![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 07.11.2000
Alter: 59
Beiträge: 181
|
![]() Hi Leute
Wär kann mir Tip geben ist die Lama Software was für ein Helianfänger? Wollte mit Heli fliegen anfangen!!
____________________________________
Es grüsst euch Günter |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.06.2005
Beiträge: 2.725
|
![]() Nichts für anfänger.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 07.11.2000
Alter: 59
Beiträge: 181
|
![]() Und was kann man da als Anfänger nehmen u. wo bekomm ich sowas
____________________________________
Es grüsst euch Günter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.06.2005
Beiträge: 2.725
|
![]() Zitat:
Am besten trainierst du mit der Bell. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 18.06.2004
Beiträge: 1.544
|
![]() Hallo Günter,
Zitat:
Da dieser Hubschrauber auch in der Realität für die Pilotenausbildung genutzt wird, sollte er auch für den FS-Heli Anfänger geeignet sein. ![]() ![]() Download: Eurocopter EC120B Gruß Tim |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
![]() |
![]() hi Günter
schau doch auch mal im downlaod von flightXpress Nr.58 (2/2005) da ist die Bell 47, zu dem heli ist auch einiges in der FlightXpress erklärt. ansonsten schau dich doch auch mal bei Hovercontrol um. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 11.12.2002
Beiträge: 232
|
![]() Hallo Günter!
Wie schon geschrieben, die Standard Bell ist eigentlich immer noch einer der besten Hubschrauber für Anfänger. Die EC-120 ist in diesem Fall auch gut geeignet, allerdings ist die Aussage, daß der Heli für Anfänger geeignet ist da er auch im realen Leben in der Anfängerschulung eingesetzt wird nicht ganz richtig. In diesem Fall hat der FS-Heli ein anfängerfreundliches aber auch ein nicht total unrealistisches Flugverhalten - gute Mischung souzusagen. Im Übrigen wird die reale EC-120 fast immer für die Umschulung auf Turbinengetriebene Hubschrauber verwendet und nicht für die Grundschulung. Dafür gibt´s die Robinson R-22. Für den FS-Helianfänger sind eigentlich alle Hubschrauber der Nemeth-Brüder gut geeignt. Wenn´s Dir um´s Lernen geht, nimm die Standard Bell. Wenn´s Dir um das Aussehen des Hubschraubers geht, nimm die EC-120 Sowohl die Lama als auch die Bell47G2 (und die ganz besonders) sind ganz und gar NICHT anfängerfreundlich!!! Sie verfügen beide über ein ausgezeichnet reales Flugverhalten. Bei der Lama kommen allerdings bei mir (P2.66GHz, 1GB RAM, 128MG GeForce6600GT AGP) noch Performance Probleme hinzu - sie ist nicht gerade framerate freundlich. Und DAS ist ein noch wesentlicherer Punkt bei Helis als bei Flächenfliegern. Hoffe, das hilft Dir vorerst mal! Viele Grüße Andi |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
![]() |
![]() Hallo Günter,
Ich fliege fast nur und sehr gerne Hubschrauber im Fs 2004. Hovercontrol ist ein guter Tipp! da findest du fast alles was du brauchst. Noch ein paar Links: www.hovercontrol.com www.gkflusi.de www.helisim.de www.Flugrettung-Christophorus.at Mein Tipp: fange nicht mit der der Bell 206B3 vom FS 2004 an! Bei Hovercontrol gibt es eine Freeware GMAX Version. Nimm die! Die hat eine realistische Flugdynamik und sieht realistischer aus. Das weis ich, weil ich selber letztens in einem Jetranger mitgeflogen bin. (also in der Realität) ![]() Passende deutsche Repaints gibt es da auch noch. Auf Hovercontrol stehen Trainingvidios zur verfügung. Lade sie dir am besten runter, schau sie dir an und versuche das nach zu fliegen, so lernst du das Helifliegen "etwas". http://www.hovercontrol.com/trainingvideos.html Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte und dass du kein "blutiger" Anfänger bist, sonst ergeht es dir so: http://69.44.154.34/trainingvideos/helocrash.wmv ![]() ![]() ![]()
____________________________________
Gruß Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 11.12.2002
Beiträge: 232
|
![]() Hallo Markus!
Warum soll man nicht mit der Standard Bell beginnen?? Könntest Du mir das erklären? Ich kenne die reale Maschine, vom fliegen kenn ich allerdings nur die 407, MD520N und AS350B3. Wenn Du eine bessere Version der 206 anführen willst, nimm die Dodosim Versionen. Da geht´s zwar "nur" um die Startsequenz und geänderte Flugdynamik aber DIE sind ein echter Unterschied zur Standardmaschine. Die von Dir genannte Bell206 von Owen Hewitt hat ein schöneres Außenmodell und ein anderesd VC. DAS war auch der Grund für die neue Maschine. Das Flugverhalten wurde aber so gut wie nicht verändert. Warum ich nach wie vor die Bell206 von M$ empfehle liegt auch am Frameratefreundlichen Modell. Nichts ist für einen Anfänger schlimmer, als eine niedrige Framerate!! Und da braucht die Bell von Owen einfach ein bißchen mehr Power - wenn auch nicht viel! Viele Grüße Andi |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Senior Member
![]() |
![]() Hallo Andi.
Von der DodoSim Bell höre ich jetzt zum ersten Mal was. Naja ich wollte eigentlich ja auch nur eine gute Freeware Alternative zeigen. Ich persöhnlich finde den Default Jetranger zu unrealistisch. Das merke ich beim Schwebeflug, sowie auch bei der Reisegeschwindigkeit. Das "Fluggefühl" ist eben nicht das gleiche. (Ich weiss nicht wie ich das erklären soll). Bei dem JetRanger von Owen Hewitt kommt bei mir das Feeling vom realen Retranger mehr rüber. Das liegt aber zur hälfte auch am schönen Modell. Ich habe keine Unterschiede der beiden Modelle bei der Performence feststellen können. Hmm, ich muss dazu sagen, dass ich leider noch kein realer Pilot bin und hoffe, dass du mir das nicht zu übel nimmst wenn ich falsch liege. ![]() P.S: hab da noch einen Jetranger gefunden: http://www.swedbird.com/helo/206.htm
____________________________________
Gruß Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|