WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Linux, UNIX, Open Source

Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.09.2005, 20:22   #1
groissi
Jr. Member
 
Registriert seit: 13.09.2005
Beiträge: 22


groissi eine Nachricht über ICQ schicken
Standard keine antwort von postfix

Hi!
Habe ein Problem mit meinem Postfix. Wenn ich mich per telnet auf localhost:25 verbinde, antwortet postfix gar nicht, auch nicht mit der banner-message; obwohl eine Verbindung besteht. Mein System ist ein Fedora C4, 64-bit, Xeon 3GHz, postfix-rpm-paket.
habe auch über google nicht viel hilfreiches finden können.

wäre sehr dankbar über eine hilfe.

lg groissi
groissi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2005, 21:21   #2
Sloter
Inventar
 
Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812


Standard

Logs? Port über Firewall gesperrt?
Sloter
Sloter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2005, 21:27   #3
gaelic
nugent
 
Registriert seit: 28.08.2001
Beiträge: 2.500


Standard

hmm, die firewall kanns eigentlich nicht sein (localhost).

kannst du main und master.cf posten. dann ists leicher zu helfen.
____________________________________
kill it & grill it
gaelic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2005, 22:40   #4
groissi
Jr. Member
 
Registriert seit: 13.09.2005
Beiträge: 22


groissi eine Nachricht über ICQ schicken
Standard config-files: main.cf und master.cf

Hier sind die config-files:

danke im voraus,
lg groissi

P.S.: Habe mich größtenteils am "Postfix-Cyrus-Web-cyradm-HOWTO" von Luc de Delouw angehalten.

----------------------------------------------------------------------

[master.cf]
-----------
# ================================================== ========================
# service type private unpriv chroot wakeup maxproc command + args
# (yes) (yes) (yes) (never) (100)
# ================================================== ========================
smtp inet n - n - - smtpd
#smtps inet n - n - - smtpd
# -o smtpd_tls_wrappermode=yes -o smtpd_sasl_auth_enable=yes
#submission inet n - n - - smtpd
# -o smtpd_enforce_tls=yes -o smtpd_sasl_auth_enable=yes -o smtpd_etrn_restrictions=reject
#628 inet n - n - - qmqpd
pickup fifo n - n 60 1 pickup
cleanup unix n - n - 0 cleanup
qmgr fifo n - n 300 1 qmgr
#qmgr fifo n - n 300 1 oqmgr
#tlsmgr fifo - - n 300 1 tlsmgr
rewrite unix - - n - - trivial-rewrite
bounce unix - - n - 0 bounce
defer unix - - n - 0 bounce
trace unix - - n - 0 bounce
verify unix - - n - 1 verify
flush unix n - n 1000? 0 flush
proxymap unix - - n - - proxymap
smtp unix - - n - - smtp
relay unix - - n - - smtp
# -o smtp_helo_timeout=5 -o smtp_connect_timeout=5
showq unix n - n - - showq
error unix - - n - - error
local unix - n n - - local
virtual unix - n n - - virtual
lmtp unix - - n - - lmtp
anvil unix - - n - 1 anvil
#
# Interfaces to non-Postfix software. Be sure to examine the manual
# pages of the non-Postfix software to find out what options it wants.
#
# maildrop. See the Postfix MAILDROP_README file for details.
#
maildrop unix - n n - - pipe
flags=DRhu user=vmail argv=/usr/local/bin/maildrop -d ${recipient}
#
# The Cyrus deliver program has changed incompatibly, multiple times.
#
old-cyrus unix - n n - - pipe
# original line
#flags=R user=cyrus argv=/usr/lib/cyrus-imapd/deliver -e -m ${extension} ${user}
# HowTo line
flags= user=cyrus argv=/usr/lib64/cyrus-imapd/deliver -r ${sender} -m ${extension} ${user}
# Cyrus 2.1.5 (Amos Gouaux)
# Also specify in main.cf: cyrus_destination_recipient_limit=1
cyrus unix - n n - - pipe
user=cyrus argv=/usr/lib/cyrus-imapd/deliver -e -r ${sender} -m ${extension} ${user}
uucp unix - n n - - pipe
flags=Fqhu user=uucp argv=uux -r -n -z -a$sender - $nexthop!rmail ($recipient)
ifmail unix - n n - - pipe
flags=F user=ftn argv=/usr/lib/ifmail/ifmail -r $nexthop ($recipient)
bsmtp unix - n n - - pipe
flags=Fq. user=foo argv=/usr/local/sbin/bsmtp -f $sender $nexthop $recipient

----------------------------------------------------------------------

[main.cf]
---------
queue_directory = /var/spool/postfix
command_directory = /usr/sbin
daemon_directory = /usr/libexec/postfix
mail_owner = postfix
myhostname = mail.xxx.at
mydomain = xxx.at
myorigin = $mydomain
inet_interfaces = all
mydestination = localhost.$mydomain, localhost,
xxx.at, mail.xxx.at,
yyy.at, mail.yyy.at
virtual_alias_maps = hash:/etc/postfix/virtual, mysql:/etc/postfix/mysql-virtual.cf
unknown_local_recipient_reject_code = 550
sender_canonical_maps = mysql:/etc/postfix/mysql-canonical.cf
message_size_limit = 51200
alias_maps = hash:/etc/aliases
alias_database = hash:/etc/aliases
mailbox_transport = cyrus
smtpd_banner = $myhostname ESMTP $mail_name

# SMTP Authentication with SASL and PAM
smtpd_sasl_auth_enable = yes
smtpd_recipient_restrictions = permit_sasl_authenticated, permit_mynetworks, reject_unauth_destination
smtpd_sasl_security_options = noanonymous
smtpd_sasl_local_domain =
broken_sasl_auth_clients = yes

# Basic SPAM protection
smtpd_helo_required = yes
smtpd_recipient_restrictions =
reject_invalid_hostname,
reject_non_fqdn_hostname,
reject_non_fqdn_sender,
reject_non_fqdn_recipient,
reject_unknown_sender_domain,
reject_unknown_recipient_domain,
reject_unauth_pipelining,
permit_mynetworks,
reject_unauth_destination,
reject_rbl_client zombie.dnsbl.sorbs.net,
reject_rbl_client relays.ordb.org,
reject_rbl_client opm.blitzed.org,
reject_rbl_client list.dsbl.org,
reject_rbl_client sbl.spamhaus.org,
permit
mime_header_checks = pcre:/etc/postfix/body_checks
debug_peer_level = 2
debugger_command =
PATH=/bin:/usr/bin:/usr/local/bin:/usr/X11R6/bin
xxgdb $daemon_directory/$process_name $process_id & sleep 5
newaliases_path = /usr/bin/newaliases.postfix
mailq_path = /usr/bin/mailq.postfix
setgid_group = postdrop
html_directory = no
manpage_directory = /usr/share/man
sample_directory = /usr/share/doc/postfix-2.1.5/samples
readme_directory = /usr/share/doc/postfix-2.1.5/README_FILES
groissi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2005, 07:09   #5
m@rio
Master
 
Registriert seit: 10.10.2002
Beiträge: 711


Standard Re: keine antwort von postfix

Im Normalfall ist Postfix sehr gesprächig. Schau einfach mal was im Logfile steht.
m@rio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2005, 12:09   #6
groissi
Jr. Member
 
Registriert seit: 13.09.2005
Beiträge: 22


groissi eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

hallo!

kannst du mir bitte verraten welches logfile das sein sollte.
eins hab ich mir schon angesehen: /var/log/maillog, hier ist überhaupt kein eintrag sichtbar.

danke
groissi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2005, 12:47   #7
gaelic
nugent
 
Registriert seit: 28.08.2001
Beiträge: 2.500


Standard

in der master.cf haeng mal in der 1. zeile hinter smtpd ein -v an. damit aktivierst du den verbose mode, sprich "genaueres" logging.
____________________________________
kill it & grill it
gaelic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2005, 13:20   #8
m@rio
Master
 
Registriert seit: 10.10.2002
Beiträge: 711


Standard

Zitat:
Original geschrieben von groissi
kannst du mir bitte verraten welches logfile das sein sollte.
Das welches du in /etc/syslog.conf für die Facility mail.* angegeben hast.

Siehe auch http://www.postfix.org/DEBUG_README.html

Dü könntest auch mit netstat -npl mal prüfen ob der Postfix master deamon überhaupt läuft und auf welche Interfaces er gebunden ist.
m@rio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2005, 15:55   #9
colossus
Master
 
Registriert seit: 24.02.2002
Ort: Wien
Alter: 40
Beiträge: 611


Standard

Zitat:
Original geschrieben von m@rio
Dü könntest auch mit netstat -npl mal prüfen ob der Postfix master deamon überhaupt läuft und auf welche Interfaces er gebunden ist.
Dann wuerde telnet aber schon vorher scheitern, wuerde da wirklich kein Dienst horchen...
____________________________________
Free Software. Free Society. Better Lives.
colossus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2005, 17:09   #10
groissi
Jr. Member
 
Registriert seit: 13.09.2005
Beiträge: 22


groissi eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

dienst ist LISTENING, auf allen adressen und port 25.
die logdatei ist diejenige, welche ich vorher beschrieben habe: /var/log/maillog.

die idee mit dem verbose mode ist eigentlich sehr gut. habe dadurch feststellen können, dass in diesem postfix-paket keine mysql-unterstützung dabei ist, und ich auf 2 mysql-dbs verwiesen habe.

danke, jetzt läuft er.

aber das problem ist der cyrus, ohne ihn kann ich keine testmail versenden. mein cyrus problem hab' ich auch schon hier erläutert.

würde sehr hoffen, dass mir hier auch wer weiterhelfen kann.

danke für eure bemühungen.

lg Norbert

P.S.: cyrus bzw. der syslog-eintrag sagt nur SEGFAULT. warum?
groissi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag