WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.09.2005, 10:54   #1
america
Senior Member
 
Registriert seit: 31.07.2001
Ort: Wien
Alter: 56
Beiträge: 164

Mein Computer

Standard 9 von 10 Disketten nicht mehr lesbar

Liebes Forum!

Selten aber doch verwende ich zum "schnellen" Datenaustausch zwischen verschiedenen Desktop-PC´s und Notebooks noch Disketten (1.44MB).

Dabei ist mir folgendes Phänomen aufgefallen:

9 von 10 Disketten sind nicht oder nur teilweise lesbar.
Auch formatieren geht nicht immer. Auch beschreiben geht nicht immer.


Ein Beispiel:wenn ich eine Diskette in einem Diskettenlaufwerk von Desktop-PC "A" mit Dateien beschreiben lasse ist es mit 90%iger Wahrscheinlichkeit sicher, dass diese Diskette im Diskettenlaufwerk von Notebook "B" nicht vollständig lesbar ist (z.b. "CRC-Fehler"; Fehler beim Einlagern einer Speicherseite; etc.).

Dies passiert eigentlich auf allen von mir verwendeten PC/Notebook (Privat und Büro), unabhängig in welchem Laufwerk ich Disketten beschreiben, unabhängig in welchen Laufwerk ich Disketten versuche zu lesen.
Passiert auch unabhängig davon ob es neue oder alte Disketten sind.
Ebenfalls unabhängig vom Betriebssystem (XP, 2000, 98).

Die Diskettenlaufwerke sind ca. zwischen 6 Monaten und 5 Jahren alt.



Es interessiert mich einfach nur, wieso das so ist.

Liegt das an den Laufwerken, liegt das an den Disketten?

Nochmal: das tritt in 9 von 10 Fällen auf. Und das ist doch bemerkenswert.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

LG
America
____________________________________
_________________________
kennt irgendwer noch MSX?
lang leben die 80er...
america ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2005, 10:59   #2
holzi
Inventarisierter Pyromane
 
Benutzerbild von holzi
 
Registriert seit: 18.02.2000
Ort: Smørebrød, Smørebrød, Smørebrød røm, pøm, pøm, pøm, pøm
Beiträge: 5.581

Mein Computer

Standard

Das ist nichts unübliches - Diskettenlaufwerke dejustieren nach einiger Zeit, damit werden die dort beschriebenen Disketten von anderen Laufwerken oft nicht mehr korrekt eingelesen.
So praktisch eine Startdiskette auch ist (bzw. war), Disketten haben ausgedient - Datenaustausch mit CD-RW oder Usb-Stick sind praktischer und nicht so fehleranfällig (allerdings auch nicht sicher, CDs können beschädigt werden, auch usb stick verlieren manchmal Daten)
____________________________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.
holzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2005, 11:16   #3
america
Senior Member
 
Registriert seit: 31.07.2001
Ort: Wien
Alter: 56
Beiträge: 164

Mein Computer

Standard

Ist schon klar, dass die anderen Medien jetzt besser geeignet sind.
Wie gesagt, mich hat es nur interessiert.

Du meinst also wegen der dejustierten Köpfe? Hätte auch schon daran gedacht. Nur habe ich das dann wieder beiseite geschoben, weil ich der Meinung war (bin), dass meine Disklaufwerke noch nicht soooo alt sind (zwischen 0,5 und 5 Jahren).
Und in den letzten 20 Jahren meiner Computerei ich solches noch nicht erlebt habe.
Von 1983 (erster Computer) bis ca. 2002/2003 (ab da ist mir dieses Phänomen aufgefallen) hatte ich nie nennenswerte Probleme mit Disketten. Da war vielleicht eine von 100 (wenn überhaupt) nicht mehr lesbar.

Mir ist es halt nur aufgefallen, weil das so eklatant ist....

Dankeschön & Lg
America
____________________________________
_________________________
kennt irgendwer noch MSX?
lang leben die 80er...
america ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2005, 11:25   #4
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Das Alter des Datenträgers(Diskette) spielt auch eine Rolle. Die Magnetischen Partikel auf der Oberfläche der Diskette altern.

Ist sicher auch eine Sache der Qualität der Diskette. Da gab es ja auch Preise von-bis, je nach Qualität halt.

So wie heute bei CD´s oder DVD.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2005, 11:54   #5
holzi
Inventarisierter Pyromane
 
Benutzerbild von holzi
 
Registriert seit: 18.02.2000
Ort: Smørebrød, Smørebrød, Smørebrød røm, pøm, pøm, pøm, pøm
Beiträge: 5.581

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von america
... weil ich der Meinung war (bin), dass meine Disklaufwerke noch nicht soooo alt sind (zwischen 0,5 und 5 Jahren).
...
naja, Diskettenlaufwerke sind heutzutage keine Qualitätsprodukte mehr. Entweder Lagerbestandsabverkäufe oder wirklich Billistproduktion - braucht ja im Prinzip keiner mehr.
Die Qualität bzw. das Alter der Diskette spielen sicher auch eine Rolle.
____________________________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.
holzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2005, 12:03   #6
america
Senior Member
 
Registriert seit: 31.07.2001
Ort: Wien
Alter: 56
Beiträge: 164

Mein Computer

Standard

Ja, ich denke auch, dass dem so ist.

Offenbar hat die Qualität der Laufwerke und der Disketten in den letzten Jahren doch sehr stark gelitten. Sonst würde es nicht zu solchen Ergebnissen kommen.

Danke euch!
____________________________________
_________________________
kennt irgendwer noch MSX?
lang leben die 80er...
america ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2005, 12:07   #7
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard Finde ich äußerst seltsam.

Habe noch außergewöhnlich viel mit FDD zu tun,
und kann derartiges nicht nachvollziehen.
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2005, 12:20   #8
cenus
Elite
 
Benutzerbild von cenus
 
Registriert seit: 07.06.2000
Beiträge: 1.428

Mein Computer

Standard

Früher gab es noch Reinigungssets für Floopy-Laufwerke, aber leider habe ich sowas schon seit längerer Zeit nicht mehr im Handel gesehen.
Ich würde darauf tippen, dass ein Laufwerk defekt oder verjustiert ist. Ein neues Flopy-Lauf werk für den PC kostet ca. 6,- Euro. Gegebenenfalls austauschen. Ich hatte auch ein Laufwerk, welches nicht oft in Verwendung war und keine Diskette mehr einlesen konnte. Meldete immer, dass die Diskette nicht formatiert sein. Laufwerk ausgetauscht und alles funktionierte wieder einwandfrei. Anscheinend sind die Laufwerke heute weniger wert als vor 10 Jahren.
____________________________________
lg, cenus

------------------
§1 Alle Tipps und Tricks sind ohne Garantie auf Korrektheit und Vollstaendigkeit.
§2 Es wird von mir keine Haftung fuer etwaige entstandene Schaeden uebernommen.
§3 Des weiteren distanziere ich mich von den von mir bekanntgegebenen Urls und Websites.
------------------
Schaetze das wars, oder habe ich was uebersehen?
cenus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2005, 13:25   #9
ruffy_mike
Inventar
 
Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651


Standard

Habe genau die selben Probleme. Das hier

Zitat:
Original geschrieben von holzi
naja, Diskettenlaufwerke sind heutzutage keine Qualitätsprodukte mehr. Entweder Lagerbestandsabverkäufe oder wirklich Billistproduktion - braucht ja im Prinzip keiner mehr.
Die Qualität bzw. das Alter der Diskette spielen sicher auch eine Rolle.
trifft den Nagel wohl auf den Kopf. Mein "bestes" Floppy-LW ist immer noch ein uraltes, welches ich von PC zu PC mitnehm. Mag Zufall sein oder auch nicht, aber mit dem gibt's so gut wie kaum Probleme (defekte Disketten mal ausgenommen).
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it.

"Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford
ruffy_mike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2005, 14:14   #10
Kontokali
Master
 
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Wien
Beiträge: 605


Standard

Ich kann mich Klingsor's Meinung nur anschließen.
In meinen zwei Heimcomputern sind ebenfalls noch Floppies drinnen, die brav ihren Dienst verrichten.

Kleinere Programme hebe ich immer noch auf Disketten auf (allerdings immer auf zwei, sollte die Disk einmal defekt werden), und zwar aus dem Grund, weil ich noch eine Unmenge an Disketten habe und zum wegschmeissen sind sie mir zu schade.

Bei beiden Laufwerken gibt's keine Probleme.
____________________________________
mfg Kontokali
Kontokali ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag