![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 27.03.2003
Beiträge: 164
|
Ich bin auf der Suche nach einem (günstigen) Spannungswandler, damit ich meine elektrischen Geräte (Handy, Batterien der Digicam aufladen, etc) in den USA verwenden kann.
Soweit ich weiß, benötige ich einen Spannungswandler, der 110V in 220V verwandelt. Bis jetzt war meine Google- und Ebay-Suche nicht sehr erfolgreich, da finde ich vor allem Geräte, die die Volt in die umgekehrte Richtung transformieren... Wo bekomme ich so ein Teil? Gibt's Produkt-Empfehlungen? Bin auf jeden Fall für jeden Tipp dankbar!! Übrigens: In einem deutschen Webshop wurde ich bis jetzt fündig, nur steht in der Prosuktbeschreibung folgendes dabei: "Das Gerät wandelt nicht die Hertz." Spielt das eine Rolle?? ![]() |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Master
![]() Registriert seit: 12.03.2001
Alter: 44
Beiträge: 573
|
Servus!
Bevor du dir da irgendwelche Sachen kaufst, wirf lieber mal einen Blick auf diese Geräte! Gerade Ladegeräte von Handys und Co. sind meisten Weitbereichs und vertragen Eingangsspannungen von z.B. 100-240V ( Da steht dann drauf: INPUT: 100-240VAC) Das einzige, was du wahrscheinlich brauchen wirst ist ein Steckeradapter, da (vermute ich mal!) unsere Stecker nicht in amerikanische Steckdosen passen werden. |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 27.03.2003
Beiträge: 164
|
Danke für deine schnelle Antwort!
Du hast recht, das Ladegerät für mein Handy hat einen Input von 100 - 240 VAC, da brauche ich mir also nur ein Zwischenstück besorgen, damit ich es an eine amerikanische Steckdose anschließen kann. Ich habe aber noch ein Ladegerät für wiederaufladbare Batterien, die ich wiederum für meine Digitalkamera brauche. Da steht "PRI.: 230V ~ 50Hz 13W" drauf... Wenn ich das richtig interpretiere, brauche ich spätestens für dieses Gerät einen Spannungswandler, oder? |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 27.03.2003
Beiträge: 164
|
Danke für deine schnelle Antwort!
Du hast recht, das Ladegerät für mein Handy hat einen Input von 100 - 240 VAC, da brauche ich mir also nur ein Zwischenstück besorgen, damit ich es an eine amerikanische Steckdose anschließen kann. Ich habe aber noch ein Ladegerät für wiederaufladbare Batterien, die ich wiederum für meine Digitalkamera brauche. Da steht "PRI.: 230V ~ 50Hz 13W" drauf... Wenn ich das richtig interpretiere, brauche ich spätestens für dieses Gerät einen Spannungswandler, oder? |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Elite
![]() Registriert seit: 18.10.2000
Beiträge: 1.469
|
Am einfachsten ist es einen 12V auf 230V Wandler hier zu kaufen (gibts als Restposten bei einigen Zielpunktläden - oder beim Conrad) und dort ein 12V Netzteil.
Direkt 110V auf 230V sind kaum zu bekommen. Obige Variante benötigt aber ein Minimum an technischem Geschick
____________________________________
Science is like sex ... sometimes something useful comes out... BUT THATS NOT THE REASON WHY WE ARE DOING IT!!! |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Master
![]() Registriert seit: 12.03.2001
Alter: 44
Beiträge: 573
|
Oder wenns wirklich nur für das Ladegerät sein sollte, dann wirst wahrscheinlich günstiger davonkommen, wennst ein neues Ladegerät besorgst, dass mit 110VAC zurecht kommt. ( Also ich hab für meine Akkus einen Schnelllader, der auch alle Spannungen verträgt)
|
|
|
|
|
|
#7 | |
|
Senior Member
![]() |
Zitat:
Wenn mich nicht alles täuscht (und das tut es selten), dann brauchst du einen Spannungswandler (Trafo), der 110V/60Hz (Amerika) auf 230V/50Hz (Österreich) wandelt. Die meisten Geräte bei uns vertragen sich auch sehr gut mit 60Hz (dann steht drauf: 230V 50/60Hz), deswegen müsste dann bei solchen Geräten die Frequenz nicht gewandelt werden. Spannungswandler, die auch die Frequenz umwandeln sind um einiges teurer. |
|
|
|
|
|
|
#8 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
Mir fällt folgendes ein: Trafo von 110 Volt auf 230 Volt. z.B.: www.farnell.at Best.-Nr.: 7740328 Allerdings hat das Ding 1kW. Und wiegt 8kg. Es gibt auch kleineren Formen davon. Nur musst du dich da ein bischen schlau machen.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 27.03.2003
Beiträge: 164
|
Vielen Dank für eure Antworten!! Ist doch komplizierter als ich dachte...
Da ja mein Handyladegerät "USA-kompatibel" ist (zumindest was die V betrift), werde ich mich mal umhören, ob ich ein Batterieladegerät finde, dass mit den 110V zurecht kommt. Bin natürlich auch in diesem Fall für jeden Hinweis dankbar! ![]() |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Elite
![]() Registriert seit: 18.10.2000
Beiträge: 1.469
|
Also mit meinem Tipp kommst du locker unter 100EUR durch.
Ich würde das mal in Betracht ziehen...
____________________________________
Science is like sex ... sometimes something useful comes out... BUT THATS NOT THE REASON WHY WE ARE DOING IT!!! |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|