![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() Würde dieser kühler auf einen 1,7Ghz uralt p4 passen?
http://www.antec.com/ec/de/productDe...?ProdID=77052# Hab keine ahnung was damals für ein sockel aktuell war, und die intelwebsite funzt grad ned. Mir ist schon klar das der nur für socket 370 bzw a spezifiziert ist aber ich seh bis jetzt keinen grund warum er nicht passt oder lieg ich da falsch?
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598
|
![]() entweder brauchst du sockel 423 wenn wirklich uralt oder sockel 478 kühler - mit hoher wahrscheintlichkeit allerdings sockel 423 kühler.
zb. den http://www.knauser.at/produkt10990-27-187.html |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() laut intel hat der 1,7Ghz p4 einen mPGA478 sockel
http://www.intel.com/products/proces...ium4/index.htm An den 423er kann ich mich schwach erinnern aber wieso steht nichts von dem? Die frage ist halt ob diese sockel, was den kühlkörper angeht nicht eh gleich sind und sich nicht nur durch die pinanzahl unterscheiden. Ich hab zumindest keinen unterschied bezüglich der größe zwischen dem sockel von dem besagten p4 und einem alten 370 bzw. socket a gesehen, daher dieser thread.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() |
![]() p4-kühler = p4kühler
meines wissens nach sind die montagemodule für den s423 und den s478-p4 gleich info: s423 war die erste variante des pentium4 packages bis ca. 1.8ghz waren die willamettes (256kb cache) so kaufbar später im s478 und parallel dazu bis 2.2ghz schon der northwood mit dem erkennungszusatz "A" s423 ist leicht zu erkennen weil es wie ein socket a mit p4-kühlermontagerahmen aussieht die cpus hingegen sind sehr aussergewöhnlich weil die pins auf einer platine sind und auf der platine wiederum der prozessor mit heatspreader als bga-chip
____________________________________
Ein kleiner Wunsch, ach wärt ihr blind wir sind Opfer böser List schwarzes Glas ist uberall schuldig weil wir hasslich sind GFN-online Mampfis Auslandszivildienst in Ecuador |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|