WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.08.2005, 00:50   #1
Danny
Hero
 
Registriert seit: 12.05.2000
Alter: 40
Beiträge: 848


Danny eine Nachricht über ICQ schicken Danny eine Nachricht über AIM schicken
Standard Sichtweite reduzieren - Blueish

Hallo!

Als ich letztens im Harz ganz oben auf den Bergen war, habe ich ersteinmal gemerkt, wie dolle blau doch alles von oben schimmert, zwecks der Luft...Auch auf Fotos fällt mir das sehr stark auf, z.B. hier:

Über Magdeburg (EDBM)

Im FS wirkt jedoch alles, und sei ich noch so hoch, schön kräftig, die Farben sind alle glasklar. Habe schon von Avsim eine Datei heruntergalden, irgendwas mit Blueish, doch das brachte eigentlich rein gar nichts. Auf den mitgelieferten Bildern allerdings sah es genau so aus, wie ich es will. Hat jemand einen Tipp???

Liebe Grüße aus Magdeburg! Danny
____________________________________
Liebe Grüße aus EDBM!
Danny

simFlight Network Review-Team
Simflight.de

Meine Homepage

\"Die Frau ist das einzige Geschenk, das sich selbst verpackt\" - Jean-Paul Belmondo
Danny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2005, 09:21   #2
D.Kuckenburg
Master
 
Registriert seit: 21.12.2000
Beiträge: 783


Idee Farbprofil des Monitors

@ Danny,

mach dich mal schlau wie das Farbprofil deines Monitors eingestellt ist.
Eventuell auch die Einstellmöglichkeiten deiner Graka hinsichtlich Farbprofil abchecken.

Falls du mit "Farbprofil" nichts anfangen kannst als Begriff, frag GOOGLE.

MfG D.Kuckenburg
D.Kuckenburg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2005, 09:32   #3
herar
Inventar
 
Registriert seit: 22.07.2001
Beiträge: 2.385


Standard

Hallo Danny,

ich kann nur bestätigen was "Kuckenburg" schrieb.
Ich habe mich unlängst, beim Monitor mit den Farben herumgespielt
und man kann schon erstaunliche Veränderungen erreichen, außerdem
gibt es eine gesonderte Einstellung bezüglich der Farbtemperaturen.
Wie gesagt, eine Spielerei!
____________________________________
Schöne Grüße
Helmut

herar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2005, 10:17   #4
cn
Senior Member
 
Registriert seit: 06.12.2000
Beiträge: 163


Standard

Das Problem ist bekannt.
Was ich bereits probiert habe, sind BlueSphere (schon nicht schlecht, reicht aber noch lange nicht an die Realität heran) und ActiveSky (hier ist, soweit ich das bis jetzt feststellen konnte, das Ergebnis nicht so gut wie bei BlueSphere).

Das Problem ist allerdings, dass dieser Effekt, je nach Region, Luftfeuchtigkeit und Luftverschmutzung ziemlich unterschiedlich sein kann. In der Realität sieht es z.B. über Wüstengebieten auch aus grosser Höhe eher wie im FS aus.

Ein weiteres Problem ist, dass die Wolkendarstellung irgendwie fast immer den Eindruck vermittelt, man sei unter
10.0000 ft.

Ein paar wenige Kumulus bei ansonsten klarem Himmel, trifft man in der Realität ab FL300 äusserst selten an.
Im FS ist es aber fast Standard.
Mit ActiveSky ist das Ganze schon um einiges besser geworden.
Aber diese komplexen Wolkengebilde, die man ab FL300 in der Realität oft zu sehen bekommt, erhält man auch mit ActiveSky nicht.

Das problem ist, dass das Wetter ab 10.000 ft in der Realität nicht mehr viel mit dem Bodenwetter gemein hat. Besonders Ausbreitung und Wolkenformen sind
hier teilweise komplett anders als man sie vom Boden und aus geringer Höhe kennt. Bei Windgeschwindkeiten von 40, 60 kts, extrem niedriger Luftfeuchtigkeit und Temperaturen um minus 60c sollte das auch niemanden wundern.
Das wird allerdings im FS ignoriert.
Hier gibt es für alle Höhen nur die Grundtypen Cirrus, Kumulus, Stratus.
Die ganzen Misch- und Sonderformen, die besonders in grossen Höhen auftreten, gibt es nicht.

Ein weiteres Problem sind die nicht vorhandenen Wolkenschatten. Auch hierdurch geht wieder einiges an Räumlichkeit verloren.

Man kann zusammenfassend sagen, dass der FS optisch, bis etwa 10.000 ft, den Himmel relativ glaubwürdig darstellt. Alles was darüber hinausgeht, hat mit der Realität nicht viel zu tun.
Das kann man zwar mit Active Sky um einiges verbessern, wirklich realistisch ist das aber auch nicht. Jedenfalls würde jeder, der sich nur halbwegs mit Meteorologie bzw. Luftfahrt beschäftigt, merken, dass auf einem aus grosser Höhe erstellten FS Screenshot einiges nicht stimmt. Wobei selbst jemand, der solche Höhen nur aus der Sicht des Passagiers betrachtet hat, das ebenfalls festellen könnte.

MfG. C.N.
____________________________________
Airport Chat der Chat für Flugsimulation und Luftfahrt
cn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2005, 16:28   #5
D.Kuckenburg
Master
 
Registriert seit: 21.12.2000
Beiträge: 783


Standard Farbprofile nicht nur "Spielerei"

Hallo Helmut,

für Leute, die mit Farbauszügen arbeiten müssen, sind die Farbprofile schon sehr wichtig.

Für uns im FS trifft das mit "Spielerei" aber schon zu, da hast du recht.

Gruß Dietrich
D.Kuckenburg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2005, 18:55   #6
Tatankamani
Veteran
 
Registriert seit: 27.04.2003
Alter: 75
Beiträge: 207


Standard

Hallo Danny,
die BlueSphere Texturen sind die einzigen, mit denen Du diesen Effekt zumindest ein wenig nachahmen kannst. Es gibst sogar verschiedene Grade an Blaufärbung, die "eingestellt" werden können. Ich selbst verwende sie eben aus diesem Grund schon lange.
Viele Grüße
Bruno
Tatankamani ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2005, 23:35   #7
FriLa
Jr. Member
 
Registriert seit: 04.01.2005
Beiträge: 74


Standard

Hallo Danny,

im Flusi gibt es ZWEI Einstellungen für die Sichtweite, die jede etwas anderes tun :

Erstens eine, mit der die Geometrie der Scenerie berechnet wird, also, wie weit Meer oder Berge berechnet werden müssen. Diese ist eigentlich eher missverständlich unter "Einstellungen/Anzeige/Wetter/Sichtweite" zu finden, hat aber nur bedingt mit dem Wetter zu tun.

Dann gibt es die Einstellung unter "Wetter/Benutzerdefiniertes Wetter/Wetter anpassen/Erweitertes Wetter/Sichtweite", aber auch schneller unter "Wetter/Benutzerdefiniertes Wetter/Wetter anpassen/Sichtweite", wo nicht die Höhe der getrübten Sicht einzustellen ist. Mit diesen Winstellungen kann die zuvor berechnete Sicht quasi "eingetrübt" und ein sehr natürlicher Übergang am Horizont erzielt werden. Das müsste die richtige für Dich sein.

Ich finde, dass für eine natürliche Sicht der erste Wert eher groß eingestellt gehört, damit die Kante am Horizont in weiterer Ferne liegt und dann kann man die "Luftperspektive" einsetzen und die Sicht in die Ferne etwas eintrüben.

Leider haben die vorgefertigten Wetterthemen meist diesen zweiten Wert zu groß und dadurch wirkt auch der Horizont etwas künstlich. Erst seitdem ich mit BEIDEN Werten spiele, schauen viele Szenerien natürlich aus.

Hoffentlich hilft es,
Fritz
FriLa ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag