![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 16.05.2004
Beiträge: 155
|
![]() hallo,
hat jemand Erfahrung mit der ATI 9600xt? (500/600) Diese Karte hat sehr gute Werte im Mainstream Bereich und ist relativ günstig zu haben. z. Zt. ist die 9600 pro auf meinem Rechner installiert. Diese Karte ist zwar ganz nett, aber für den FS 2002 einen Tick zu langsam, wenn man die Regler halb nach rechts dreht. Ich habe auch schon mit der Nvidia 6600 (500/900) geliebäugelt, die für die Zukunft sicher die bessere Wahl ist, weiss aber nicht ob man bei den NVida Karten den 2. Bildschirm um 90Grad drehen kann, wie bei Ati und ausserdem ist sie doppelt so teuer. Danke im voraus für tatkräftige Mithilfe bei der Wahrheitsfindung. mfg CJK PS mein System MB A7N8X AMD XP 2.8@2338 /333Mhz 1024/400 DDRam ATI 9600pro auf Win XP / SP1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 17.07.2005
Beiträge: 57
|
![]() Hallo CJK
Also meine eigene Hardware ähnelt Deinem System (sprich: Mainboard, CPU und Speicher) und ich bin von einer Radeon 9600Pro auf eine Radeon 9800Pro (128MB, 256Bit) von Powercolor umgestiegen. Ich würde Dir aus der Erfahrung mit meiner neuen Hardwarezusammenstellung heraus vom Kauf einer Radeon 9600XT abraten, denn selbst meine neue Grafikkarte bringt (zumindest für den FS2004) kaum einen merklichen Performancegewinn - es mag sein, dass es für den FS2002 anders ist, da dieser nicht soviel Hardware-Ressourcen frisst, wie der FS2004. Ich denke, der eigentliche Flaschenhals ist die Kombination aus Board und CPU - ich würde an Deiner Stelle warten, bis die 64-Bit-Prozessoren noch günstiger werden (der AMD Athlon 64 3500+ 0,09mü ist ein recht feines Teil und wird auch nicht ganz so heiss) und mir ein schönes Board dazu gönnen. Gruß Björn PS: Sag mal CJK, wie heisst Du eigentlich? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 16.05.2004
Beiträge: 155
|
![]() hallo gogol,
danke für die Antwort, die sich in etwas mit dem deckt was man so in den verschiedenen Foren lesen kann. Der Flusi ist offensichtlich ein ganz besonderes Spiel. Mancher hat einen ganz tollen Performance Gewinn beim Einbau einer neuen Grafikkarte, ein anderer wieder ist enttäuscht viel Geld investiert zu haben, ohne einen erkennbaren Vorteil. Da nutzen einem auch die schönsten Benchmark Ergebnisse nix, die Praxis sieht häufig ganz anders aus. Aber dafür sind diese Foren ja da um Praxisnahe Erkenntnisse zu erhalten. Fazit: Keine 9600 XT. Danke und Gruß CJK (Claus-Jürgen Körner) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Hero
![]() Registriert seit: 28.12.2004
Beiträge: 827
|
![]() Zitat:
![]() Eine bessere Graka bringt nur dann richtig was, wenn sie vom Prozessor, dem RAM und der HD auch schnell genug mit Daten versorgt wird. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 16.05.2004
Beiträge: 155
|
![]() hallo Skywalker,
danke für den Beitrag. Nachdem ja mein System bekannt ist (ausser den Daten der HD eine 7200RPM drehende Festplatte (auch komisch nich entweder fest oder drehend ha ha) und DirectX 9, welche Möglichkeit gibt es, um das System für den Flusi etwas flüssiger zu machen? (möglichst preiswert) Bringt denn eine Aufrüstung MB auf Sockel 754 und AMD 64/3000 oder 3200 mit der ATI 9600 mehr als nur eine neue Grafikkarte z.B. Nvidia 6600GT?? Danke im voraus mfg CJK |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() |
![]() Auf Sockel 754 würde ich persönlich nicht mehr aufrüsten, sondern lieber auf eine 939er-Variante. Hier ist die Anbindung des CPU an das System einfach besser.
Athlon64-CPUs werden weder durch heute aktuelle Spiele noch durch viele Peripheriegeräte komplett unterstützt, so daß du dann zwar einen 64Bit-Prozessor mit entsprechendem Board hättest, diesen aber (noch) nicht vollständig nutzen würdest. Insofern kann man durchaus darüber nachdenken, ob man stattdessen einen preisgünstigeren 32Bit-CPU einbaut. Andererseits sind auch die Preise für die "kleineren" Athlon64 nicht mehr allzu gewaltig. Fazit der langen Rede: CPU, Board (und vermutlich auch deinen RAM, da es wahrscheinlich PC333er ist) wechseln sollte dem Flusi einen merkbaren Gewinn bringen. Und ich würde trotz meiner Einwände auf einen Athlon 64 (3400+) zurückkommen.
____________________________________
Gruß Steffen IVAO: TXU113 / EDDH_TWR, manchmal auch D-ESTW und D-IOSC |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|