WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.07.2005, 20:37   #1
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard AROE verursacht definitiv Speicherleck.

Der Text sollte von den (potentiellen) AROE Besitzern zu Ende gelesen werden.

Mal was zur Entlastung vom ehemaligen Forenmitglied Seemann, der ja für das Forum aufgrund seines Verhaltens gesperrt wurde.

Ich gebe zu Seemann konnte durch seine (manchmal auch recht agressive) Art ganz schön nerven. Wenn ich mich recht erinnere, ist das zum Teil bei ihm auch auf gesundheitliche Probleme zurückzuführen.

Ich denke er ist von Guido nicht nur wegen der AROE Sache gesperrt worden. Diese wird das Fass nur zum überlaufen gebracht haben.

Siehe dieser Thread:

AROE rausgeschmissen.

Guido hatte bei ihm letzendlich auch bemängelt, dass er der AROE ein Speicherproblem in die Schuhe schiebt obwohl Seemann schon vor erscheinen der AROE bei ihm per Mail von Speicherproblemen auf seinem PC berichtete.

Aus Guidos Sicht ist dieses ev. verständlich, dass man Seeman seine Speicherproblematik bei der AROE nicht unbedingt ernst nehmen konnte.

Es war leider Pech für Seemanm, dass er offensichtlich mehrere Probleme auf seinem PC hat und durch seine recht rüde Art negativ aufgefallen ist.

Denn er hat recht gehabt. Bei ihm ist mit der Installation der AROE zumindest ein weiteres Speicherleck dazugekommen, welches in Europa Probleme bereitet.

In einem anderen Thread meldete ein anderer Anwender auch Speicherlecks. Er zählte mehrere Addons auf, die er seit auftreten des Speicherlecks installiert hatte. Man konnte wohl kein Addon ermitteln. AROE tauchte in der Aufzählung allerdings ebenfalls als potentielles Addon auf.





Ich erinnere an diesen Thread wo Lutz (Hubs) über Speicherprobleme berichtete.


Zu wenig Arbeitsspeicher????


Da es hier im Forum nichts bringt (der Thread wurde wegen der vielen Bilder von Lutz auch kritisiert) haben Lutz und ich uns über Mail kontaktiert.

Mittels diverser Tipps und Auszügen meiner Dok. über spezielle Suchverfahren haben wir dann über eine Art Ferndiagnose nach Problemen in seinem FS gesucht.


19 potentielle Störaddons konnte ich ermitteln. Wobei wir nicht weiter gefahndet haben, ob aus allen potentiellen Störaddons wirklich auch Störer werden. Das war nicht nötig, da AROE als eindeutiger Speicherleckverursacher für Lutz seine Flugstrecke ermittelt werden konnte.

Der Speicherleckverursacher ist in diesem Fall die AROE Scenerydatei "europe.bgl".

Zu finden in einem Pfad, der bei euch ähnlich lauten dürfte:

c:\Programme\Microsoft Games\Flight Simulator 9\FSQuality\FSQ-Roads\scenery\europe.bgl

Es handelt sich in diesem Fall um eine Landclassdatei, die anhand Ihres Namens (wie so oft) nicht als LC Datei identifizierbar ist.



Das Speicherleckproblem ist in diesem Fall wie so oft ein parallel zur Scenery existierender Texturordner.


Da ich es immer wieder lese.... der Sachverhalt ist leider einfach nicht aus den Köpfen zu bekommen.... wiederhole ich es nochmal.

Es wird immer wieder gesagt: "Eine Landclasscenery darf keinen Texturordner haben, sonst entsteht im FS2004 ein Speicherleck".

Diese Aussage ist eindeutig falsch!!!!!!!

1) Eine Fotoscenery wie RG1 usw. wird auch über ein Landclassfile erzeugt. Hier muss ein Texturordner existieren.

2) Man kann bei einem ganz regulären Landclassfile lokal eigene Texturen (andere als die Defaulttexturen verwenden). So einen Fall trifft man z.B bei Misty Fjords oder ATP2005 an.

In so einem Fall muss zwingend ein eigener Texturordner existieren. Was man als Designer dabei unbedingt beachten muss, ist das alle Texturen und Informationen die das Landclassfile definiert in diesem lokalen Texturordner vorhanden sein müssen. Beachtet man das nicht entsteht ein Speicherleck. Umso mehr fehlt umso schneller wächst das Speicherleck.

Hält man sich an den Sachverhalt unter 2) entsteht auch kein Speicherleck. Wir sehen, hält man sich an die Spielregeln, dann ist ein vorhandener Texturordner kein Problem und auch kein Fehler.

Hat ein Anwender z.B so ein lokal produziertes LC File ermittelt und vertritt die allgemein verbreitete Meinung, dass es sich aufgrund des vorhanden Texturordners um ein Speicherleck handelt, könnte dieses dazu führen, dass er dieses LC File entfernt und als Einzelscenery betreibt. Im schlimmsten Fall löscht er ev. den Texturordner. Beides führt dazu, dass die Scenery nicht mehr so arbeitet wie es der Designer vorgesehen hat.

Also bitte Vorsicht mit der Aussage ein Texturordner bei einer Landclasscenery ist ein Fehler.

Bei dem AROE Landclassfile "europe.bgl" handelt es sich allerdings nicht um eine lokale Landclasscenery in diesem Sinne.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2005, 20:38   #2
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Das LC File europe.bgl befindet sich quasi getarnt im Scenery Ordner der FSQ-Roads zusammen mit den anderen Straßen und Küsten BGL Files.

Da die AROE eigene lokale Straßentexturen verwendet, existiert zwangsweise auch ein lokaler Texturordner. Im wesentlichen dient er aber nur den lokalen Straßentexturen. Er enthält keine einzige lokale Landclasstextur. Genau hier liegt jetzt das Problem. Aus Sicht des FS bezüglich Landclass verhält sich dieser Texturordner nicht anders wie ein leerer Texturordner. Es entsteht ein Speicherleckbereich der leider fast ganz Europa abdeckt. Das File "europe.bgl" muss daher zwingend aus diesem Scenery Ordner entfernt werden möchte man das Speicherleck verhindern.

Ich werde Guido umgehend zwecks eines Patches benachrichtigen.

Wer vorher selbst handeln möchte kann dieses "europe.bgl" als einzelne Landclasscenery (natürlich ohne Texturordner) im FS anmelden. (Bitte vor einem offiziellen Patch rückgängig machen, da es sein kann, dass der Patchinstaller Defaultzustände erwartet)


Die Frage die sich jetzt manchem stellt ist folgende:

Warum gibt es überhaupt ein Landclassfile in der AROE?

Warum ist dessen Existenz offensichtlich nicht groß beachtet worden?

Was ist bei diesem Landclassfile zu beachten?

speziell wenn man vorab handeln möchte (Speicherleckbeseitigung) und es daher als Einzelscenery betreiben möchte.

Nun der Grund warum die Existenz wohl untergegangen ist, wird sein, dass es vom Namen nicht als LC File identifizierbar ist und es sich um kein Landclassfile im eigentlichen Sinne handelt.

Es soll keine Städte, Ortschaften, Wälder usw. in Europa positionieren.

Die Existenz dieses LC Files fällt innerhalb der Länder optisch überhaupt nicht auf.


Dieses Landclass File dient einzig dazu Gewässerfehler zu beseitigen. Es enthält daher überwiegend die Transparenz LC Nummer 254. Überall wo LC Nummer 254 definiert ist, bleibt die Erdoberfläche optisch unberührt.

Wir finden reguläre LC Informationen die optisch etwas auslösen überwiegend nur an Küsten an.


Was ist der Grund dafür?

Landclass und Waterclassinformationen sind zunächst immer rechteckig (wie die Landclass und Waterclasstexturen selbst).

Immer dort wo Land und Waterclass aufeinander treffen haben wir zunächst rechteckige Übergänge. Landclasstexturen liegen optisch oben, Waterclasstexturen optisch unten.

Um diese unnatürlichen Landclassecken zu beseitigen gibt es unsere LWM (LandWaterMask) Polygone. Das sind z.B die neuen Küstendefinitionen die von der AROE geliefert werden. Diese schneiden die überflüssigen Landclasstexturecken auf der realen Meerseite in Form des Küstenverlaufes ab und schmeissen sie optisch quasi in den Müll. Wir sehen jetzt darunter Waterclass also das Meer. Es gibt einen realen Küstenverlauf.

Mit diesen LWM Polygonen hat es einige Probleme bei der AROE gegeben, daher klagten einige über rechteckige Küstenverläufe. Es gab unter anderem Kollisionen durch andere Addons die ähnliche Informationen liefern.

Dafür gibt es bereits diverse AROE Patches.


Aber es kann auch ein anderes Problem für rechteckige Küstenverläufe geben. Das AROE LWM erzeugt in diesem Fall einen korrekten Küstenverlauf allerdings sind andere Grundvorraussetzungen für die korrekte Funktion nicht gegeben.

Wir erinnern uns:

Im Default FS sind Straßen und Küsten extrem ungenau platziert. Damit ein LWM Poly überhaupt eine Küstenlinie erzeugen kann, muss sich in der Regel unterhalb einer LWM Polyfläche auch eine über Landclassnummer definierte Landmasse befinden.


Ein Bild der korrekten Funktion des LWM Küstenpoly mit "europe.bgl" der AROE zeigt uns dieser Sceenhot an der englischen Küste.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2005, 20:39   #3
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Bei dem Defaultlandclassfile des FS2004 "worldlc.bgl" ist das mit der Landmasse in Bezug zu den realen AROE Küsten jetzt nicht mehr der Fall, denn dieses Default LC File wurde gezielt für die falschen Defaultküsten erzeugt. Diese haben wie bekannt in der Regel einen ganz anderen Verlauf.

Deshalb ist dieses Speicherleck verursachende LC File "europe.bgl" der AROE unbedingt nötig.


Ein LWM Poly verpufft an manchen Stellen ohne dieses Landclassfile "europe.bgl" quasi wirkungslos im Meer. Wo die Landmasse per Landclassdefinition fehlt kann man auch keine Landmasse anhand des realen Küstenverlaufes mittels LWM Poly abschneiden.

Diesen Zustand zeigt uns der folgende Screenshot.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2005, 20:39   #4
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Hier ist nur das Default worldlc.bgl des FS2004 aktiv. Ich habe den realen Küstenverlauf der AROE zusätzlich in diesen Screenshot hellgrün eingefügt. Wir sehen auf der Landmassenseite fehlen im Default worldlc.bgl LC Nummern die Landtexturen definieren. Das Default worldlc.bgl definiert LC Nummern die Waterclass aktivieren. Folglich sehen wir, dass allein das Fehlen der "europe.bgl" eckige Küstenverläufe produziert.

Um dieses zu verhindern, liefert AROE jetzt mit diesem Landclassfile "europe.bgl" nur die im Default FS fälschlicherweise fehlenden Landmassen nach. Daher enthält das "europe.bgl" der AROE eigentlich nur LC Definitionen in Küstennähe. Dieses ist der einzige Grund für das LC File. Aus diesem Grunde wächst das Speicherleck in Küstennähe auch am schnellsten an. Übrigends umso höher die erreichten Frames umso schneller wächst das Speicherleck.


Die Schuld für die eckigen Küstenverläufe liegt in diesem Fall nicht an den Küstendefinitionen der AROE also deren LWM Polys sondern es sind definitiv Landclassprobleme.

Dieser Sachverhalt ist extrem wichtig.

Denn es kann durchaus sein, dass ein anderes Landclassaddon ähnlich dem Default worldlc.bgl an der Küste ebenfalls unkorrekte LC Definitionen liefert.

Es kommt ebenfalls zu rechteckigen Küstenverläufen.



Was ist jetzt zu beachten.

Hinsichtlich Priorität können Landclass Addonfiles untereinander über die Position in der Scenerybibliothek geregelt werden.


Möchte man das Speicherleck bei AROE beseitigen muss man die "europe.bgl" als Einzelscenery betreiben.

Man sollte diese Einzelscenery unmittelbar unter den AROE Eintrag positionieren.

Weiterhin sollte man dann vorsichtig mit anderen LC Addons sein, die sich an europäischen Küsten abspielen und oberhalb der AROE in der Scenerybibliothek angemeldet sind.

Ältere LC Addons wie z.B FS Landclass zu FS2002 Zeiten definieren auch diese Gewässer LCs im FS. Diese können aus Gründen der Kompatibilität zum Default FS genau so unpasssend gesetzt sein.

Diese Problematik gilt natürlich nicht nur für ältere FS Landclassprodukte sondern kann durchaus auch auf aktuelle LC Files von neueren Addons zutreffen.


Haben solche LC Addons eine höhere Priorität wie das "europe.bgl" der AROE kann es durchaus passieren, dass eine durch die "europe.bgl" nachgelieferte Landmasse jetzt durch ein anderes höher positioniertes LC Addon wieder aufgehoben und in Wassermasse rückverwandelt werden.

Da wird der Anwender bei dem durch so ein Landclassproblem eckige Küstenverläufe enstehen, vergeblich einen Patch fordern. Das AROE Team wird das Problem nicht feststellen können. Bei exakt identischen Addons kann schon allein die Prioritätsvergabe der Addons in der Scenerybibliothek ein Problem verhindern oder auftreten lassen.

Fakt ist, dass man eckige Küstenverläufe verursacht durch Landclass nicht der AROE zuschieben kann. Die Küsten sind (dort wo keine LWM Patches benötigt werden) sehr genau.

Wenn es durch Addon Landclass Probleme gibt, dann sind diese der Ungenauigkeit des auslösenden Addon zuzuschieben.

Wer also wegen des Speicherlecks vorzeitig das "eurpope.bgl" als Einzelscenery betreibt bzw. auf einen offiziellen Patch wartet, sollte diesen Sachverhalt immer im Auge behalten, wenn er auf eckige Küstenverläufe trifft.

Das eckige Küstenproblem kann durch LWM Poly bzw. Landclassinformationen eines anderen Addons verursacht werden.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2005, 20:53   #5
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Nicht vergessen möchte ich das sich dadurch im ungünstigsten Fall ev. auch so mancher Inselbereich ev. mit Wasser füllen kann.

Manche Probleme treten zwar erst im Zuge der AROE auf. Sie sind aber definitiv des öfteren auch auf andere ungenaue Addons rückführbar.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2005, 21:00   #6
Alladin
Inventar
 
Registriert seit: 20.11.2000
Alter: 57
Beiträge: 3.966


Alladin eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Dir und Lutz größten Dank!
____________________________________
Tschau Jens
Alladin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2005, 21:09   #7
Jan-Paul
Master
 
Registriert seit: 16.02.2001
Alter: 41
Beiträge: 679


Standard

Hi Jobia,

danke für deine Erläuterungen. Bei mir ist aber seit der Installation von AROE kein Speicherleck aufgetreten. Vielleicht liegts daran das die Auslagerungsdatei auf einer zweiten Festplatte liegt?? Aber gut zu wissen, dass eines existiert und man weiß wie man es beseitigen kann.
____________________________________
Gruß
Jan-Paul
Dolphin Air

\"As Boeing Aircraft were made for flying and not for eating, they have a controlwheel, not a table!\"
Jan-Paul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2005, 21:15   #8
Alladin
Inventar
 
Registriert seit: 20.11.2000
Alter: 57
Beiträge: 3.966


Alladin eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich hatte auch Probleme mit dem Speicher, die ich auf AROE zurückführen konnte, hab aber angenommen das einfach zu viel Speicher benötigt wird bei den Mengen an Straßen. Dazu kam ja das ich auch keien Auslagerungsdatei hatte. Ich hatte dann eine festgelegt und es lief. So kam mir eigentlich nicht die Idee das es an einer versteckten Landclass liegen könnte. Umso besser zu wissen das es doch eine war.

Wan wird Seemann wieder freigeschalten?
____________________________________
Tschau Jens
Alladin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2005, 21:17   #9
H.-J. Jeran
Elite
 
Registriert seit: 24.03.2001
Alter: 75
Beiträge: 1.041


Standard

Vielen Dank Joachim für diese überaus präzise Information.
____________________________________
Gruß
_____ A c h i m _____
VFR Flieger aus Berlin
IVAO: DEGLM / DILPA
.
H.-J. Jeran ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2005, 21:26   #10
a.lintu
Veteran
 
Registriert seit: 28.12.2003
Alter: 58
Beiträge: 472


Standard

Vielen Dank Joachim für Deine (wie immer) sehr ausführlischen Informationen.
Es ist auch unglaublich wieviel Zeit in diesen Recherchen steckt !!
Also nochmals VIELEN DANK !
Gruss
Andreas
a.lintu ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag