WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.08.2005, 12:27   #1
J@ck
Administrator
 
Benutzerbild von J@ck
 
Registriert seit: 25.03.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 13.987

Mein Computer

Standard Toshiba Garantieabwicklung?

Habe eine 60GB 2,5" Toshiba Festplatte die im Dezember 2003 gebaut wurde. Die ist mir eingegangen.
Hab das Ding gebraucht gekauft, wollte jetzt die Platte an Toshiba senden damit die mir das Ding austauschen. Die meinen dass die das sicher nicht machen ohne Rechnung.
Kann ich da noch was tun oder bin ich im A*** nur weil ich das Ding nicht im Geschäft gekauft hab? Verfliegt dann die Garantie? Kann ich rechtlich was bewirken?
____________________________________
Immer wieder behauptete Unwahrheiten werden nicht zu Wahrheiten, sondern was schlimmer ist, zu Gewohnheiten.
J@ck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2005, 12:57   #2
pc.net
Aussteiger
 
Benutzerbild von pc.net
 
Registriert seit: 07.10.2001
Ort: Nettistan
Beiträge: 12.997

Mein Computer

Standard

weißt du wo der verkäufer die platte gekauft hat? ev. kannst dir ja vom händler eine rechnungskopie holen ...
____________________________________
Praktizierender Eristiker

No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso.
Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein.
pc.net ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2005, 13:03   #3
J@ck
Administrator
 
Benutzerbild von J@ck
 
Registriert seit: 25.03.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 13.987

Mein Computer

Standard

Ich wüsste nichtmal mehr von wem ich das Ding gekauft hab
____________________________________
Immer wieder behauptete Unwahrheiten werden nicht zu Wahrheiten, sondern was schlimmer ist, zu Gewohnheiten.
J@ck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2005, 13:08   #4
pc.net
Aussteiger
 
Benutzerbild von pc.net
 
Registriert seit: 07.10.2001
Ort: Nettistan
Beiträge: 12.997

Mein Computer

Standard

andererseits: wie lange geben sie herstellergarantie? lass dir mal die garantiebedingungen zum nachlesen geben ...

wenn da nix entsprechendes drin steht, sollte es IMHO möglich sein, aufgrund des herstellungsdatums noch den erzeuger in die pflicht zu nehmen ... unabhängig davon, ob rechnung vorhanden bzw. ob erstkäufer oder nicht ...
____________________________________
Praktizierender Eristiker

No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso.
Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein.
pc.net ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2005, 13:16   #5
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

kommt drauf an ob oem ware oder nicht, wenn ja hast pech gehabt. Rechnung brauchst nur wenn das produktionsdatum länger zurückliegt als die garantiezeit damit du beweisen kannst das du sie erst später gekauft hast und daher noch im garantiezeitraum liegst.

zb. Prod. Datum 4/2004 bei einem jahr garantie ist vorbei, kannst du aber per rechnung beweisen das du sie erst im sept 2004 gekauft hast dann gilt die garantie trotz älterem produktionsdatum.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2005, 13:18   #6
tellme
Master
 
Registriert seit: 06.03.2000
Alter: 65
Beiträge: 683


Standard

Hab zwar keine Ahnung von Toshiba, aber bei IBM oder Maxtor gibt es auf der jeweiligen Internetseite die Möglichkeit auf Grund der Seriennummer der Platte den Garantiestatus abzufragen. Wenn Garantie wird eine RMA-Nummer generiert und du musst die Platte einschicken und nach einigen Tagen kommt Ersatz. Die Toshiba-Seite schon durchforstet nach RMA usw?

lg
Tellme
tellme ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2005, 13:21   #7
J@ck
Administrator
 
Benutzerbild von J@ck
 
Registriert seit: 25.03.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 13.987

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von tellme
Hab zwar keine Ahnung von Toshiba, aber bei IBM oder Maxtor gibt es auf der jeweiligen Internetseite die Möglichkeit auf Grund der Seriennummer der Platte den Garantiestatus abzufragen. Wenn Garantie wird eine RMA-Nummer generiert und du musst die Platte einschicken und nach einigen Tagen kommt Ersatz. Die Toshiba-Seite schon durchforstet nach RMA usw?

lg
Tellme
Jepp, Toshiba verhält sich dazu (leider) sehr unprofessionell, fast schon fies: Kein Check der Seriennummer wann gebaut wurde, keine Infos zum Nachlesen was das Einschicken angeht (zumindest nicht wirklich einfach zu finden auf der Toshiba Seite).
Dafür 4 verschiedene Supporttelefonnummern bekommen die alle das selbe sagen - gehen sie zu ihrem Händler.

Es ist übrigens kein OEM Gerät, was die Sache noch unangenehmer macht

Der doch ziemlich vom Toshibasupport enttäuschte
Jack

P.S. War übrigens die da http://www.toshiba-europe.com/storag...odel=MK6022GAX
____________________________________
Immer wieder behauptete Unwahrheiten werden nicht zu Wahrheiten, sondern was schlimmer ist, zu Gewohnheiten.
J@ck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2005, 09:19   #8
Theoden
Supportschani
 
Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466


Standard

Check mal da ob überhaupt Garantie besteht:
http://www.csd.toshiba.com/cgi-bin/t...ceghdgngdgmn.0

Wenn ja, solltest sie eigentlich schon dazu bringen können die Platte auszutauschen.
____________________________________
»I just looked in the mirror
Things aren't looking so good
I'm looking California
And feeling Minnesota«
Theoden ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2005, 09:53   #9
J@ck
Administrator
 
Benutzerbild von J@ck
 
Registriert seit: 25.03.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 13.987

Mein Computer

Standard

Das Problem ist dass solche Suchfelder NUR für Komplettgeräte funktionieren wie Notebooks, PDAs, etc.
Zusätzliches wie Festplatten sind da nicht erfasst
____________________________________
Immer wieder behauptete Unwahrheiten werden nicht zu Wahrheiten, sondern was schlimmer ist, zu Gewohnheiten.
J@ck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2005, 12:26   #10
christian1701
Inventar
 
Registriert seit: 21.08.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.823


Standard

Wenn man bei Geizhals die toshiba festplatten auflistet, steht bei vielen in der beschreibung: keine Herstellergarantie.
Bei anderen wieder 36 Monate.
christian1701 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag