![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 21.04.2004
Beiträge: 120
|
![]() Hallo!
Seit 9. August plagt mich (und vor allem meinen PC) ein gröberes Problem: Er fährt nicht mehr hoch. Um 4 Uhr früh war ich damals das letzte Mal online, ließ den PC eingeschaltet. Ob die Onlineverbindung bestehen blieb, weiß ich nicht mehr. Jedenfalls waren keine anderen Programme aktiv. Gut zwei Stundne später will ich wieder Mails anschauen, ist der PC ausgeschaltet. Seither ist es so, dass beim Einschalten lediglich der Hinweis "Kein Videosignal auf Eingang A" am Monitor steht, das grüne Power-LED und das rote HDD-LED am Gehäuse leuchten. Vom netz nehmen und wiedereinschalten bewirkt genau nichts. Ebensowenig wie das Löschen des BIOS laut Handbuch (Überbrücken) oder Batterie rausnehmen. Was ich auch schon probiert habe: Anderes Netzteil verwenden, andere Grafikkarte, alle Geräte außer Grafikkarte und die C-Festplatte abhängen sowie überhaupt eine andere Festplatte dranhängen. Alles zwecklos :-( So weit, so schlecht. Nun dachte ich mir, es komme eigentlich nur das BIOS bzw. das Motherboard als Übeltäter in Frage. darum habe ich mir Samstag ein neues gekauft, eingebaut und siehe da - ein Wunder: Das System fuhr sauber hoch, bloß war halt alles in Grundeinstellung. Das heißt 640x480 Auflösung und 16 Farben, und sämtliche Hardware mussten von XP automatisch neu registriert werden. das ging gut un problemlos, bis gegen Ende der Erkennungen plötzlich der Mauszeiger eingefroren war und nichts mehr ging. Also vom Netz getrennt, und neu gestartet. Überraschung: Trotz neuem Motherboard und bis auf das eine mal jungfräulichem BIOS war es exkat so wie früher: Kontrolllampen auf Dauerleuchten, kein Videosignal, kein Hochfahren. Also wieder mal BIOS gelöscht, einen Tag lang Batterie rausgenommen, diverse Komponenten abgehängt, mit bootabler CD starten probiert - ZWECKLOS. Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende. Hat jemand einen Tipp zur Fehlereingrenzung? Vor allem was kann da passieren, wenn ein nagelneues Motherboard genau 1x funktioniert und nachher wieder alles beim schlechten alten ist? Ein paar Daten zum PC: Motherboard Asus A7N8X Deluxe / ASRock K7VT4A Pro AMD Athlon XP2500+ 512 MB RAM (1 Baustein) Windows XP Prof mit allen aktuellen Updates Grafikkarte Radeon 9800 Pro 2 Monitore (CRT und TFT), 2 Festplatten, je 1 CD- und DVD-Brenner Bin für Tipps sehr dankbar! WB. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
aus dem schönen Tirol
![]() Registriert seit: 18.02.2002
Ort: Tirolo
Alter: 47
Beiträge: 1.301
|
![]() Grundregel: Wenn ein neues Motherboard eingebaut wird, immer neu aufsetzen !
Habe da schon die kuriosesten Sachen erlebt. Daraus folgt: Ursache für deine Probs war das Motherboard und um Deine jetzigen Probleme zu beseitigen hilft nur eine Neuinstallation !
____________________________________
Díc hospés Spartae nos té hic vidísse iacéntes, | dúm sanctís patriae légibus óbsequimúr (Wanderer, kommst du nach Sparta, verkündige dorten, du habest uns hier liegen gesehn, wie das Gesetz es befahl.) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Administrator
![]() |
![]() Das Stichwort "eingefroren" lässt auf ein Temperaturproblem deuten...
Beim neuen Mainboard wahrscheinlich die alte CPU eingesetzt? Klingt etwas weit hergezogen, aber könnts denn nicht sein dass die CPU dein Mainboardkiller ist? Was sagen die Profis des Boards? ![]()
____________________________________
Immer wieder behauptete Unwahrheiten werden nicht zu Wahrheiten, sondern was schlimmer ist, zu Gewohnheiten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079
|
![]() Zitat:
Das klingt sehr dramatisch und misteriös was dir passiert ist. Gibt der PC wirklich keinen Pip von sich wenn du ihn Einschaltest? dann versuch auf der HerstellerHP ein RecoveryBios auf Diskette zu bekommen. Damit versuchst einen FailFlashRecovery, Anleitung gibts dort auch. Hast auf den Festplatten Daten die du noch brauchst? Wenn nicht, fang am besten ganz neu an indem du bei einer Neuinstallation beide Platten formatierst. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Senior Member
![]() Registriert seit: 21.04.2004
Beiträge: 120
|
![]() Zitat:
Bezüglich Temperatur: Aufgrund schlechtem Sitz des Kühlers hatte ich vor etwa 3 Monaten tatsächlich ein Temperaturproblem, das heißt bei bestimmten Operationen (Nutzung bestimmter Programmfunktionen) ging die Te,peratur von den normalen 45° auf 62° hoch. Dann schaltet der PC dank Kontrollsoftware sofort ab. Mit Neumontage des Kühlers lief es die vergangenen Wochen aber problemlos. Vielleicht hat sich ein schleichender Defekt hinterlassen, der nun akut geworden ist? Ich möchte bloß nicht auf Verdacht eine neue CPU kaufen, und dann vielleicht feststellen, dass das gar nicht der Grund war. Was mir nicht logisch eingeht (aber ich bin auch kein technischer Experte): Eine CPU kann kaputt sein oder auch nicht. Warum hat es zuerst nicht geklappt, mit neuem Motherboard ging es dann, seit dem ersten Einfrieren aber wiederum nicht mehr? Gibt es da eine Wechselwirkung, dass ein kaputter Prozessor sozusagen das BIOS "umprogrammiert"? Denn der erste Zugriff nach dem Einschalten erfolgt ja aufs BIOS, oder? Grüße WB. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Senior Member
![]() Registriert seit: 21.04.2004
Beiträge: 120
|
![]() Zitat:
Beim Einschalten macht der PC tatsächlich keinen Biep, es läuft nicht mal das BIOS an (dieser weiße Balken unten bzw. der weiße Text). Sondern es läuft bloß die Festplatte "endlos", kein Kratzen oder Zugriff. Dazu die grüne und die rote Kontroll-LED. Und der Hinweis am Monitor "Kein Videosignal...". WB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Supportschani
![]() Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466
|
![]() Wenn das neuere Board das Asus ist, dann ist bei beiden wahrscheinlich wirklich nur das Bios defekt. Bei einem Nforce2 Board passierts nur deutlich schneller/einfacher.
Wenn das Asrock ein Amibios hat gibts eine einfache Recoverymethode mittels binfile auf der floppy. Beim Asus ises hingegen komplizierter....da sollte ja eigentlich wenn das Bios hin ist ein schreibgeschützter bootcore einspringen, mit dem man ein image von diskette laden kann. Kommt allerdings selbst der nicht mehr ist das Bios nicht mehr rettbar, ausser via hotflash. Hotflash: gleiches board das funktioniert ins dos booten, im Betrieb eeprom rausnehmen und defekten reingeben, flashen.
____________________________________
»I just looked in the mirror Things aren't looking so good I'm looking California And feeling Minnesota« |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Supportschani
![]() Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466
|
![]() In jedem Fall(welches Board zuerst da war) ist eine andere Komponente der Auslöser, bzw. immer noch die Ursache warum kein Board hochkommt.
Blöderweise kanns wie immer Speicher, CPU und Netzteil sein. ![]()
____________________________________
»I just looked in the mirror Things aren't looking so good I'm looking California And feeling Minnesota« |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Stammgast
![]() |
![]() @Weissbier!
Ich vermute das am neuen Mainboard der CPU Kühler schlecht drauf war und die CPU abgebrannt ist. Hast schon nachgesehen ob du was daran erkennen kannst? Brandspuren? Edit. Welche Wärmeleitpasta verwendest du?
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Seltsam finde ich,
dass niemand die GRAKA verdächtigt ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|