WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.08.2005, 03:34   #1
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard Photoleiter von Laserdrucker: Nach 6000 statt 20000 Seiten schon kaputt?

Hallo Leute !!!

Mein klassischer S/W-Laserdrucker Epson EPL5700 aus dem Jahre 1998 zeigt seit kurzem nach seinem ersten Tonertausch ueberhaupt ein ungutes Druckbild.

Abgesehen von diversen aushaltbaren schwachen Streifen kommt nun ein regelmaessiger blinder Fleck zu tragen, d.h. auf dem Photoleiter legt sich an einer Stelle in der Mitte immer ein kleiner Brocken Toner ab. Selbiger ist erhoeht und erzeugt beim Abrollen etwa vier mal auf einem A4 ein etwa 8mm grosses linsenfoermiges weisses "unbetonertes" Areal mit einem Abdruck des Koerndls in der Mitte.
Ich hab dieses Koerndl schon zwei mal mit einem Taschentuch vorsichtig (der Photoleiter soll ja nicht ans Licht) weggewischt aber es entsteht immer wieder.

Es irritiert mich aber dass das nach erst 6000 Seiten auftritt und auch erst nach dem Tonertausch mit Epson-Original-Toner, der Photoleiter aber 20000 Seiten halten soll.

Darum wollte ich euch fragen ...
- kennt ihr so ein Koerndl-Schadensbild,
- ist der Photoleiter ueberhaupt wirklich kaputt (nach erst 6000 von versprochenen 20000 Seiten!!!!) bzw kann man ihn putzen,
- kann es am frischen Original-Toner bzw der eingebauten Entwicklertrommel liegen,
- darf man die Entwicklertrommel wirklich keinem Licht aussetzen wie es auf der Huelle steht (der Photoleiter ist ja dadurch auch nicht gleich gestorben) oder wuerde ein Taschentuch zum Putzen hier helfen (falls das Koerndl vielleicht schon auf dieser Trommel drauf ist)?

(Generell gehts naemlich, wie ihr euch sicher schon gedacht habt, um Wegschmeissen oder Reparieren. Der Photoleiter kostet 80 Euro, ein neuer SchwarzWeiss-Laser war unlaengst in der Libro-Werbung um 100 Euro zu haben. Und zwar ein Samsung der sonst 250 Euro kostet.)

Danke fuer eure Infos im Voraus,
Tschuess, Herwig.
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2005, 23:09   #2
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

Vielleicht hat keiner (mehr) den Epson EPL5700, darum verallgemeinere ich die Frage:

Ist bei irgendwem schon mal der Photoleiter seines Laserdruckers eingegangen und wie waren die Begleitumstaende (welche Veraenderung des Druckbildes und nach wieviel Seiten) ?
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2005, 12:35   #3
Hannes
KEIN Abonnent
 
Registriert seit: 21.10.1999
Alter: 61
Beiträge: 443

Mein Computer

Standard

Ich hab Dir hier schon geantwortet:

http://www.wcm.at/forum/showthread.php?threadid=173958

Scheinbar ist Dein Problem nur zu loesen, wenn Du Deinen Drucker zum Epson Service bringst. Ein kaputter Photoleiter nach so wenigen Seiten ist seltsam...

Epson.at-Support: http://www.epson.at/support/contact/index.htm
Hannes ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2005, 23:20   #4
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

Danke, 2x.

Ich hab jetzt per Epson-Formular ein Mail geschrieben, mal schauen ob darauf reagiert wird.
Das Formular ist uebrigens ganz ein "lustiges", wie so viele seiner Stammesgenossen im Web. Ueber einem winzigen Kaestchen steht drueber "Beschreiben sie bitte AUSFUEHRLICH das Problem" ...
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag