hardware-Experte, aber ein Celeron ist eine extrem abgespeckte Version, welche nur ein Bruchteil eines P4-Prozessors mit gleicher Taktung oder eines vergleichbaren Athlon-Prozessors liefert.
____________________________________
Gruss Aydin |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 10.11.2004
Alter: 38
Beiträge: 305
|
![]() Ok aber was sagen die Experten? sind 3Ghz nicht einfach 3Ghz?
grüße, Andreas
____________________________________
www.fokkersim.net ...Alles über die Pläne, die ich momentan schmiede! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 12.10.2003
Beiträge: 215
|
![]() Schon, aber es kommt auf die Architektur des Prozessors an. Beispielsweise ist ein Intel Centrino Prozessor mit 1.6 Ghz etwa vergleichbar mit einem P4-Prozessor der mit 2.5 Ghz läuft. Ahnlich auch bei Athlon Prozessoren mit effektiv tieferen Taktfrequenzen aber vergleichbaren Leistungen mit höher getakten Intel P4-Prozessoren.
____________________________________
Gruss Aydin |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 10.11.2004
Alter: 38
Beiträge: 305
|
![]() existieren da irgendwo Vergleichstabellen? oder einfach einen Athlon nehmen?
grüße, Andreas
____________________________________
www.fokkersim.net ...Alles über die Pläne, die ich momentan schmiede! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 12.10.2003
Beiträge: 215
|
![]() Zitat:
![]()
____________________________________
Gruss Aydin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() |
![]() Bei AMD heissen die Dinger "Duron".
Um etwas mehr Licht reinzubringen: Ein Celeron hat gegenüber einem Pentium eine geringere FrontSideBus-Taktung, was die Verbindung zum RAM langsamer macht. Ausserdem hat er einen kleineren SecondLevel-Cache, was ihn insgesamt langsamer macht. Daher sind 3GHz nicht gleich 3GHZ, da die Prozessorarchitektur unterschiedlich ist. Zudem sind bei Celerons keine Hyperthreading oder Mehrkernarchitektur vorhanden. Da der Flusi aber CPU-Hunger hat sollte man davon die Finger lassen. Für Büro und Schreibarbeiten sind Celerons besser, da preiswerter.
____________________________________
Und tschüss Holger Ellerbrock |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079
|
![]() Zitat:
Genau das Gegenteil ist der Fall, der CerleronD läuft sehr viel kühler als ein P4 und schlägt auch schon mal einen Venice, da sich manche Exemplare untervolten lassen. Der kleine Cache läßt aber nur eine, nicht allzusehr komplexe Anwendung zu. Ebenso ist die Leistung bei Verschlüsselung und z.B. TCP-Checksummen viel kleiner, der geringe FSB führt zu weniger Leistung in Spielen. Der große Vorteil des CeleronD ist er läuft auf dem gleichen MainBoard wie ein PentiumD840 Extrem Edition , daher zahlt sich später ein Upgrade nochmal so richtig aus. Beim AMD vergleich zum Celeron z.B. S754 Sempron mußt für ein späteren Upgrade Board+Cpu entsorgen, eventuell den RAM auch noch. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|